
Messfunktionen
32
Nach Drücken der Taste
S
„Display“ wird der zugehörige Kurzschlussstrom
(IK), durch nochmaliges Drücken die Nennspannung (UN) und bei
Verwendung einer Sonde die Erderspannung "US-PE" angezeigt.
Für eine neuerliche Messung wieder die Taste
R
„Start“ drücken. Um in die
ursprüngliche Messung zur Anzeige der Netzspannung UL-PE zu gelangen, den
Zentralschalter verdrehen.
Bemerkung:
Bei Messungen in Mehrphasensystemen muß zwischen jedem Außenleiter (L1, L2,
L3) und Schutzleiter (PE) der Schleifenwiderstand gemessen werden.
Hinweis:
Dieses Gerät kann an Spannungen von 101 … 435 V betrieben werden.
Aufgrund der einschlägigen Vorschriften ist die Berechnung des Kurschlussstromes
(IK) und die Erderspannung (US-PE) auf „Nennspannung“ zu beziehen.
Das Gerät wählt daher automatisch, entsprechend der nachstehenden Tabelle, die
richtige Nennspannung.
Es stehen 3 Varianten zur Verfügung:
1 = Alte Netzspannung Europa (127, 220, 380 V)
2 =
Auslieferungszustand
(110, 230, 400 V)
3 = Tatsächlich während der Messung vorhandene Spannung
Umbau auf andere Netzspannungen und Länderausführungen kann in einer
Servicewerkstätte durchgeführt werden.
Wird bei der Anzeige des Kurzschlussstromes die tatsächliche Netzspannung
(Variante 3) verwendet so ist diese Anzeige für den Momentanzustand zwar
richtig aber nicht normgemäß ermittelt. Für diesen Fall ist Variante 2 zu
wählen.
Hinweis:
Für sehr genaue Messungen von kleinen Schleifen- und Netzinnenwiderständen
unter 1
Ω
kann der Messleitungsnullabgleich nach Punkt 3.10 durchgeführt werden.
Fehlermeldungen:
Blinkende Symbole in der Anzeige signalisieren grundsätzlich unzulässige
Bedingungen oder Fehler, nähere Hinweise siehe Punkt 3.11 „Anzeigen-
Erklärungen“.
Summary of Contents for Saturn 100 Plus
Page 2: ......
Page 7: ...Initial power up 5 9 2 1 10 5 4 6 7 8 3 11 A 12...
Page 13: ...Measuring 11 Flowchart of operation...
Page 46: ...Information for the tester 44 4 2 Description of Function...
Page 71: ...Erste Inbetriebnahme 5 9 2 1 10 5 4 6 7 8 3 11 A 12...
Page 76: ...Messfunktionen 10 Flu diagramm f r Bedienung...
Page 107: ...Informationen zum Pr fger t 41 4 2 Funktionsbeschreibung...
Page 126: ...Service 60...
Page 131: ...Premi re mise en service 5 9 2 1 10 5 4 6 7 8 3 11 A 12...
Page 138: ...Directives d utilisation 12 Organigramme d utilisation...
Page 174: ...Informations 48 4 2 Les fonctions...
Page 199: ...Primo Avvio 6 9 2 1 10 5 4 6 7 8 3 11 A 12...
Page 204: ...Funzioni di misura 11 Diagramma di flusso per l utilizzo...
Page 263: ...Puesta en marcha 5 9 2 1 10 5 4 6 7 8 3 11 A 12...
Page 269: ...Medici n 11...