![NEO TOOLS 04-616 Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/neo-tools/04-616/04-616_manual_4000061013.webp)
13
2.
Taste zur Änderung der Drehrichtung
3.
Drehmoment-Einstellring
4.
Schnellspannfutter
5.
Batterie
6.
Batterieentriegelungstaste
7.
Ladegerät
8.
Magnetischer Bithalter
9.
LED-Beleuchtung des Arbeitsbereichs
10.
Zusätzliches Bohrfutter
11.
Bohrer/Bohrhammer-Schalter
* Es kann zu Abweichungen zwischen der Zeichnung und dem Produkt
kommen.
SPINDELBREMSE
Die Bohrmaschine ist mit einer elektronischen Bremse
ausgestattet, die die Spindel
anhält, sobald
der Druck auf den
Schaltknopf aufgehoben wird
. Die Bremse sorgt für Präzision beim
Schrauben und Bohren, da sich die Spindel im ausgeschalteten
Zustand nicht frei drehen kann.
BEDIENUNG / EINSTELLUNGEN
EIN/AUS
Einschalten -
drücken Sie die Ein/Aus
-Taste (1).
Ausschalten - Druck auf den Schaltknopf (1) loslassen.
Jedes Mal, wenn die Ein/Aus-Taste (1)
gedrückt wird,
leuchtet das
Licht auf.
Die LED (Licht emittierende Diode) (9) beleuchtet den Arbeitsbereich.
GESCHWINDIGKEITSKONTROLLE
Die Schraub-
oder Bohrgeschwindigkeit kann während des
Betriebs
durch Erhöhen oder Verringern des Drucks auf den
Schaltknopf (1) eingestellt werden. Die Einstellung der Geschwindigkeit
ermöglicht einen langsamen Start, der beim Bohren von Löchern
in Gips
oder Fliesen das Abrutschen des Bohrers verhindert, während er
beim
Schrauben und Lösen hilft, die Kontrolle über die Arbeit zu
behalten.
ÜBERLASTKUPP
LUNG
Durch Einstellen des Drehmomenteinstellrings (3)
auf die gewählte
Position wird die Kupplung dauerhaft auf das angegebene
Drehmoment
eingestellt.
Bei
Erreichen
des
eingestellten
Drehmoments wird
die Überlastkupplung
automatisch ausgerastet.
Dadurch wird verhindert, dass die Schraube zu tief eingedreht wird
oder der Bohrschrauber
beschädigt wird
.
EINSCHALTEN DES HUBES
Der Schraubendreher ist mit einem Schalter für normales Bohren und
Schlagbohren (11) ausgestattet.
•
Das
Bohrersymbol steht für normales Bohren
•
Das Hammersymbol bedeutet Schlagbohren
DREHMOMENTKONTROLLE
•
Für verschiedene Schrauben und unterschiedliche Werkstoffe werden
unterschiedliche Drehmomentgrößen verwendet
.
•
Das Drehmoment ist umso größer, je größer die
Zahl ist, die der
Position entspricht.
•
Stellen Sie den Drehmomenteinstellring (3) auf das angegebene
Drehmoment ein.
•
Beginnen Sie immer mit einem kleineren Drehmoment.
•
Erhöhen Sie das Drehmoment schrittweise, bis ein
zufriedenstellendes Ergebnis erreicht ist.
•
Zum Entfernen von Schrauben sollten höhere
Einstellungen
gewählt
werden.
•
Zum Bohren wählen Sie die mit dem Bohrersymbol
gekennzeichnete Einstellung. Mit dieser Einstellung wird der
höchste Drehmomentwert erreicht.
•
Die Fähigkeit,
die richtige
Drehmomenteinstellung zu wählen
,
wird durch Übung erworben.
Durch Einstellen des Drehmomentregelrings in die
Bohrerposition wird die Überlastkupplung deaktiviert.
EINBAU DES ARBEITSGERÄTES
•
Stellen Sie den Drehrichtungsschalter (2) auf die mittlere Position.
•
Durch Drehen des Rings des Schnellspannfutters (4) gegen den
Uhrzeigersinn (siehe Markierung auf dem Ring) wird die
gewünschte Backenöffnung erreicht, so dass der
Bohrer oder
Schraubendrehereinsatz eingesetzt werden kann.
•
Um das Gerät zu befestigen, dreh
en Sie den Schnellspannring
(4) im Uhrzeigersinn und ziehen ihn fest an.
Die Demontage des
Arbeitsgerätes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
wie die Montage.
Achten
Sie
beim
Einspannen
des
Bohrers
oder
Schraubendrehereinsatzes in das Schnellspannfutter auf
die richtige Positionierung des Werkzeugs. Verwenden Sie
bei der Verwendung von kurzen Schraubendreherbits oder
Bits einen zusätzlichen Magnethalter als
Verl
ängerung.
DREHRICHTUNG IM UHRZEIGERSINN
-
GEGEN DEN
UHRZEIGERSINN
Die Drehrichtung der Spindel wird mit dem Drehschalter (2
) gewählt.
Drehung im Uhrzeigersinn - den Schalter (2
) auf die äußerste linke
Position stellen.
Linksdrehung - stellen Sie den Schalter (2
) auf die äußerste rechte
Position.
* Es wird darauf hingewiesen, dass in einigen Fällen die Position des
Schalters in Bezug auf die Drehung von der beschriebenen Position
abweichen kann. Beachten Sie die grafischen Markierungen auf dem
Schalter
oder dem Gehäuse des Geräts
.
Die
Sicherheitsposition
ist
die
mittlere
Position
des
Drehrichtungsschalters (2), die ein versehentliches Einschalten des
Elektrowerkzeugs verhindert.
•
Der Bohrer/Schrauber kann in dieser Position nicht gestartet werden.
•
Diese Position dient dem Austausch von Bohrern oder Bits.
•
Vor der Inbetriebnahme ist zu prüfen, ob der Drehrichtungsschalter
(2) befindet sich in der richtigen Position.
Ändern Sie nicht die Drehrichtung, während sich die Spindel
des Bohrers/Schraubendrehers dreht.
ZUSATZHANDGRIFF
Der Bohr-
/Schraubendreher verfügt über einen praktischen Griff (
10),
der
am Körper des Bohr
-/Schraubendrehers befestigt ist und einen
sicheren und stabilen Halt beim Bohren bietet.
•
Der Griff wird durch Aufsetzen auf das Gehäuse un
d Festziehen
mit dem Handgriff montiert.
BETRIEB UND WARTUNG
Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät, bevor
S i e e s
installieren, einstellen, reparieren oder bedienen.
WARTUNG UND LAGERUNG
•
Es wird empfohlen, das Gerät sofort nach jedem
Gebrauch zu
reinigen.
•
Verwenden Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten zur Reinigung.
•
Das Gerät sollte mit einem trockenen Tuch gereinigt oder mit
Niederdruck-Pressluft ausgeblasen werden.
•
Verwenden Sie keine Reinigungs-
oder Lösungsmittel, da diese
die Kunststoffteile beschädigen können.
•
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze im Motorgehäuse
, um
eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden.
•
Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen Ort und
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•
Lagern Si
e das Gerät mit herausgenommenem
Akku.
AUSTAUSCH DES SCHNELLSPANNFUTTERS
Das Schnellspannfutter wird auf das Spindelgewinde der
Bohrmaschine geschraubt.
-
Schraubendreher und zusätzlich
mit einer Schraube gesichert.
•
Stellen Sie den Drehrichtungsschalter (2) auf die mittlere Position.
•
Spannen Sie die Backen des Schnellspannfutters (4)
aus und lösen
Sie die Spannschraube (Linksgewinde).
Summary of Contents for 04-616
Page 1: ...1 04 616...
Page 2: ...2...
Page 15: ...15 0oC 10 50 C 130 C 130 C 265 F...
Page 17: ...17 11 1 1 1 9 1 3 11 3 2 4 4 2 2 2 2 2 10 2 4...
Page 26: ...26 10 50 C 130 C 130 C 265 F 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 50 C 2 6 5 5 6...
Page 27: ...27 4 40 3 5 5 230 5 7 230 5 7 2 1 15 8 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ON OFF 1 1 1 9 1 3 11 3...
Page 49: ...49 0oC 10 50 C 130 C 130 C 265 F Li Ion...
Page 51: ...51 1 1 1 9 1 3 11 3 2 4 4 2 2 2 2 2 10 2 4...
Page 58: ...58 11 1 1 1 9 1 q 3 q 11 Q 3 q q 2 4 4 2 2 2 2 2 10 2 4 y 04 616 18 1 2 0 480 0 1900 1...