DEUTSCH
211
Abbildung 17: Link-Anschluss
ACHTUNG: Nur die zusammen mit dem Umrichter oder als dessen Zubehör gelieferte Kabel verwenden (es handelt sich nicht um
ein normal im Handel erhältliches Kabel).
4.2.2
Sensoren
Um funktionieren zu können, benötigt die Druckerhöhungseinheit mindestens einen Drucksensor und optional einen oder mehrere
Durchflusssensoren.
Als Drucksensoren können ratiometrische Sensoren 0-5 V verwendet werden, in welchem Fall man einen Sensor pro Inverter
anschließen kann, oder 4-20 mA stromführende Sensoren, in welchem Fall man nur einen Sensor anschließen kann.
Die Durchflusssensoren sind immer optional, und es kann pro Inverter keiner oder einer angeschlossenen werden.
4.2.2.1
Durchflusssensoren
Der Durchflusssensor wird am Auslasssammler angebracht, wo alle anderen Pumpen angeschlossen sind und der elektrische
Anschluss kann an einem beliebigen der Umrichter ausgeführt werden.
Die Durchflusssensoren können nach zwei Typologien angeschlossen werden:
•
Nur ein Sensor
•
Gemäß der Anzahl der Umrichter
Die Einstellung wird durch den Parameter FI ausgeführt.
Die Anwendung von Mehrfachsensoren dient nur zu dem Zweck der Sicherheit der Abgabe des Flusses durch jede einzelne Pumpe
und um einen besseren Schutz des Trockenbetriebs zu erhalten. Um mehrere Durchflusssensoren zu nützen, ist es notwendig, den
Parameter FI in Mehrfachsensoren einzustellen und jeden Durchflusssensor an den Umrichter zu schließen, der die Pumpe steuert,
an deren Auslass der Sensor ist.
4.2.2.2
Einheiten mit nur einem Drucksensor
Es können auch Druckerhöhungseinheiten ohne Einsatz von Durchflusssensoren erstellt werden. In diesem Fall muss die
Ausschaltfrequenz der Pumpen
FZ
gemäß 6.5.9.1. eingestellt werden.
Der Trockenlaufschutz funktioniert auch ohne Durchflusssensor weiter.
4.2.2.3
Drucksensoren
Der Drucksensor oder die Drucksensoren müssen auf dem Zuleitungsverteiler eingesetzt werden. Bei den Drucksensoren kann es
sich auch um mehr als einen handeln, wenn sie ratiometrisch (0-5 V) sind, und um nur einen, wenn er stromführend (4-20 mA) ist. Bei
mehreren Sensoren entspricht der gemessene Druck dem Mittelwert aus allen vorhandenen. Sollen mehrere ratiometrische
Drucksensoren (0-5 V) verwendet werden, genügt es, die Steckverbinder an den entsprechenden Eingängen anzuschließen, es
müssen keine Parameter eingestellt werden. Die Zahl der installierten ratiometrischen Drucksensoren (0-5 V) kann zwischen beliebig
Summary of Contents for MCE-150/P
Page 308: ...306 IEC 60634 1...
Page 309: ...307 1 6 1 1...
Page 312: ...310 1 2 1 1 1 1 2 5 2 1 2 1 2...
Page 313: ...311 2 1 1 2 1 2 L L L 2 2 4 2 15 2 2 1 1a...
Page 314: ...312 2a 3a 4b 1b 127 240 240 480...
Page 318: ...316 GP GI 6 6 4 6 6 5 7 A B C D...
Page 323: ...321 50 60 7 DC AC 50 60 8 6 2 1 5 36 36 12 3 3 3 3 2 13 9 10 8...
Page 325: ...323 I1 F1 I1 6 6 13 2 I2 P2 6 6 13 3 I3 F3 6 6 13 4 I4 1 F4 6 6 13 5 10 GND 7 I1 I2 I3 I4...
Page 326: ...324 3 13 64 X 128 4 MODE SET 11 SET 9 MODE 1 SET 11 3 EEprom SET 6 SET MODE 3 1 11...
Page 327: ...325 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET MODE 10 2 2 5 5 5 2 2 12...
Page 329: ...327 12 SET 14 15 13 15 3 3...
Page 331: ...329 15 14 3 4 PW 6 6 16 GO SB...
Page 332: ...330 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link Link 15...
Page 333: ...331 17 Link 4 2 2 0 5V 4 20 A 0 4 2 2 1 FI FI 4 2 2 2 FZ 6 5 9 1 4 2 2 3 0 5 4 20 A 0 5 0...
Page 336: ...334 4 4 2 2 4 2 5 4 5 ET 6 6 9 FL 4 5 1 4 5 1 1 ET ET ET ET 0 ET 6 6 9 4 5 1 2 23 23...
Page 339: ...337 FZ FZ 2 35 FZ 37 FZ FZ FZ FZ FI 0 FZ FZ 0 5 1 7 6 GI GP FL TB...
Page 362: ...360 OC 10 6 OF 10 6 33 8 8 1 PMW 4 2 8 2 8 3 8 3 SET EE EEprom FLASH...
Page 548: ...546 IEC 364 1 inverter...
Page 549: ...547 1 Inverter inverter inverter 6 inverter 1 1...
Page 552: ...550 1 2 1 1 inverter inverter 1 1 2 5 inverter inverter 2 1 inverter inverter 2 1 2 C...
Page 554: ...552 2a 3a 4b...
Page 558: ...556 GP GI 6 6 4 6 6 5 inverter 7 A B C D...
Page 567: ...565 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET Setpoint MODE 10 ONOMA TOY MENOY 2 Setpoint 2 5 5 5 2 2 12...
Page 571: ...569 15 15 14 3 4 Password inverter password password inverter password PW 6 6 16 GO SB FAULT...
Page 728: ...726 IEC 364 1 1...
Page 729: ...727 1 1...
Page 732: ...730 1 2 1 1 1 2 5 2 1 2 1 2 C...
Page 733: ...731 2 1 1 0 2 1 2 L L L 2 2 4 2 15 2 2 1 1...
Page 734: ...732 2a 3a 4b...
Page 738: ...736 GP GI 6 6 4 6 6 5 7 2 2 3 2 Press Flow 6 A B C D...
Page 743: ...741 DC AC 50 60 Hz 7 DC V AC 50 60 Hz Vrms V 8 6 V 2 1 5 V 36 36 12V A 3 3 3 3 2 13 8 10 8...
Page 744: ...742 12 J5 I1 11 17 16 18 16 17 I2 11 15 16 18 15 16 I3 11 14 13 18 13 14 I4 11 12 13 8 12 13 9...
Page 746: ...744 3 13 Oled 64 X 128 4 MODE SET 11 SET or 9 MODE 1 SET 10 3 EEprom SET SET or MODE...
Page 751: ...749 14 14 3 4 PW 6 6 16 GO SB FAULT...
Page 752: ...750 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link Link 15...
Page 966: ...964 IEC 60634 1...
Page 967: ...965 1 6 1 1...
Page 970: ...968 1 2 5 2 1 2 1 2 2 1 1...
Page 971: ...969 2 1 2 L L L 2 2 4 2 15 2 2 1 1a 1a...
Page 976: ...974 3 2 2 3 2 Press Flow 6 A B C D...
Page 981: ...979 50 60 7 DC AC 50 60 8 6 2 1 5 36 36 12 3 3 3 3 2 13 2 10 8...
Page 982: ...980 5 J5 I1 11 17 16 18 16 17 I2 11 15 16 18 15 16 I3 11 14 13 18 13 14 I4 11 12 13 8 12 13 8...
Page 984: ...982 SET 9 3 EEprom SET 6 SET MODE 3 1 11 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET MODE 10 2 2 5 5...
Page 986: ...984 4 3 2 2 12 SET 7 15 13...
Page 987: ...985 8 3 3 psi 12 GO SB BL LP HP EC...
Page 989: ...987 PW 6 6 16 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link Link 15...
Page 993: ...991 4 4 2 2 4 2 5 4 5 ET 6 6 9 FL 4 5 1 4 5 1 1 ET ET ET ET 0 ET 6 6 9 4 5 1 2 23 23...
Page 1020: ......
Page 1021: ......
Page 1022: ......
Page 1023: ......