![Grundfos Control MPC 2000 Series Installation And Operating Instructions Manual Download Page 140](http://html1.mh-extra.com/html/grundfos/control-mpc-2000-series/control-mpc-2000-series_installation-and-operating-instructions-manual_2270957140.webp)
Deut
sch (DE)
140
8.7.64 Überschreitung Grenzwert 1 (4.4.5 - 4.4.6)
Abb. 115
Überschreitung Grenzwert 1
Beschreibung
Mithilfe dieser Funktion kann die CU 352 die als Analogwerte ein-
gestellten Grenzen überwachen. Sobald die Grenzwerte über-
schritten werden, erfolgt eine Reaktion. Jeder Grenzwert kann als
obere oder untere Grenze eingestellt werden. Geben Sie für
jeden zu überwachenden Parameter jeweils eine Warn- und eine
Alarmgrenze ein.
Mit der Funktion können zwei verschiedene Stellen einer Pum-
penanlage gleichzeitig überwacht werden, z. B. der Druck bei
einem Verbraucher und der Ausgangsdruck der Pumpe. Dadurch
wird gewährleistet, dass der Ausgangsdruck keinen kritischen
Wert erreicht.
Übersteigt der Wert die Warngrenze, wird eine Warnung ausge-
geben. Übersteigt der Wert die Alarmgrenze, werden die Pumpen
abgeschaltet.
Es kann eine Zeitverzögerung zwischen dem Erkennen der
Grenzwertüberschreitung und der Aktivierung der Warnung oder
des Alarms eingestellt werden. Eine Zeitverzögerung kann auch
für das Quittieren einer Warnung oder eines Alarms eingestellt
werden.
Eine Warnung kann automatisch oder manuell quittiert werden.
Sie können einstellen, ob der Wiederanlauf der Anlage nach
einem Alarm automatisch erfolgen soll oder ob der Alarm manuell
quittiert werden soll. Der Wiederanlauf kann um eine einstellbare
Zeit verzögert werden. Es kann ebenfalls eine Anlaufverzögerung
eingestellt werden, die dafür sorgt, dass die Anlage einen stabi-
len Betriebszustand erreicht, bevor die Funktion aktiviert wird.
Einstellbereich
• Auswählen des Analogeingangs für diese Funktion
• Zu überwachende Messgröße
• Art des Grenzwerts (Unterer Grenzwert und Oberer Grenz-
wert)
• Warnwert
• Alarmgrenze
Einstellungen über das Bedienfeld
• Einstellung > Überwachungsfunktionen > Überschreitung
Grenzwert 1 / Überschreitung Grenzwert 2 > Analogeingang
parametrieren.
1. Wählen Sie einen Analogeingang aus.
2. Wählen Sie Folgendes aus: Zu überwachende Messgröße.
Die Bildschirmseite 4,3.8,1.1 wird aufgerufen.
3. Wählen Sie einen Eingang aus.
4. Drücken Sie auf die Taste [Back].
5. Stellen Sie den oberen und unteren Grenzwert für den Sen-
sormessbereich ein.
6. Drücken Sie 2 x die Taste [Zurück].
7. Wählen Sie Folgendes aus: Zu überwachende Messgröße.
8. Wählen Sie einen Eingang aus.
9. Drücken Sie auf die Taste [Back].
10. Wählen Sie Folgendes aus:
• Unterer Grenzwert oder Oberer Grenzwert.
• Zeitverzögerungen einstellen.
11. Drücken Sie auf die Taste [Back].
12. Wählen Sie Folgendes aus:
• Warnwert einstellen
• Aktiviert.
13. Stellen Sie den Grenzwert ein.
14. Wählen Sie die Reset-Art aus: Manuell oder Auto.
15. Drücken Sie auf die Taste [Back].
16. Wählen Sie Folgendes aus:
• Alarmwert einstellen
• Aktiviert.
17. Stellen Sie den Grenzwert ein.
18. Wählen Sie die Reset-Art aus: Manuell oder Auto.
19. Drücken Sie auf die Taste [Back].
20. Wählen Sie Folgendes aus: Aktiviert.
Werkseinstellung
Die Funktion ist deaktiviert.
Die Analogeingänge müssen korrekt eingestellt sein,
bevor die Funktion aktiviert wird. Siehe Abschnitt
.
Summary of Contents for Control MPC 2000 Series
Page 1: ...Control MPC Installation and operating instructions GRUNDFOS INSTRUCTIONS...
Page 2: ...2...
Page 394: ...CN 394 8 3 CU 352 8 4 1 15 6 PV SP H G A MPC E I GENI RS 485 B D E F A B C D E F G H I C 64...
Page 411: ...CN 411 8 7 16 4 2 3 55 1 0 8 7 17 4 2 4 56 24 CU 352 1 2 3 03 00...
Page 412: ...CN 412 8 7 18 4 2 5 57 1 2 3 4 8 7 19 4 2 7 58 8 7 20 4 2 8 1 2 3...
Page 416: ...CN 416 2 Qmin 69 1 8 7 28 4 3 7 2 3 4 70 1 8 7 30 4 3 8 2 3 4 2 71 5 3 15 0 25 0 6 10 25 30 50...
Page 423: ...CN 423 8 7 39 4 3 14 1 87 MPC S MPC S 100 25 100 8 7 40 4 3 14 2 88 100 100 1 70...
Page 430: ...CN 430 8 7 53 4 3 27 1 4 104 1 4 1 2 1 4 1 1 2 2 3 4 8 7 54 4 3 28 105 8 1 2 3...
Page 433: ...CN 433 8 7 59 4 4 1 2 110 8 7 30 4 3 8 1 2 3 4 5 8 7 60 4 4 1 3 111 8 7 30 4 3 8 1 2 3 3 4 5...
Page 434: ...CN 434 8 7 61 4 4 2 112 CU 352 1 2 3 8 7 62 4 4 3 113 CU 352 8 7 14 4 2 1 1 2...
Page 438: ...CN 438 8 7 68 4 4 10 120 1 2 8 7 69 4 4 11 121 CU 352 NRV NRV 1 2 G H I J MGE MPC E...
Page 439: ...CN 439 8 7 70 1 2 4 4 13 4 4 14 122 1 2 CU 352 1 2 3 4 123 1 2 3 4 124 1 2 3 4 5 125...
Page 447: ...CN 447 9 9 1 9 2 CU 352 CU 352 12 10 5 0 20 mA 4 20 mA CU 352...
Page 452: ...Arabic AR 452 20 0 20 4 CU 352...
Page 518: ...Arabic AR 518 O26 O27 O28 CUE EC Control MPC LC Control MPC F E B A Cont r ol MPC...