![Hallde RG-300i User Instructions Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/hallde-0/rg-300i/rg-300i_user-instructions_3330472015.webp)
15
HALLDE • User Instructions
Bezüglich der Schneidewerkzeuge siehe die
Seiten 60.
VERARBEITUNGSART
Schneidet in Scheiben, würfelt, reibt, zerklei
-
nert, schneidet in Streifen und im Kräusel
-
schnitt sowie Kartoffelchips in verschiedenen
Dimensionen und abhängig vom gewählten
Schneidewerkzeug. Verarbeitet Gemüse, Obst,
trockenes Brot, Käse, Nüsse, Pilze usw.
NUTZER
Restaurants, Ladenküchen, Krankenhäuser,
Schulen, Fast-Food-Einrichtungen, Catering,
Pizzerias, Schiffe, Zentralküchen, Küchen
von Einrichtungen, lebensmittelverarbeitende
Industrie usw.
KAPAZITÄT
Bis zu 3000 Portionen pro Tag und 40 kg pro
Minute.
VERWENDUNG DER
FÜLLEINHEIT
MANUELLER EINFÜLLER, ERGO LOOP
Die Fülleinheit kann für alle Arten von
Lebensmitteln verwendet werden, klein und
groß.
Das große Füllfach wird hauptsächlich zur
Schüttaufgabe von allen Arten von Lebensmit
-
teln sowie zum Schneiden größerer Produkte,
wie beispielsweise Kohl, verwendet.
Des Weiteren wird das große Füllfach
verwendet, wenn das Material, beispielsweise
Tomaten und Zitronen, in einer bestimmten
Richtung geschnitten werden soll. Dazu sind
die Produkte wie auf der Abbildung dargestellt
anzuordnen bzw. zu stapeln.
Das Einfüllrohr wird zum Schneiden langer
Produkte wie beispielsweise Gurken
verwendet, siehe Abbildung.
DER EINFÜLLTRICHTER:
Wird verwendet zum kontinuierlichen
Schneiden in großen Mengen von runden
Produkten wie Kartoffeln, Zwiebeln usw.
DER 4-RÖHREN-EINSATZ:
Wird genutzt zum Schneiden von langen
Produkten in Scheiben wie Gurken, siehe
Abbildung.
MONTAGE UND DEMONTAGE
DER EINFÜLLTRICHTER:
Den Einfüllzylinder auf die Gelenkbolzen der
Maschine schieben und den Einfüllzylinder
absenken.
Den Arretiergriff schließen.
Zum Entfernen zuerst den Arretiergriff öffnen
und anschließend den Einfüllzylinder von den
Gelenkbolzen der Maschine lösen.
DER MANUELLE DRUCKAUFSATZ
Den Abschaltknopf der Maschine eindrücken.
Den Einfüllzylinder wie oben beschrieben
einsetzen.
Die Druckplatte mit beiden Händen greifend
den Wellenstumpf in das dafür vorgesehen
Loch in der Maschine einsetzen..
Den Druckaufsatz nach unten drücken und
gegen den Uhrzeigersinn schwenken.
Zum Entfernen den Anschlag nach unten
drücken und den Druckaufsatz im Uhrzei
-
gersinn nach außen schwenken und entfernen.
DER 4-RÖHREN-EINSATZ:
Den Stoppknopf der Maschine drücken.
Den Einfüllzylinder wie oben beschrieben
einsetzen.
Den 4-Röhren-Aufsatz so in den Einfüllzylinder
setzen, dass der Wellenstumpf dabei in das
Loch der Maschine eingeführt wird.
Den 4-Röhren-Einsatz nieder drücken und den
Arretierknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Zum Entfernen den Arretierknopf im Uhrzei
-
gersinn drehen und den 4-Röhren-Einsatz
entfernen.
DER EINFÜLLZYLINDER DES
EINFÜLLTRICHTERS
Den Einfüllzylinder auf die Gelenkbolzen der
Maschine schieben und den Einfüllzylinder
absenken.
Den Arretiergriff schließen.
Zum Entfernen den Arretiergriff öffnen und
anschließend den Einfüllaufsatz von den
Gelenkbolzen der Maschine entfernen.
DER EINFÜLLTRICHTER:
Den Stoppknopf der Maschine drücken.
Zum Anbringen den Einfüllzylinder mit zwei
Innenführungen versehen.
Den Einfülltrichter in die Mitte des Einfüllzy
-
linders setzen. Der Wellenstumpf muss dabei
in das Loch der Maschine eingesetzt werden.
Den Einfülltrichter nach unten drücken und den
Arretierknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Zum Entfernen den Arretierknopf im Uhrzei
-
gersinn drehen und den Einfülltrichter
abnehmen.
MONTAGE VON
SCHNEIDEWERKZEUGEN UND
EINSATZ
Wird der manuelle Einfüller verwendet, dann
überprüfen Sie, dass sich die Druckplatte in
der oberen Position befindet, und schwenken
Sie den Einfüller nach links. Öffnen Sie ansch
-
ließend den Einfüllzylinder nach rechts. Wird
der Einfülltrichter benutzt, entfernen Sie diesen
und öffnen Sie den Einfüllzylinder nach rechts.
Wird der 4-Röhren-Einsatz benutzt, entfernen
Sie diesen und öffnen Sie den Einfüllzylinder
nach rechts.
Falls der Einsatz verwendet werden soll,
dann wird die Auswurfplatte auf dem Boden
des Einsatzes platziert. Überprüfen Sie, dass
das Messergehäuse der Maschine gründlich
gereinigt worden ist. Der Einsatz mit der
Auswurfplatte wird dann an der Welle des
Messergehäuses der Maschine befestigt.
Drehen/drücken Sie die Auswurfplatte nach
unten in ihre Kupplung.
Dann platzieren Sie das gewünschte Schnei
-
dewerkzeug auf der Welle und drehen es, bis
es vollständig in seine Kupplung fällt.
Sofern Sie das Würfelgitter oder das Pommes
Frites-Gitter verwenden, dann platzieren sie
die Auswurfplatte am Boden des Einsatzes,
welcher seinerseits im Messergehäuse der
Maschine angebracht ist. Drehen Sie die
Auswurfplatte nach unten in ihre Kupplung.
Bringen Sie dann das ausgewählte Gitter
gefolgt von der Schneidescheibe an der Welle
an. Stellen Sie sicher, dass beide ordnungs-
gemäß in die vorgesehene Stelle fallen.
Sichern Sie den Rührapparat, wenn Sie den
Einfülltrichter benutzen, ebenso den Arreti
-
erbolzen, wenn Sie den 4-Rühren-Einsatz
nutzen, oder die Dekorationsvorrichtung, wenn
Sie den manuellen Einfüller einsetzen, indem
sie diese gegen den Uhrzeigersinn mit Hilfe
des Schlüssels auf die zentrale Welle des
Schneidewerkzeugs drehen.
ENTFERNUNG VON
SCHNEIDEWERKZEUGEN UND
EINSATZ
Lösen Sie die Schraubkappe, die Bohrerhülse
oder den Schlossbolzen im Uhrzeigersinn,
in dem Sie den Schlüssel benutzen, und
entfernen Sie das Schneidewerkzeug/die
Scheidewerkzeuge und die Auswurfplatte
zusammen mit dem Einsatz.
REINIGUNG
Lesen Sie die gesamte Anleitung vor der
Nutzung der Maschine.
VOR DER REINIGUNG: Schalten Sie die
Maschine immer ab, und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Sollte die
Maschine keinen Netzstecker haben, stellen
Sie den Trennschalter auf AUS. Sämtliche
abnehmbaren Teile entfernen, die gereinigt
werden sollen.
REINIGUNG IN DER SPÜLMASCHINE:
Sämtliche abnehmbaren Teile können in der
Spülmaschine gewaschen werden.
HANDWÄSCHE: Nutzen Sie ausschließlich
Geschirrspülmittel mit geringem Chlorgehalt.
Verwenden Sie unter keinen Umständen
scharfe oder scheuernde Gegenstände wie
Messer oder aggressive Scheuermittel.
REINIGUNGSMATERIALIEN: Verwenden Sie
die mitgelieferte Bürste oder eine ähnliche,
um den Lebensmittelbereich zu reinigen. Die
Messerwelle in der Mitte der Maschine kann
mit einer kleinen Flaschenbürste gereinigt
werden. Ein feuchtes Tuch für das Abwischen
Summary of Contents for RG-300i
Page 9: ...9 HALLDE User Instructions HALLDE RG 300i CN 10 1 8 60 60 2 60 60 2 60 2 60 3000 40...
Page 28: ...HALLDE User Instructions 28 HALLDE RG 300i GR 4 4 10 mm 1 1 4 60 mm 2 60 mm 60 mm 60 60 4...
Page 29: ...29 HALLDE User Instructions 4 60 3000 40 kg ERGO LOOP 4 4 4 4 4 4 4...
Page 52: ...HALLDE User Instructions 52 RU KLAR NOV 2014 AAL...
Page 53: ...53 HALLDE User Instructions HALLDE RG 300i RU 4 4 10 1 1 4 60 2 60 60 60 2 60 4...
Page 54: ...HALLDE User Instructions 54 2 4 60 3 000 40 ERGO LOOP 4 4 4 4 4 4 4...
Page 56: ...HALLDE User Instructions 56...