![Gastroback 42638 Operating Instructions Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/42638/42638_operating-instructions-manual_568750009.webp)
16
17
wichtig:
füllen sie niemals gemahlenen Kaffee in den trichter des Gerätes. füllen
sie den trichter nicht zu voll. Der Deckel des trichters muss sich problemlos schlie-
ßen lassen.
hinweis:
sie sollten die Kaffeebohnen nicht im trichter des Gerätes aufbewahren. füllen
sie deshalb nur wenig mehr Kaffeebohnen ein, als sie für Ihren Kaffee verbrau-
chen werden.
5. füllen sie eine ausreichende Menge frische, ganze Kaffeebohnen (bis zu 340 g)
Ihrer bevorzugten sorte in den trichter. setzen sie den Deckel des trichters auf.
6. schließen sie die Kaffeemühle an eine geeignete steckdose an (siehe: ›vorsichts-
maßnahmen beim umgang mit elektrizität‹). Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
mahlgraD unD mahlDauer einstellen
sie können 60 Mahlgrade von 1 (sehr fein) bis 60 (sehr grob) einstellen. Damit kön-
nen sie den Mahlgrad optimal an Ihre Kaffee/espresso-Maschine, die Qualität Ihrer
Kaffeebohnen und Ihren individuellen Geschmack anpassen, um so den perfekten
Kaffeegenuss zu erhalten. sie sollten dabei zunächst einen mittleren wert in dem
für Ihre Kaffee/espresso-Maschine vorgesehenen Bereich wählen (siehe folgende
tabelle). von diesem Mahlgrad ausgehend sollten sie dann Ihre persönliche fein-
einstellung machen.
Drehen sie das stellrad für den Mahlgrad, bis die schwarze Markierungslinie unter
dem stellrad dem gewünschten Mahlgrad gegenüber steht. wenn sich das stellrad
zu schwer bewegen lässt, können sie auch den trichter drehen, der im verriegelten
Zustand mit dem stellrad fest verbunden ist.
hinweis:
wenn sich das stellrad für den Mahlgrad nicht bewegen lässt, drücken sie die
taste stArt/cANcel, um das Mahlwerk zu starten und drehen sie den trichter
bei laufendem Mahlwerk. Dadurch werden Kaffeebohnen und Kaffeepulver gelöst,
die zwischen den Mahlwerkzeugen stecken.
hinweis:
Das Gerät bietet die außergewöhnliche Möglichkeit, den einstellbaren Mahlgrad
über den normalen Bereich hinaus zu erweitern. ändern sie dazu die einstellung
für den oberen Mahlkonus (siehe: ›Das Mahlwerk einstellen‹). sie sollten allerdings
zuerst den normalen Bereich ausprobieren.
Die folgende tabelle enthält Anfangswerte für die einstellung von Mahldauer (Men-
ge, Dosierung) und Mahlgrad. Beginnen sie am Besten mit diesen einstellungen.
Probieren sie dann die feineinstellung nach Ihren persönlichen wünschen aus.
Methode
Espresso-
Maschine
Perkolator
Filter-Kaffeema-
schine (DRIP)
French Press
(PLUNGER)
Mahlgrad
fein
mittel
mittel bis grob
grob
1-25
26-34
35-45
46-55
Mahldauer
(Menge/Tasse)
6 Sekunden
für 1 Tasse
10 Sekunden
für 2 Tassen
3 Sekunden
pro Tasse
3 Sekunden
pro Tasse
2 Sekunden
pro Tasse
1
2
3
4
5
6
99
88
77
10
11
12
13
15
16
FINE COARSE
3
4
5 6
7
8
FIN
E
C
OA
RS
E
14
FINE COARS
5
6 7
FINE COARSE
4
5
6 7
8
FIN
E
C
OA
RS
E
3
4
5
6
7
AIR TIGHT
CONTAINER
Behälter
entriegeln
Schalter drehen, Bohnen in den
Container entleeren
Behälter
einsetzen
Mahlvorgang
starten
Behälter
entfernen
oberes Mahl-
werk entfernen
Henkel von
beiden Seiten
abnehmen
Voreinstellung
ist 6
Einstellung
ändern
Eine Nummer
feiner oder
gröber
Henkel auf
beiden Seiten
anbringen
Oberes
Mahlwerk
positionieren
Oberes
Mahlwerk
verriegeln
Behälter
einsetzen
Behälter
verriegeln
Extraktion
testen