![Kong EKO Manual Download Page 15](http://html.mh-extra.com/html/kong/eko/eko_manual_1992522015.webp)
15
verän-
t nicht
rsacht
ulierte
l oder
n und
t che-
anzen
en vor
e Ihre
rallen
s Pro-
Origi-
enden
er als
t wer-
nen zu
.
enom-
ahren
tssys-
erden
n spe-
erwa-
ch Art.
nann-
20126
Achtung: Trotz aller Anstrengungen schaffen es die
Labortests, die Abnahmeprüfungen, die Informatio-
nen und Normen nicht immer, die Praxis wiederzu-
geben, weshalb die Resultate, die bei tatsächlichen
Einsatzbedingungen des Produkts in der natürli-
chen Umgebung erhalten werden, manchmal auch
beachtlich hiervon abweichen können. Die besten
Anleitungen sind die ständige Gebrauchspraxis
unter der Aufsicht kompetenter und geschulter Leh-
rer.
M) Standzeit des Produkts
Sorgfältig Punkt 1C lesen.
Die theoretische Lebensdauer der metallischen Vorrich-
tungen ist unbegrenzt, während die der textilen Pro-
dukte und der Kunststoffprodukte auf 10 Jahre ab
Produktionsdatum begrenzt ist, vorausgesetzt, dass:
die Instandhaltung und Lagerung so ausgeführt wer-
den, wie unter Punkt 3 beschrieben, die Kontrollen vor
und nach dem Gebrauch sowie die regelmäßigen Über-
prüfungen keine Funktionsstörungen, Verformungen,
Verschleiß usw. aufzeigen und dass das Produkt kor-
rekt eingesetzt wird, wobei
¼ der markierten Last
nicht überschritten werden darf
. Keine veralteten
Vorrichtungen verwenden (z.B. bei Überschreiten der
Standzeit, die keine Record-Tabelle mit der Eintragung
der Kontrollen aufweisen, die nicht den geltenden Auf-
lagen entsprechen, nicht mit den aktuellen Techniken
kompatibel oder für diese geeignet sind usw.). Veral-
tete, verformte oder verschleißte usw. Vorrichtungen
beseitigen und diese dabei zerstören, um eine mögli-
che zukünftige Verwendung zu vermeiden.
2 – ARBEITEN IN DER HÖHE
Zusatzinformationen für Sicherheitssysteme zum
Schutz vor Sturz aus der Höhe
Für die Sicherheit zum Schutz vor Stürzen aus der
Höhe ist es wesentlich:
-
eine Risikoeinschätzung vorzunehmen und dass
Sie sicherstellen, dass das gesamte Sicherheits-
system, dessen Bestandteil diese Vorrichtung nur
ist, zuverlässig und sicher ist,
-
Einen Notfallplan vorzubereiten, um eventuell
auftretende Notfälle zu beheben, die bei dem Ge-
brauch der Vorrichtung eintreten können,
-
Sicherzustellen, dass die Arbeit so ausgeführt
wird, dass die möglichen Stürze und deren Höhe
auf ein Mindestmaß reduziert werden.
- Sicherzustellen,
dass
die
Absturzschutzsysteme
der EN 363 entsprechen und dass insbesondere:
-
der Anschlagpunkt der EN 795 entspricht, einen
Mindestwiderstand von 10 kN garantiert und vor-
zugsweise oberhalb des Anwenders positioniert ist,
-
die benutzten Komponenten geeignet und nach
den Normen für Arbeiten in der Höhe zertifiziert
sind die ausgeführt werden sollen.
Wichtig:
Bei einem Absturzschutzsystem muss unbe-
dingt ein Ganzkörper-Auffanggurt nach den einschlägi-
gen Vorschriften verwendet werden.
3 – INSTANDHALTUNG UND LAGERUNG
Die Instandhaltung dieses Produkts sieht vor:
- Reinigung: Wenn notwendig, das Produkt häufig mit
lauwarmem Trinkwasser reinigen (max. 40°C), ggf. ein
mildes Reinigungsmittel zufügen. Es anspülen, nicht
schleudern und im Schatten und entfernt von direkten
Summary of Contents for EKO
Page 71: ...71 mero mero o ng ely olu her use aa o än kei nt en nca MME AS MMI G ...
Page 72: ...72 ...
Page 73: ...73 ...
Page 74: ...74 ...
Page 75: ...75 ...
Page 76: ...76 ...
Page 77: ...77 ...
Page 78: ...78 ...
Page 79: ...79 ...
Page 80: ...80 ...
Page 81: ...81 ...
Page 90: ...90 NL NOTES ...
Page 91: ...91 NOTES ...
Page 92: ...92 NL NOTES ...
Page 93: ...93 NOTES ...
Page 94: ...94 NL NOTES ...
Page 95: ...95 NOTES ...