Deut
sch (DE)
136
8.7.56 Überwachungsfunktionen (4.4)
Abb. 107
Überwachungsfunktionen
Beschreibung
Die Anlage verfügt über eine Reihe von Funktionen, die den
Betrieb der Anlage kontinuierlich überwachen.
Die Überwachungsfunktionen sollen vor allem sicherstellen, dass
die Pumpen und die Anlage durch auftretende Störungen nicht
beschädigt werden.
Einstellbereich
•
8.7.57 Trockenlaufschutz (4.4.1)
•
•
•
8.7.63 Externe Störung (4.4.4)
•
8.7.64 Überschreitung Grenzwert 1 (4.4.5 - 4.4.6)
•
8.7.65 Pumpen außerhalb des Betriebsbereichs (4.4.7)
•
8.7.66 Druckentlastung (4.4.8)
•
8.7.67 Werte aufzeichnen (4.4.9)
•
8.7.68 Störung, Hauptsensor (4.4.10)
.
Einstellungen über das Bedienfeld
• Einstellung > Überwachungsfunktionen.
8.7.57 Trockenlaufschutz (4.4.1)
Abb. 108
Trockenlaufschutz
Beschreibung
Der Trockenlaufschutz gehört zu den wichtigsten Überwachungs-
funktionen, da die Lager und die Wellendichtung beschädigt wer-
den können, wenn die Pumpen trocken laufen. Daher wird empfo-
heln, dass Sie stets den Trockenlaufschutz verwenden.
Diese Funktion basiert auf der Überwachung des Zulaufdrucks
oder, falls vorhanden, des Füllstands in einem Behälter auf der
Zulaufseite.
Es können Niveauschalter, Druckschalter oder analoge Sensoren
verwendet werden, die bei einem festgelegten Füllstand einen
Wassermangel melden.
Es gibt drei gängige Verfahren, um einen Wassermangel recht-
zeitig zu erkennen:
• Das Anbringen eines Druckschalters am Sammelrohr auf der
Zulaufseite oder eines Schwimmerschalters/Elektrodenrelais
im Versorgungsbehälter. Siehe Abschnitt
Niveauschalter (digital) (4.4.1.1)
.
• Messen des Zulaufdrucks im Sammelrohr auf der Zulaufseite
über einen analogen Druckgeber. Siehe Abschnitt
8.7.59 Messung, Vordruck (analog) (4.4.1.2)
• Messen des Füllstands im Versorgungsbehälter über einen
analogen Niveaugeber. Siehe Abschnitt
stand Vorlaufbehälter (analog) (4.4.1.3)
Einstellungen über das Bedienfeld
• Einstellung > Überwachungsfunktionen > Trockenlaufschutz >
Verfahren wählen.
Summary of Contents for Control MPC 2000 Series
Page 1: ...Control MPC Installation and operating instructions GRUNDFOS INSTRUCTIONS...
Page 2: ...2...
Page 394: ...CN 394 8 3 CU 352 8 4 1 15 6 PV SP H G A MPC E I GENI RS 485 B D E F A B C D E F G H I C 64...
Page 411: ...CN 411 8 7 16 4 2 3 55 1 0 8 7 17 4 2 4 56 24 CU 352 1 2 3 03 00...
Page 412: ...CN 412 8 7 18 4 2 5 57 1 2 3 4 8 7 19 4 2 7 58 8 7 20 4 2 8 1 2 3...
Page 416: ...CN 416 2 Qmin 69 1 8 7 28 4 3 7 2 3 4 70 1 8 7 30 4 3 8 2 3 4 2 71 5 3 15 0 25 0 6 10 25 30 50...
Page 423: ...CN 423 8 7 39 4 3 14 1 87 MPC S MPC S 100 25 100 8 7 40 4 3 14 2 88 100 100 1 70...
Page 430: ...CN 430 8 7 53 4 3 27 1 4 104 1 4 1 2 1 4 1 1 2 2 3 4 8 7 54 4 3 28 105 8 1 2 3...
Page 433: ...CN 433 8 7 59 4 4 1 2 110 8 7 30 4 3 8 1 2 3 4 5 8 7 60 4 4 1 3 111 8 7 30 4 3 8 1 2 3 3 4 5...
Page 434: ...CN 434 8 7 61 4 4 2 112 CU 352 1 2 3 8 7 62 4 4 3 113 CU 352 8 7 14 4 2 1 1 2...
Page 438: ...CN 438 8 7 68 4 4 10 120 1 2 8 7 69 4 4 11 121 CU 352 NRV NRV 1 2 G H I J MGE MPC E...
Page 439: ...CN 439 8 7 70 1 2 4 4 13 4 4 14 122 1 2 CU 352 1 2 3 4 123 1 2 3 4 124 1 2 3 4 5 125...
Page 447: ...CN 447 9 9 1 9 2 CU 352 CU 352 12 10 5 0 20 mA 4 20 mA CU 352...
Page 452: ...Arabic AR 452 20 0 20 4 CU 352...
Page 518: ...Arabic AR 518 O26 O27 O28 CUE EC Control MPC LC Control MPC F E B A Cont r ol MPC...