24
CPS 220/64/SV
Montage- und Betriebsanleitung
CPS 220/64/SV
Mounting and Operating Instructions
24
6.1.2. CPUSB 220/64/1 …
Lösen Sie im liegenden Zustand die vier seitlichen Ver-
schraubungen am oberen und unteren Gehäuserand.
Jetzt kann die Haube des Gehäuses abgenommen wer-
den. Anschließend müssen die sechs Schrauben und die
Frontabdeckung entfernt werden, um das Gehäuse an der
Wand zu befestigen.
6.2. Batterie
Bitte überprüfen Sie die gelieferten Batterien, Polverbin-
der und Batteriekabel auf Vollständigkeit und mechani-
sche Beschädigungen.
Für den Anschluss der Batterie ist isoliertes
Werkzeug zu verwenden. Es sind die Angaben zum
max. Drehmoment und die Hinweise des Batterie-
herstellers zu beachten.
Vor Anschluss der Batterien sind die Batteriesiche-
rungen F1 und F2 zu entfernen. Die entsprechen-
den Sicherheitsbestimmungen betreffend hoher
Gleichspannung sind zu beachten. Erst wenn die Installa-
tion des gesamten CPS-Systems abgeschlossen ist, sind
die Batteriesicherungen F1 und F2 einzusetzen
siehe 7. Inbetriebnahme - Seite 59
Die Batterien gemäß der folgenden Abbildungen in den
Schrank einsetzen, mit den Polverbindern verschalten
und die Schutzkappen auf die Pole setzen. Für die Monta-
ge von Batterien im 2m Standschrank oder auf Batteriege-
stellen beachten Sie bitte die gesonderte Dokumentation.
Für die Montage von Bat-
terien in zwei oder mehr
Batterieschränken sind für
die Verdrahtung die seitli-
chen Flanschplatten gemäß
Zeichnung zu entfernen.
Die Batterieschränke
sind mit den mitge-
lieferten Erdungslei-
tungen zu verbinden.
Die Batteriehinweise
sind Bestandteil der
Bedienungsanleitung
und müssen aufbewahrt
werden. Weitere Hinweise
zur Inspektion und Pflege
der wartungsfreien Batterien
entnehmen Sie den mitgelieferten Batterieinstruktionen.
Es dürfen nur Batterien verwendet werden, die
eine angegebene Lebensdauererwartung von
mindestens 10 Jahren bei 20°C Umgebungstempe-
ratur haben.
Beim Einsatz eines BCS-Systems sind die Faston-
Adapter gemäß Zeichnung unterhalb der Polver-
binder zu befestigen. Die Adapter sind Bestandteil
der BCS-Sensoren.
Die Flanschplatten bei Bedarf entfernen.
Remove cover plate if required.
6.1.2. CPUSB 220/64/1 …
In the horizontal position, loosen the four side screw con-
nections at the top and bottom edge of the housing.
The cover can now be removed. The six screws and the
front cover now have to be removed so that the housing
can be fastened to the wall.
6.2. Battery
Please check the supplied batteries, connector and batte-
ry cable for completeness and mechanical damage.
Use insulated tools to connect the battery. The
max. torque specifications and the instructions of
the battery manufacturer must be observed.
Before connecting the batteries, battery fuses F1
and F2 must be removed. The relevant safety
regulations concerning high DC voltage must be
observed. The battery fuses F1 and F2 may be inserted
only when installation of the entire CPS system is comple-
te
see 7. Commissioning on page 59
Insert the batteries in the cabinet as shown in the fol-
lowing diagrams, attach them to the connectors and
place the protective caps over the pins. Please see the
separate documentation for fitting batteries in the 2m
upright cabinet or onto battery racks.
For fitting batteries in two
or more battery cabinets,
the side flange plates must
be removed to enable wiring
as shown in the diagram.
The battery cabinets
must be connected
with the supplied
earthing cables.
The battery instruc-
tions are part of the
operating instructions
and must be kept in a safe
place. Additional information
on inspection and care of the
maintenance-free batteries
can be found in the battery
instructions supplied.
Only batteries may be used, which have a specified
life time of at least 10 years at 20°C ambient
temperature.
When using a BCS system, the Faston adapters
must be affixed below the cell connector as shown
in the diagram. The adapters are part of the BCS
sensors.
Summary of Contents for CPS 220/20/J-SV/J-SKU
Page 2: ......