![DAB MCE-150/P Instructions Manual Download Page 195](http://html1.mh-extra.com/html/dab/mce-150-p/mce-150-p_instructions-manual_3147179195.webp)
DEUTSCH
193
Mindestabstand zwischen den Kontakten des Versorgungsschalters
Versorgung [V]
>127 und
≤240
>240 und
≤480
Mindestabstand [mm]
>3
>6
Tabelle 3b: Mindestabstand zwischen den Kontakten des Versorgungsschalters one
Aufgenommene Stromwerte und Bemessung des Magnetthermoschalters für den höchsten Schutz
MCE-22/P
MCE-15/P
MCE-11/P
Versorgungsspannung [V]
230 V
230 V
230 V
Höchststromaufnahme des Motors [A]
10,5
8,0
6,5
Höchstromaufnahme des Umrichters [A]
22,0
18,7
12,0
Nennstrom Magnetthermoschalter [A]
25
20
16
MCE-55/P
MCE-30/P
MCE-150/P
MCE-110/P
Versorgungsspannung [V]
380
480
380
480
380
480
380
480
Höchststromaufnahme des Motors [A]
13,5
10,7
13,5
10,7
32,0
25,3
32,0
25,3
Höchstromaufnahme des Umrichters [A]
17,0
13,0
17,0
13,0
42,0
33,5
42,0
33,5
Nennstrom Magnetthermoschalter [A]
20
16
20
16
50
40
50
40
Tabelle 4c: Aufgenommene Stromwerte und Bemessung des Magnetthermoschalters für den höchsten Schutz
ACHTUNG: Die Leitungsspannung kann sich ändern, wenn die Elektropumpe vom Umrichter eingeschaltet wird. Die
Leitungsspannung kann je nach Art der angeschlossenen Vorrichtungen und je nach Qualität der Leitung selbst variieren.
Abbildung 5: Elektrische Anschlüsse
2.2.1.1
Anschluss an die Versorgungsleitung MCE-22/P – MCE-15/P – MCE-11/P
Der Anschluss zwischen der Einphasenleitung und dem Umrichter muss mit einem Kabel mit 3 Leitern (N Erde) ausgeführt
werden; die Eigenschaften der Speisung müssen den Angaben der Tabelle 1 gerecht werden.
Die Eingangsklemmen werden durch die Beschriftung LN und durch einen Pfeil gekennzeichnet, der zu den Klemmen zeigt, siehe
Abbildung 3.
Der Schnitt, die Art und die Verlegung der Kabel für die Speisung des Umrichters müssen gemäß den geltenden Vorschriften
vorgenommen werden. Die Tabelle 2 vermittelt eine Angabe über den Schnitt des zu verwendenden Kabels. Die Tabelle bezieht sich
auf Kabel aus PVC mit 3 Leitern (N Erde) und drückt den empfohlenen Mindestschnitt je nach Strom und Kabellänge aus.
Der Versorgungsstrom am Inverter kann im Allgemeinen (mit einer Sicherheitsmarge) als 2,5 Mal so hoch wie der von der
Drehstrompumpe aufgenommene Strom veranschlagt werden. Wenn beispielsweise die an den Inverter angeschlossene Pumpe 10
A pro Phase aufnimmt, sind die Stromkabel zum Inverter für 25 A auszulegen.
Auch wenn der Umrichter über eigene interne Schutzvorrichtungen verfügt, ist es weiterhin empfehlenswert, einen
Magnetthermoschalter mit ausreichender Größe zu installieren.
Falls die gesamte verfügbare Leistung verwendet wird, wird auf Tabelle 1c verwiesen, um zu erfahren, für welchen Strom die Kabel
und der magnetothermische Selbstausschalter ausgelegt sein müssen. Dort finden sich auch Angaben zur Größe der
magnetothermischen Selbstausschalter in Abhängigkeit vom Strom.
Summary of Contents for MCE-150/P
Page 308: ...306 IEC 60634 1...
Page 309: ...307 1 6 1 1...
Page 312: ...310 1 2 1 1 1 1 2 5 2 1 2 1 2...
Page 313: ...311 2 1 1 2 1 2 L L L 2 2 4 2 15 2 2 1 1a...
Page 314: ...312 2a 3a 4b 1b 127 240 240 480...
Page 318: ...316 GP GI 6 6 4 6 6 5 7 A B C D...
Page 323: ...321 50 60 7 DC AC 50 60 8 6 2 1 5 36 36 12 3 3 3 3 2 13 9 10 8...
Page 325: ...323 I1 F1 I1 6 6 13 2 I2 P2 6 6 13 3 I3 F3 6 6 13 4 I4 1 F4 6 6 13 5 10 GND 7 I1 I2 I3 I4...
Page 326: ...324 3 13 64 X 128 4 MODE SET 11 SET 9 MODE 1 SET 11 3 EEprom SET 6 SET MODE 3 1 11...
Page 327: ...325 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET MODE 10 2 2 5 5 5 2 2 12...
Page 329: ...327 12 SET 14 15 13 15 3 3...
Page 331: ...329 15 14 3 4 PW 6 6 16 GO SB...
Page 332: ...330 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link Link 15...
Page 333: ...331 17 Link 4 2 2 0 5V 4 20 A 0 4 2 2 1 FI FI 4 2 2 2 FZ 6 5 9 1 4 2 2 3 0 5 4 20 A 0 5 0...
Page 336: ...334 4 4 2 2 4 2 5 4 5 ET 6 6 9 FL 4 5 1 4 5 1 1 ET ET ET ET 0 ET 6 6 9 4 5 1 2 23 23...
Page 339: ...337 FZ FZ 2 35 FZ 37 FZ FZ FZ FZ FI 0 FZ FZ 0 5 1 7 6 GI GP FL TB...
Page 362: ...360 OC 10 6 OF 10 6 33 8 8 1 PMW 4 2 8 2 8 3 8 3 SET EE EEprom FLASH...
Page 548: ...546 IEC 364 1 inverter...
Page 549: ...547 1 Inverter inverter inverter 6 inverter 1 1...
Page 552: ...550 1 2 1 1 inverter inverter 1 1 2 5 inverter inverter 2 1 inverter inverter 2 1 2 C...
Page 554: ...552 2a 3a 4b...
Page 558: ...556 GP GI 6 6 4 6 6 5 inverter 7 A B C D...
Page 567: ...565 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET Setpoint MODE 10 ONOMA TOY MENOY 2 Setpoint 2 5 5 5 2 2 12...
Page 571: ...569 15 15 14 3 4 Password inverter password password inverter password PW 6 6 16 GO SB FAULT...
Page 728: ...726 IEC 364 1 1...
Page 729: ...727 1 1...
Page 732: ...730 1 2 1 1 1 2 5 2 1 2 1 2 C...
Page 733: ...731 2 1 1 0 2 1 2 L L L 2 2 4 2 15 2 2 1 1...
Page 734: ...732 2a 3a 4b...
Page 738: ...736 GP GI 6 6 4 6 6 5 7 2 2 3 2 Press Flow 6 A B C D...
Page 743: ...741 DC AC 50 60 Hz 7 DC V AC 50 60 Hz Vrms V 8 6 V 2 1 5 V 36 36 12V A 3 3 3 3 2 13 8 10 8...
Page 744: ...742 12 J5 I1 11 17 16 18 16 17 I2 11 15 16 18 15 16 I3 11 14 13 18 13 14 I4 11 12 13 8 12 13 9...
Page 746: ...744 3 13 Oled 64 X 128 4 MODE SET 11 SET or 9 MODE 1 SET 10 3 EEprom SET SET or MODE...
Page 751: ...749 14 14 3 4 PW 6 6 16 GO SB FAULT...
Page 752: ...750 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link Link 15...
Page 966: ...964 IEC 60634 1...
Page 967: ...965 1 6 1 1...
Page 970: ...968 1 2 5 2 1 2 1 2 2 1 1...
Page 971: ...969 2 1 2 L L L 2 2 4 2 15 2 2 1 1a 1a...
Page 976: ...974 3 2 2 3 2 Press Flow 6 A B C D...
Page 981: ...979 50 60 7 DC AC 50 60 8 6 2 1 5 36 36 12 3 3 3 3 2 13 2 10 8...
Page 982: ...980 5 J5 I1 11 17 16 18 16 17 I2 11 15 16 18 15 16 I3 11 14 13 18 13 14 I4 11 12 13 8 12 13 8...
Page 984: ...982 SET 9 3 EEprom SET 6 SET MODE 3 1 11 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET MODE 10 2 2 5 5...
Page 986: ...984 4 3 2 2 12 SET 7 15 13...
Page 987: ...985 8 3 3 psi 12 GO SB BL LP HP EC...
Page 989: ...987 PW 6 6 16 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link Link 15...
Page 993: ...991 4 4 2 2 4 2 5 4 5 ET 6 6 9 FL 4 5 1 4 5 1 1 ET ET ET ET 0 ET 6 6 9 4 5 1 2 23 23...
Page 1020: ......
Page 1021: ......
Page 1022: ......
Page 1023: ......