durchbrochene Linie dargestellt; die ungefähren
Einschnittstellen werden durch durchgezogene
Linien dargestellt.
Der Schaft der subkutanen Führung ist verformbar
und kann dementsprechend in jede gewünschte
Form gebracht werden. Es sollte darauf geachtet
werden, den Schlauch nicht zu verbiegen oder ihn
schnell zu verformen, da dies Knicke verursachen
kann, wodurch eine Passage der Führung und
des Katheters unmöglich wird. Vorsichtig formen,
wobei die Führung fest mit beiden Händen gehalten
wird und mit den Daumen in die gewünschte Form
gebracht wird. Dies hat vor der Einführung des
Tunnelers in den subkutanen Raum zu geschehen,
da eine spätere Verformung zu Beschädigungen
der Haut führen kann.
Ein zusätzlicher, längerer Durchführer ist dem
90 cm und 102 cm UNI-SHUNT mit Reservoir
beigefügt, um den Durchgang des längeren
Katheters zu erleichtern.
Positionierung des Katheters vom
Kopfhaut- zum Baucheinschnitt
1. Ein-Stufen-Tunnelverfahren
Nachdem die Einschnitte in der Kopfhaut
und im Bauch vorgenommen worden sind,
den Führungsschaft vorsichtig in die gewünschte
Form bringen. Den Katheter-Durchführer direkt
in den subkutanen Raum an der abdominalen
Einschnittstelle einführen. Nach oben tunneln,
wobei der Durchführer entweder am Schaft oder
am Griff gehalten wird. Die Spitze des Durchführers
zwischen Daumen und Zeigefinger halten
und lenken, wie in Abbildung 6 dargestellt.
Die Spitze und den Führungsschaft 3 bis 4 cm
durch die Öffnung in der Kopfhaut bewegen. Die
Klammer der Führung von dem Griff abschnappen
lassen und den Griff entfernen. Die Führung
innerhalb des Führungsschaftes umdrehen, so dass
sich die Klammer an der Kopfhautöffnung befindet.
Die distale Spitze des Katheters in die Klammer der
Führung einbetten, wie in Abbildung 7 dargestellt.
Vorsichtig an der Führungspitze ziehen, um den
Katheter durch den Führungsschaft zu ziehen,
bis das distale Ende des Katheters vollständig
durchgezogen ist. Die Führung liegt nun in dem
subkutanen Raum und der Katheter befindet sich
darin, wie in Abbildung 8 dargestellt. Die Klammer
der Führung vom Katheter entfernen. Leichten
Druck auf den Katheter an der Einschnittstelle im
Kopf ausüben und den Führungsschaft
vorsichtig distal durch die Einschnittstelle im
Bauch herausziehen. Der Katheter ruht jetzt im
subkutanen Raum.
2.
Zwei-Stufen-Tunnelverfahren
Das folgende Verfahren wird unter
außergewöhnlichen Umständen vorgeschlagen,
wenn bei der Positionierung des Patienten der
Körper nicht ausgestreckt werden kann, um das
Ein-Stufen-Tunnelverfahren mit dem
Katheterdurchführer durchzuführen.
Nachdem die Einschnitte in der Kopfhaut und
im Bauch vorgenommen worden sind, den
Führungsschaft vorsichtig in die gewünschte
Form bringen. Den Katheter-Durchführer direkt
in den subkutanen Raum an der Einschnittstelle
in der Kopfhaut einführen. Nach unten zu einem
geeigneten Punkt hinter dem Ohr tunneln, wobei
der Durchführer am Schaft oder am Griff gehalten
wird. Die Spitze des Durchführers zwischen
Daumen und Zeigefinger halten und lenken,
wie in Abbildung 6 dargestellt.
Wenn die Führungsspitze den vorgesehenen Raum
erreicht hat, einen Einschnitt vornehmen, der groß
genug ist, um den Austritt der Führungsspitze und
des Führungsschaftes selbst zu ermöglichen.
Die Spitze und den Führungsschaft 3 bis 4 cm
durch die Einschnittstelle vorwärtsbewegen. Die
Klammer der Führung von dem Griff lösen und den
Griff von dem Führungsschaft entfernen. Die distale
Spitze des Katheters in die Klammer der Führung
einbetten, wie in Abbildung 7 dargestellt.
Vorsichtig an der Führungsspitze ziehen, wobei
der Katheter durch den Führungsschaft gezogen
wird, bis das distale Ende des Katheters vollständig
durchgezogen ist. Der Tunneler liegt nun im
subkutanen Raum und der Katheter befindet sich
darin. Die Klammer der Führung vom Katheter
entfernen. Leichten Druck auf den Katheter
an der Kopf-Einschnittstelle ausüben und den
Führungsschaft distal vorsichtig wegziehen.
Der Katheter ruht jetzt im subkutanen Raum.
Den Shunt-Durchführer wieder zusammensetzen.
Die Durchführung erfolgt jetzt von der abdominalen
Einschnittstelle
hinauf
zu der zwischenliegenden
Einschnittstelle. Sie wird auf die gleiche Art und
Weise durchgeführt wie die Durchführung von der
Einschnittstelle im Kopf. Wenn die Durchführung
beendet ist, 3 bis 4 cm von der Führungsspitze und
dem Führungsschaft zurückziehen.
15
Summary of Contents for UNI-SHUNT
Page 39: ......
Page 40: ......
Page 41: ...i UNI SHUNT with Reservoir Kit LCN 825 8501 85 V 1 2...
Page 46: ...2 4 1 4 3 vi 13 UNI SHUNT with Reservoir Kit LCN 825 8501 85 V 12...