![Tehnologistic Train-O-Matic Lokommander II Next18 ECU Скачать руководство пользователя страница 46](http://html1.mh-extra.com/html/tehnologistic/train-o-matic-lokommander-ii-next18-ecu/train-o-matic-lokommander-ii-next18-ecu_user-manual_1075475046.webp)
Lokommander II Next18 ECU
Bedienungsanleitung firmware 5.10.306
Version 0.5.07
Seite 46 von 122
15.
Bidirektionale Kommunikation (RailCom)
"Bidirektional" bedeutet, dass die Übertragung von Informationen unter dem DCC-Protokoll nicht nur
für den Decoder gilt, sondern auch für die entgegengesetzte Richtung. So kann der Decoder Nachrichten
senden, z. B. eine Bestätigung des Eingangs von Befehlen, die eigene Adresse, tatsächliche
Geschwindigkeit, Innentemperatur, Last und andere Statusinformationen.
Im Prinzip der Funktion von RailCom basiert sich auf der Einführung durch die Leitstelle eines Fensters
("Unterbrechung") durch die Steuerstation am Ende jedes DCC-Pakets, bei der die Stromversorgung
unterbrochen und die beiden Leitungen kurzgeschloßen werden. In diesen Fenstern senden die Decoder
einige Bytes von Daten, die von den mit der Schaltung verbundenen Detektoren oder der Steuerstation
empfangen werden.
Das Datenpaket ist in zwei Kanäle aufgeteilt. Auf dem ersten Kanal wird die Adresse (kurz, lang oder
zusammengesetzt) des Decoders übertragen. Auf dem zweiten Kanal werden POM-Antworten geliefert, um
CVs zu bearbeiten (Lese-, Schreibergebnis).
Die RailCom-Kommunikation kann über CV29-Bit3 deaktiviert werden (0 - RailCom inaktiv, 1 -
RailCom aktiv). Die Kanäle 1 und 2 sind in CV28 Bit0 und Bit1 aktiviert.