RAINBOW 324 C - RAINBOW 524 C - RAINBOW 724 C
DEUTSCH
Leitfaden für den Installateur
Page 24
4.
Die Mutter (Abb. 20, Bez.
) einschrauben, bis das Spiel der
Feder vollkommen ausgeglichen ist.
5.
Die Automation mithilfe des Entriegelungssystems für den
manuellen Betrieb einrichten (siehe Abschnitt 7).
6.
Die Feder mithilfe der unteren Mutter (Abb. 20, Bez.
)
spannen.
Die Feder ist korrekt gespannt, wenn die Stange auf 45°
gestellt fest bleibt.
7.
Nach der Einstellung der Feder die Position des Zugelements
mithilfe der Kontermutter (Abb. 20, Bez.
) feststellen.
3.6. EINSTELLUNG DER MECHANISCHEN
ENDANSCHLÄGE
Am oberen Teil des Pfostens be
fi
nden sich zwei mechanische
Endanschläge (Abb. 21, Bez.
und
).
Für die Einstellung der Endanschläge sind die folgenden Schritte
auszuführen:
1.
Die Stange von Hand nach unten bewegen (Schließstellung).
2.
Die Befestigungsmuttern (Abb. 21, Bez. c) lockern.
3.
Die Stange mithilfe des Schraubenkopfs waagerecht stellen.
4.
Die Befestigungsmutter festziehen.
5.
Die Stange vertikal hochstellen und die vorherigen Schritte für
den anderen mechanischen Endanschlag wiederholen.
Es wird empfohlen, beide mechanische Endanschläge re-
gelmäßig zu schmieren.
3.7. EINSTELLUNG DER ENDSCHALTER
An der Automation be
fi
nden sich zwei Endschalter (Abb. 22) zur
Erkennung der Stangenposition (offen oder geschlossen).
Bei der Lieferung der Automation sind die Endschalter
für die Linksmontage des Balkens ausgelegt.
Für die Einstellung der Nockenposition sind die folgenden Schritte
auszuführen:
1.
Die Stange von Hand nach unten bewegen (Schließstellung).
2.
Den Nocken (Abb. 22, Bez.
) so lange drehen, bis der
Endschalter anspricht.
3.
Den Nocken etwas nach vorne schieben.
Der Endschalter muss vor dem mechanischen Endanschlag
ansprechen.
4.
Die Position des Nockens mithilfe der entsprechenden
Schraube feststellen.
5.
Die Stange hochstellen (Öffnungsstellung).
6.
Den Nocken (Abb. 22, Bez.
) so lange drehen, bis der
Endschalter anspricht.
7.
Den Nocken etwas nach vorne schieben.
Der Endschalter muss vor dem mechanischen Endanschlag
ansprechen.
8.
Die Position des Nockens mithilfe der entsprechenden
Schraube feststellen.
Bei Rechtsmontage sind die Drähte der im Steuergerät
angeschlossenen Endschalter zu vertauschen (siehe
Anweisungen für das elektronische Steuergerät).
9.
Die Automation gemäß der Beschreibung in Abschnitt 8 wieder
verriegeln.
4. MONTAGE DES ZUBEHÖRS (Extra)
Am Pfosten der Automation befindet sich eine Reihe von
Bohrungen, um das Befestigen eventuellen Zubehörs, wie
Fotozellen (Orion) und Schlüsselschalter (Quick), zu erleichtern.
In der Abb. 23 sind alle Zubehörteile dargestellt, die am Gehäuse
der Automation angebracht werden können.
Zudem können sowohl seitlich am Pfosten als auch auf der ganzen
Länge des Balkens Leuchtsignalvorrichtungen angebracht werden.
Für die Befestigung der einzelnen Zubehörteile sind die jeweiligen
Anweisungen zu befolgen.
5. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Das Versorgungsnetz der Automation ist mit einem
allpoligen Schalter mit Öffnungsabstand der Kontakte
mindestens 3 mm auszurüsten. Empfohlen wird der
Einsatz eines Sicherungsautomaten zu 6A mit allpoliger
Unterbrechung.
Sicherstellen, dass vor der Anlage ein Fehlerstrom-
Schutzschalter mit Auslöseschwelle 0,03A eingebaut
ist.
Nach der Montage und der Einstellung der Mechanik der
Automation können die Netzstromversorgung und alle eingebauten
Zubehörteile angeschlossen werden.
Für den Anschluss des Stromkabels die vorperforierte Bohrung
am Gehäuse des Steuergeräts durchbrechen (Abb. 24, Bez.
)
und die mitgelieferte Kabelverschraubung M16x1,5 montieren.
Im Pfosten ist ein Führungskanal für den Kabeldurchzug
ausgebildet.
Das Stromkabel muss über die entsprechende Kabelver-
schraubung in das Steuergerät eingeführt werden.
Für den Anschluss der Versorgungsleitung und des
eingebauten Zubehörs im Steuergerät wird auf die
Anweisungen des Steuergeräts verwiesen.
Das Steuergerät ist an einer verstellbaren Halterung montiert,
siehe Abb. 25. Dadurch werden Verdrahtung und Programmierung
des Geräts erleichtert.
6. INBETRIEBNAHME
• Die Klappe gemäß den Angaben in Abb. 26 wieder montieren
und das System mit Strom versorgen.
• Den Zustand der Anzeige-LED am Steuergerät überprüfen.
• Das Steuergerät je nach den individuellen Bedürfnissen pro-
grammieren.
• Eine Funktionsprüfung aller angeschlossenen Zubehörteile
durchführen und dabei besonders auf die Prüfung der
Sicherheitseinrichtungen achten.
• Das Gehäuse des Steuergeräts verschließen und waagerecht
positionieren.
• Die obere Schutzabdeckung entsprechend den Angaben in Abb.
27 wieder positionieren.
• Dem Endanwender den bestimmungsgemäßen Gebrauch und
die Betriebsweise der Automation erläutern.
• Die Arbeitsgänge zum Entriegeln und Verriegeln der Automation
erläutern.
• Das Heft „Führer für den Benutzer“ (in der Mitte des Handbuchs,
herausnehmbar) übergeben und das beiliegende Wartungsre-
gister ausfüllen.
7. MANUELLER BETRIEB
Sollte es aufgrund von Stromausfall oder Betriebsstörungen der
Automation erforderlich sein, die Stange manuell zu bewegen,
sind folgende Schritte auszuführen:
Mithilfe des der Anlage vorgeschalteten Fehler-
stromschutzschalters die Stromzufuhr zur Anlage un-
terbrechen.
• Den Schlüssel in die Entriegelungsvorrichtung einsetzen und
bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen, siehe Angaben in
Abb. 28, Bez.
.
• Die Entriegelungsvorrichtung im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen, siehe Abb. 28, Bez.
.
• Die Stange manuell bewegen, siehe Abb. 28, Bez.
.
8. WIEDERHERSTELLUNG DES NORMALBETRIEBS
Um zu vermeiden, dass ein unbeabsichtigter
Impuls die Automation in Betrieb setzt, vor der
Wiederherstellung des Normalbetriebs mithilfe des
Fehlerstromschutzschalters sicherstellen, dass die
Stromzufuhr zur Anlage unterbrochen ist.