Lokommander II Next18 ECU
Bedienungsanleitung firmware 5.10.306
Version 0.5.07
Seite 37 von 122
13.
Funktionsausgänge
Funktionsausgänge können verschiedene Lasten wie LEDs, Glühlampen, Rauchgenerator,
elektromagnetische Koppler usw. steuern. Lokommander II Decoder haben 2 Arten von Ausgängen:
Leistungsausgänge und Logikausgänge. Die Leistungsausgänge haben einen Transistor, der den Ausgang
mit Masse (-) verbindet, wenn der Ausgang aktiviert ist. Die Lasten werden zwischen dem Leistungsausgang
und V+ (gemei) angeschlossen. Die Logikausgänge liefern im aktivierten Zustand eine Spannung
von ca. +5V, ansonsten sind sie mit Masse verbunden. Die Logikausgänge dürfen den maximalen Strom von
5mA nicht überschreiten, da sonst der Decoder defekt werden kann. Ein Logikausgang kann verwendet
werden, um 1-2 LEDs mit Strombegrenzungswiderständen zu steuern, oder über einen externen Transistor,
um größere Lasten zu steuern. Zur Ergänzung der Anzahl der Ausgänge kann die SUSI-Schnittstelle
deaktiviert (CV122 Bit0 = 0) und die entsprechenden Pins als 2 logische Ausgänge verwendet werden.
Werkseitig sind sie als logische Ausgänge konfiguriert. Um sie für die SUSI-Schnittstelle zu verwenden,
müssen Bit 0 und 1 von CV122 auf 1 gesetzt werden.
Einige Decoder haben Ausgänge, die an den Anschlüssen nicht verfügbar sind. Allgemeine
Beschreibung der Lokommander II-Decoder und Tabelle 3: Ausgangskonfiguration zeigt die verfügbaren
Hilfsausgänge (gestrichelte Linien auf den Fotos), die mit gelöteten Drähten verwendet werden können.
Tabelle 3: Ausgangskonfiguration
P
–
Leistungausgang; L
–
Logischer Ausgang; O
–
Optionaler Ausgang, S
–
S
–
Mit SUSI geteilter
Ausgang.
Format / Name/
Connector
FL RL
AUX
1 2
3
4
5 6 7 8 9 10
N18
NEXT 18
P
P
P P
L,
S
L,
S
L L