
Messfunktionen
24
3.7.1 Anlagen mit max. 25 V Berührungsspannung
Bei Messungen in Anlagen mit einer maximal zulässigen
Berührungsspannung von 25 V ist immer mit einer Messung ohne Auslösung
mit I
∆∆∆∆
N = 10 mA zu beginnen.
Da in diesem Fall nur 35% des Nennfehlerstroms
(3,5 mA), max. 500 ms lang angelegt werden und daher nur weniger als die halbe
Berührungsspannung auftritt, die Werte aber auf den vollen Prüfstrom
hochgerechnet werden, kann damit eine ungefährliche Bestimmung von „UL“
erfolgen.
Liegt die angezeigte Berührungsspannung unter 25 V, so ist
anschließend die Messung solange mit dem nächstgrößeren Nennfehlerstrom
zu wiederholen, bis der Nennfehlerstrom des installierten FI-Schutzschalters
erreicht ist. Wird auch dann eine Berührungsspannung kleiner als 25 V
festgestellt, ist eine Messung mit Auslösung durchzuführen.
BEMERKUNG ZUM MESSABLAUF:
Bei der Überprüfung von Fehlerstromschutzschaltern läuft nach Drücken der Taste
k
„Start“ die Messung in 3 Phasen ab.
Phase 1
In dieser Phase werden die Messwerte der Berührungsspannung „UL“ und des
Schleifenwiderstandes „RS“ bzw. bei Messung mit SONDE des
Erdungswiderstandes „RA“ ermittelt. Die Messung erfolgt mit 35% des eingestellten
Nennfehlerstromes über einige Sinusvollwellen, die durch jeweils eine Periode
Pause getrennt sind. Alle Messwerte werden anschließend auf den vollen
Nennfehlerstrom umgerechnet und abgespeichert. Gleichzeitig wird kontrolliert, ob
die Berührungsspannung bei vollem Nennfehlerstrom 50 V übersteigt. Ist dies der
Fall, wird der Prüfablauf nach Phase 2 abgebrochen und die Messwerte werden mit
dem Hinweis auf zu große Berührungsspannung angezeigt. Übersteigt die
Berührungsspannung 99 V, wird die Messung schon nach Phase 1 abgebrochen
und die Überschreitung signalisiert.
An dieser Stelle wird bei FI-Schutzschalterprüfungen „ ohne Auslösung“ die
Messung abgebrochen und die Messwerte werden angezeigt.
Bemerkung:
Löst der FI-Schutzschalter während Phase 1 aus, so können keine Messwerte
ermittelt werden und es erscheint die Anzeige „U --- V“ bzw. „RS ---
Ω
“ bzw. „tA ---
ms“.
Summary of Contents for Saturn 100 Plus
Page 2: ......
Page 7: ...Initial power up 5 9 2 1 10 5 4 6 7 8 3 11 A 12...
Page 13: ...Measuring 11 Flowchart of operation...
Page 46: ...Information for the tester 44 4 2 Description of Function...
Page 71: ...Erste Inbetriebnahme 5 9 2 1 10 5 4 6 7 8 3 11 A 12...
Page 76: ...Messfunktionen 10 Flu diagramm f r Bedienung...
Page 107: ...Informationen zum Pr fger t 41 4 2 Funktionsbeschreibung...
Page 126: ...Service 60...
Page 131: ...Premi re mise en service 5 9 2 1 10 5 4 6 7 8 3 11 A 12...
Page 138: ...Directives d utilisation 12 Organigramme d utilisation...
Page 174: ...Informations 48 4 2 Les fonctions...
Page 199: ...Primo Avvio 6 9 2 1 10 5 4 6 7 8 3 11 A 12...
Page 204: ...Funzioni di misura 11 Diagramma di flusso per l utilizzo...
Page 263: ...Puesta en marcha 5 9 2 1 10 5 4 6 7 8 3 11 A 12...
Page 269: ...Medici n 11...