CAB Hydro HD.35 Manual Download Page 15

15

DE

4  Den Schaft ganz ausziehen und um zirka 10 mm wieder einschieben. Den Trieb wieder verriegeln (abb.4).
  Es muss unbedingt ein Sicherheits-Überlauf von 10 mm an Verschluss und Öffnung vorgesehen werden. Der unter den technischen Daten und den 

Installationstabellen angegebene Nutzhub ist bereits um diese 20 mm gekürzt.

5  Den Trieb perfekt waagrecht halten und den Punkt der Befestigung des Bügels am Torflügel ausmachen. 
  Den Bügel provisorisch anschweißen oder anschrauben, wie in der Abb. 5 gezeigt. 
6  Den Trieb entriegeln und von Hand prüfen, ob sich der Torflügel ganz öffnen lässt, an den mechanischen Endanschlägen anhält und die Bewegung 

des Flügels regulär und reibungslos erfolgt.

7  Jetzt den Bügel endgültig befestigen.
NB: Entlüfterschraube.
Neben der Entlüftungsöffnung befindet sich ein Blindloch, in das die Schraube und die Dichtung für zukünftige Nutzungen eingeschraubt werden können.
Sobald die Schraube ausgeschraubt wird, und während den ersten Manövern der Automatisierung, kann unter Umständen ein wenig Öl austreten. 
Dies ist durchaus normal und bedeutet keine Funktionsanomalie.

8) MANUELLE BETÄTIGUNG UND NOTBETRIEB (ABB.7-8)

Um die Torflügel im Falle eines Stromausfalls oder einer Störung von Hand zu betätigen, wie folgt vorgehen: 

Modelle mit hydraulischer Verriegelung 
(HD.35 C -HD.35 AC - HD50.AC):

• Mit dem mit jedem Trieb mitgelieferten personalisierten Schlüssel die Schutzabdeckung der Entriegelungsmechanismen öffnen (Abb. 7).
• Den Knauf im Gegenuhrzeigersinn drehen, um die Automatisierung zu entriegeln. (Abb. 8)
  Der Knopf muss bis zum Anschlag gedreht werden (ca. 3 Umdrehungen). 
  Keine Schlüssel oder Werkzeuge verwenden, um den Knopf zu drehen.
• Es ist nun möglich, die Tür manuell zu öffnen/zu schließen und dabei die Bewegung der Tür während ihres gesamten Lauf zu begleiten.
• Jetzt kann der Torflügel von Hand geöffnet und geschlossen werden.
  Keine Schlüssel oder Werkzeuge verwenden, um den Knopf zu drehen
• Um die automatische Funktion wieder herzustellen, den Knauf im Uhrzeigersinn drehen.
• Die Schutzabdeckung mit dem Schlüssel verschließen.

Modelle ohne hydraulische Verriegelung  (HD.35 - HD.45 - HD.50):

Da diese Modelle reversibel sind, muss lediglich die Elektroverriegelung gelöst werden, danach kann der Torflügel manuell betätigt werden. 
Vorsichtig gegen das Ende des Torflügels drücken und diesen auf dem gesamten Weg begleiten. 
Dieses Manöver kann durch Lösen des Entriegelungsknaufs erleichtert werden.
Das Manöver kann erleichtert werden, indem der Entriegelungsknopf gelöst wird, ähnlich wie bei Modellen mit hydraulischer Verriegelung.

9) EINSTELLUNG DER SCHUBKRAFT (FIG.9)

Der Trieb ist mit einem Quetschschutz (Bypass-Ventile) zur Begrenzung der Schubkraft an dem Torflügel bei Vorliegen eines Hindernisses ausgestattet. 
Sobald das Hindernis beseitig ist, setzt der Torflügel seinen Weg für die an der Steuerzentrale eingestellte Zeit fort.
• Die Schutzabdeckung öffnen und mit einem 6 mm-Sechskantschlüssel den Schub einstellen (Abb. 9).
•  Es sind zwei einstellbare Ventile vorhanden, eines regelt den Schub während des Öffnens (Open), das andere regelt die Kraft während des Schließens 

(Close).

• Durch Drehen des Ventils in Ri wird die Schubkraft des Torflügels erhöht, während umgekehrt (Richtung) die Kraft verringert wird.

ACHTUNG! Diese Einstellung beeinflusst den Sicherheitsgrad der Automatisierung. 
Sicherstellen, dass die am Torflügel angewandte Kraft mit den Bestimmungen der einschlägigen Normen konform ist. 

10) EINSTELLUNG DER VERLANGSAMUNG BEIM SCHLIEßEN (ABB.10)

Wenn Sie die Verlangsamung beim Schließen aktivieren möchten, drehen Sie die in Abb. 10 gezeigte Einstellschraube mit einem 3-mm-Inbusschlüssel.
Der Antrieb wird mit deaktivierter Verlangsamung geliefert (Schraube vollständig in + Richtung gedreht)
Durch Drehen in die Richtung - wird die Verlangsamung aktiviert, wenn die Drehung zunimmt, wird die Verlangsamung in der Schließphase deutlicher.

Achtung: Die Schraube nicht vollständig anziehen (Richtung -), um eine Blockierung des Schaftes zu vermeiden.

11) ANBRINGEN DER ABDECKUNGEN (ABB.11)

Nachdem die Verlangsamung eingestellt wurde, können die Abdeckungen wieder angebracht werden (Abb. 11). 

Achtung: die Auslassöffnung muss immer zum Boden zeigen.

12) ANSCHLÜSSE (ABB.12)

Der Trieb wird mit bereits eingezogenem und angeschlossenem Kabel geliefert (Abb. 12). Für den Anschluss an die Steuerzentrale auf den Schaltplan 
und die Anleitungen der Steuerzentrale Bezug nehmen.
Zum Schutz des Stromkabels wird die Verwendung eines 12 mm Spiralmantels empfohlen, der an dem speziellen Anschlussstück eingesetzt wird.

Die Erdung ist obligatorisch vorgeschrieben.

13) ÖL AUFFÜLLEN/WECHSELN (ABB.13)

Bei allen öldynamischen Trieben muss regelmäßig der Ölstand kontrolliert werden.
Zum Auffüllen die Anlage von der Netzversorgung trennen und die beiden Befestigungsschrauben der Klemmenleiste ausbauen, die auch als Ölstopfen 
dienen. Der Stand darf die in der Abb. 13 gezeigte Markierung nicht überschreiten. Ausschließlich Öl Hydro OIL verwenden.

ACHTUNG

: Vor jedem Eingriff die Netzversorgung abtrennen

Der Ölstand darf nicht über diese Markierung hinausgehen.

Ausschließlich Öl HYDRO OIL verwenden

14) ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE (ABB.14)

Legende:

1 Hydro-Getriebemotor
2 Photozellen
3  Schlüsselwahlschalter oder Digitaltastatur
4 Blinkleuchte
5 Antenne
6 Steuerzentrale.
7 Elektroverriegelung

Wichtig

: Leistungskabel von Hilfskabeln getrennt halten. 

Die Installation der Elektroverriegelung ist unerlässlich bei Modellen ohne hydraulische 

Verriegelung oder jedenfalls bei Torflügeln mit einer Länge von mehr als 1,8 m.

Summary of Contents for Hydro HD.35

Page 1: ...CL8542500 03 2018 rev7 HYDRO HD 35 HD 35 C HD 35 AC HD 45 HD 50 HD 50 AC IT EN DE FR ES PL...

Page 2: ......

Page 3: ...wn Hinweisende ffnungszeit ausschlie liches Verlangsamen Temps indicatif d ouverture ralentissement exclu Tiempo indicativo de abiertura deceleraci n excluido Wskazuj cy czas otwierania wy czy zwalnia...

Page 4: ...Tope en apertura Chwytak blokuj cy podczas otwierania 5 V C D R P Vs Rs Tagliare a misura e saldare Cut to size and weld Auf Ma zuschneiden und schwei en Couper la bonne mesure et souder Cortar a medi...

Page 5: ...lmantel 12 Gaine spiral e 12 Vaina corrugada 12 Os ona spiralna 12 Rimuovere la vite To remove the screw Die Schraube ausbauen Enlever la vis Extraer el tornillo Odkr ci rub Rimuovere la vite To remov...

Page 6: ...eren V rifier que le joint assure l tan ch it Verificar la estanqueidad de la junta Sprawdzi szczelno uszczelek 3 4 2 5 1 6 3x1 5 min 230Vac 2 1 2x1 5 2x1 2x1 4x1 5 4x1 5 4x1 RG 58 7 Il livello dell o...

Page 7: ...ando del prodotto Tenere i telecomandi lontano dai bambini Questo prodotto non destinato a essere utilizzato da persone bambini inclusi con capacit fisiche sensoriali o mentali ridotte o con mancanza...

Page 8: ...i oleodinamici Vedi funzione manteni mento blocco nelle istruzioni della centrale di comando 7 MESSA IN POSA DELL AUTOMATISMO 1 Stabilire l altezza dal suolo dell automatismo si consiglia il pi centra...

Page 9: ...sagonale da 6 mm procedere alla regolazione della forza Fig 9 Sono presenti due valvole regolabili una regola la spinta in fase di apertura Open l altra regola forza in fase di chiusura Close Rotando...

Page 10: ...tion main tenance and repair cut off power supply before accessing to live parts Also disconnect buffer batteries if any are connected The electrical installation and the operating logic must comply w...

Page 11: ...stop function in the instructions for the control unit 7 INSTALLING THE AUTOMATION SYSTEM 1 Establish the height of the automation from the ground preferably as close to the centre of the wing as pos...

Page 12: ...e Once the obstacle is removed the wing will continue its stroke for the work time set by the control unit Open the protective cover and use a 6 mm hexagonal key to adjust the thrust Fig 9 There are t...

Page 13: ...spielen Halten Sie die Fernbedienungen von Kindern fern Dieses Produkt eignet sich nicht f r den Gebrauch durch Personen einschlie lich Kindern mit eingeschr nkten k rperlichen sensorischen oder geist...

Page 14: ...he Sperre f r Schlie en unbedingt erforderlich Siehe Funktion Aufrecht erhaltung der Sperre in den Anleitungen zur Steuerzentrale 7 MONTAGE DER AUTOMATISIERUNG 1 Den Abstand der Automatisierung vom Bo...

Page 15: ...renzung der Schubkraft an dem Torfl gel bei Vorliegen eines Hindernisses ausgestattet Sobald das Hindernis beseitig ist setzt der Torfl gel seinen Weg f r die an der Steuerzentrale eingestellte Zeit f...

Page 16: ...oduit Conserver les t l commandes hors de la port e des enfants Ce produit n est pas pr vu pour tre utilis par des personnes dont les enfants dont les capacit s physiques sensorielles ou mentales sont...

Page 17: ...intien blocage dans les instructions de la logique de commande 7 POSE DE L AUTOMATISME 1 D terminer la hauteur de l automatisme par rapport au sol il est conseill de le centrer le plus possible sur le...

Page 18: ...ant le temps de travail programm dans la logique de commande Ouvrir le couvercle de protection puis en utilisant une cl six pans de 6 mm proc der au r glage de la force Fig 9 Il y a deux soupapes r gl...

Page 19: ...Este producto no est destinado al uso por parte de ni os ni de personas con capacidades f sicas sensoriales o mentales reducidas o carentes de los conocimientos necesarios salvo bajo las instrucciones...

Page 20: ...ible dadas las caracter sticas peculiares de los actuadotes oleodin micos Ver la funci n mantenimiento del bloqueo en las instrucciones de la centralita de comando 7 PUESTA EN MARCHA DEL AUTOMATISMO 1...

Page 21: ...je de la cancela de haber un obst culo Al quitar el obst culo la cancela prosigue su recorrido durante el tiempo de trabajo establecido por la centralita de comando Abrir la puertecilla de protecci n...

Page 22: ...produktu Przechowywa piloty w miejscu niedost pnym dla dzieci Ten produkt nie jest przeznaczony do u ytkowania przez osoby w tym dzieci o ograniczonych zdolno ciach fizycznych zmys owych lub umys owyc...

Page 23: ...zczeg lnie nieodzowna jest blokada mechaniczna w zamykaniu z racji na osobliwe cechy nap d w oleodynamicznych Zobacz funkcj podtrzymywanie blokady w instrukcjach do stacyjki nap dowej 7 USTAWIANIE AUT...

Page 24: ...U RYS 9 Nap d wyposa ony jest w mechanizm zapobiegaj cy zgnieceniu zaw r by pass ograniczaj cy si popychu skrzyd a w obecno ci przeszkody Po usuni ciu przeszkody skrzyd o wykonuje sw j bieg w czasie n...

Page 25: ...25 17 A 18 19 21 28 22 23 25 23 26 30 F C D E 33 H G 34 8 7 15 15 1 4 5 2 6 3 B 20 10 13 14 11 12 35 36 27 16 32 29 31 9 24...

Page 26: ...Karter Sta y CF8144100 7 Manopola Sblocco Release knob Entrieg knauf Poign e d blocage Pomo desbloqueo Pokr t o odbl CF8621021 8 Piastra muro Wall plate Wandplatte Platine mur Placa de muro P yta cien...

Page 27: ...utilizzo di componenti originali CAB Libro istruzioni per l utilizzatore User s handbook Aprire lo sportellino per acceddere alla manopola di sblocco Open the protective cover to access the release kn...

Page 28: ...nstallateur oder eine Entsorgungsfirma ACHTUNG Alle Produkte CAB wurden mit einem Versicherungsschein versehen der alle even tuellen Sch den an Dingen oder Personen abdeckt die durch Herstellungsdefek...

Page 29: ...ticos cables el ctricos etc es aconsejable contactar con su instalador o con una empresa especializada y habilitada para tal fin ATENCI N Todos los productos CAB est n cubiertos por una p liza de segu...

Page 30: ...ecent and complete certificate of conformity can be requested from Automatismi CAB Srl Velo d Astico VI ITALY EG Konformit tserkl rung DoC Name des Herstellers Automatismi CAB Srl Adresse Via della Te...

Page 31: ...riales del original disponible en la sede del fabricante El certificado de conformidad m s reciente y completo se puede solicitar a Automatismi CAB Srl Velo d Astico VI ITALY Deklaracja zgodno ci CE D...

Page 32: ...AUTOMATISMI CAB Srl Via della Tecnica 10 z i 36010 Velo d Astico VI Italia Tel 0445 741215 Fax 0445 742094...

Reviews: