77
76
2-1 VT-BASISTEILE
VTs bestehen hauptsächlich aus drei Haupteinheiten:
1. Rumpfeinheit
2. Beineinheit
3. Waffeneinheit
Manche Waffeneinheiten sind direkt an der Rumpfeinheit
montiert, während andere auch unabhängig davon funktionieren.
2-2 VT-BETRIEBSSYSTEM
Der Betrieb des VT wird über ein Betriebssystem mit Namen COOS
gesteuert. Es steuert den Stabilisator in der Beineinheit sowie das
Zielsystem der verschiedenen Waffen. Selbst bei identischen VT-
Typen setzen unterschiedliche geladene Betriebssysteme die
Kampfleistung der Typen beträchtlich herab. Das COOS, das durch
unzählige Experimente und im Kampfeinsatz erprobt wurde,
gehört zu den bestgehüteten militärischen Geheimnissen. Fahrer
müssen sich dessen bewusst sein. Wenn sie sich im Kampf
ausstoßen müssen, muss der VT zerstört werden, damit diese
Technologie nicht in die falschen Hände gelangt.
1-1 VT-KONZEPT
Der VT (Vertical Tank) ist noch ganz neu und kam erst in den letzten
acht Jahren als Waffe zum Einsatz. Aufgrund der enormen
Leistungsfähigkeit des VT sind viele Militärs dazu übergegangen, ihn
als Waffe einzusetzen.
Die Entwicklung militärischer Systeme stagniert. Im Zuge der
Abrüstung wurden viele militärische Projekte auf Eis gelegt und
unnötig große Armeen reduziert. Der VT mit seiner unglaublichen
Feuerkraft in Kombination mit der Möglichkeit, von einer Person
gelenkt zu werden, ersetzt bewaffnete Panzer und wird zweifellos
zur wichtigsten Waffe der meisten Streitkräfte werden.
1-2 GRUNDLAGEN FÜR DEN MILITÄRISCHEN
EINSATZ DES VT
Noch ist der VT heute nicht als militärische Standardwaffe im Einsatz.
Er wurde erst zweimal zu experimentellen Zwecken in lokalen
Konflikten eingesetzt. Der militärische Einsatz ist bis dato noch nicht
vollständig dokumentiert. Bevor das gesamte Potential des VT
genutzt werden kann, müssen alle Forschungsprojekte
abgeschlossen sein. Das militärische Potential erhöht sich je
nach Größe und Umfang zukünftiger Unruheherde. Der VT
wird hauptsächlich als leistungsstarke Waffe mit enormer
Feuerkraft zum Einsatz kommen und entwickelt bei
Kampfeinsätzen sein unschlagbares Potential, wenn er in
großer Stückzahl eingesetzt wird. In diesem Zusammenhang
muss jedoch erwähnt werden, dass der VT, verglichen mit
anderen Waffen oder Fahrzeugen, erst seit kurzem im Einsatz
ist. Um das militärische Potential des VT aufrechtzuerhalten,
sind Verstärkungstruppen absolut unerlässlich.
1-3 PFLICHTEN EINER
SPEZIALPANZEREINHEIT
Die Panzereinheit, die den VT als militärische Waffe einsetzt,
hat extrem wichtige Aufgaben zu erfüllen. In einem Kampf mit
mobiler Infanterie obliegt der Panzereinheit die Vernichtung
des Feindes, die Gefangennahme wichtiger Feinde, die
Übernahme verschiedener feindlicher Lager und die
Besetzung und Erhaltung feindlicher Gebiete. Der VT kommt
dabei hauptsächlich als mobiler Angreifer von Platoons zum
Einsatz, aber auch als einen Gegenangriff startende
Verteidigungseinheit. Da Zeit und Topografie bei VT-Einsätzen
keine Rolle spielen, dient er als wichtigste Waffe bei
Angriffen auf Gebiete mit problematischer Topografie. Der
Einsatz eines VT in Kombination mit mobilen Einheiten
(Panzern) erhöht die Feuerkraft der gesamten Truppe.
Manchmal wird der VT auch zusammen mit Luftstreitkräften
oder Seestreitkräften eingesetzt, um strategisch wichtige Orte
einzunehmen. Daneben dient er auch als strategische Waffe
bei Angriffen hinter feindlichen Linien.
1-4 ZUSAMMENSETZUNG EINER
SPEZIALPANZERDIVISION
Eine Panzerdivision besteht aus einem
Kommandoaußenposten, drei VT-Bataillonen, einem
Panzerbataillon, einem Artilleriebataillon, einem
Aufklärungsbataillon, einem technischen Bataillon, einem
Fernmeldebataillon, einem Luftabwehrbataillon, einem
Luftbataillon und einem Verstärkungsbataillon (siehe Tabelle
rechts). Die Verstärkungsdivision besteht aus einem
Nachschubbataillon, einem Waffenwartungsbataillon, einem
Transportbataillon und einem medizinischen Bataillon. Das
VT-Bataillon besteht aus vier VT-Kompanien. In jeder
Kompanie wiederum gibt es drei VT-Platoons und ein
Waffenunterstützungsplatoon (mit drei Maschinen pro
Platoon). Dem Waffenunterstützungsplatoon kommt nur eine
unterstützende Rolle zu, d. h. es greift nie von allein an.
1-5 VT PLATOON-EINSATZ
Ein VT-Platoon besteht aus 3 Fahrern, die die kleinen, mittleren und
schweren VT-Klassen lenken. Welcher VT-Typ gewählt wird, hängt
von der Art der zugeteilten Mission ab. Bevor eine Mission beginnt,
muss der Fahrer eine VT-Typenanfrage einreichen. Den VT-Transport
und die Verteilung von Ausrüstung für das VT-Platoon übernimmt das
VT-Ausrüstungsbataillon. Das Material wird bei den verschiedenen
Kompanien angeliefert, die es dann wiederum zu den
entsprechenden Verteilungspunkten transportieren. Es gibt drei VT-
Mechaniker (einen leitenden Mechaniker und zwei weitere
Mechaniker), die jedem VT zugeordnet sind. Diesem Team übersteht,
je nach VT-Typ, ein Materialoffizier. Er hat die Kontrolle über die
gesamte Ausrüstung. VT-Platoons sind auf regelmäßige
Kompanietransporte angewiesen, um an ihr Gerät zu kommen, aber
in Krisensituationen verlassen sie sich auf die Nachschubbataillone
der Verstärkungsdivisionen. Auch das Waffenwartungsbataillon ist
für größere Aufgaben wie den Komplettaustausch von Teilen
zuständig.
ABSCHNITT 1. VT-KONZEPT UND SPEZIALPANZERDIVISION
ABSCHNITT 2. VT-ZUSAMMENFASSUNG
7. SPEZIALPANZERDIVISION
32. Spezialpanzerbataillon
33. Spezialpanzerbataillon
34. Spezialpanzerbataillon
3. Spezialpanzerkompanie
4. Spezialpanzerkompanie
5. Spezialpanzerkompanie
6. Spezialpanzerkompanie
‡VT-Platoon
‡VT Platoon
‡VT Platoon
‡ Waffenunterstützungsplatoon
Nachschubbataillon
Transportbataillon
Medizinisches Bataillon
Waffenwartungsbataillon
80. Panzerbataillon
Aufklärungsbataillon
Technisches Bataillon
Luftabwehrbataillon
Fernmeldebataillon
Luftbataillon
Artilleriebataillon
Verstärkungstruppen
ZUSAMMENSETZUNG EINER SPEZIALPANZERDIVISION
VT-STRUKTURDIAGRAMM
Kugelgelenkbereich
(x-Achse)
x- und y-Achse
z-Achse
x-Achse
x-Achse
Diese Teile sind für Richtungsänderungen verantwortlich
Kugelgelenkbereich
Kugelgelenkbereich
Summary of Contents for STEEL BATTALLION
Page 1: ...0103 Part No X09 33240 XM capcom europe com M ...
Page 14: ...25 24 STEEL BATTALION CONTROLLER CONFIGURATION ...
Page 32: ...61 60 CONFIGURATION DU POSTE DE CONTRÔLE STEEL BATTALION ...
Page 50: ...97 96 STEEL BATTALION CONTROLLER KONFIGURATION ...
Page 68: ...133 132 CONFIGURACIÓN DEL CONTROLADOR DE STEEL BATTALION ...
Page 86: ...169 168 CONFIGURAZIONE DEL CONTROLLER STEEL BATTALION ...