2
Inhalt
Seite
I. Einleitung/Allgemeines
I. Introduction/general
information
2
I.1 Manufacturer
2
I.2 Fields of application of the “Compound Master“
4
I.3 Guarantee and liability
4
I.4 CE declaration of conformity
4
II.
Safety instructions/prevention of accidents
6
II.1 Explanation of symbols
6
II.2 Obligation of the operator
6
II.3 Preventive measures
6
II.4 Repair/maintenance
8
II.5 Risks arising from the use of the extruder
8
III.
The REMA TIP TOP
T2-Compound repair system
10
IV.
Description of the extruder
10
IV.1 Parts and operating elements
10
IV.2 Standard
accessories
12
IV.3 Functioning of the extruder
12
V. Technical
data
12
VI. Transport
12
VII.
Starting
14
VIII. Handling
14
VIII.1 Operating elements/handling
14
VIII.2 Cleaning/warming up the extruder
16
VIII.3 Repairing
18
IX. Maintenance
18
IX. Maintenance
rates
18
IX.2 Disassembling the front part of the extruder
20
IX.3 Demounting the feeder worm
20
IX.4 Demounting and checking the feeding hopper
20
X. Trouble
shooting
22
Spare parts list A
24
Spare parts list B
28
Table of contents:
page
I. Introduction/General
Information
This manual explains the correct handling of the extrud-
er “Compound Master“. Only use the tool after having
carefully studied and completely understood this man-
ual.
This manual should also be read regularly when the tool
is used.
When the tool is passed on to other persons, this man-
ual should always be passed on to these persons also.
For information about injury preparation, refer to the
enclosed repair instructions „T2 - Compound Repair
System“.
All the information given in this manual refers only to the
use of original TIP TOP materials.
We reserve the right to carry out changes which con-
tribute to the further technical development of the tool.
© 2004 This manual is copyright. Its reproduction
(including reproduction through various photographic
methods and storage by any electronic medium) is sub-
ject to the approval of TIP TOP. Any commercial use of
this manual or any part of it is prohibited.
TIP TOP STAHLGRUBER GmbH & Co. KG,
85586 Poing.
The extruder “Compound Master“ is manufactured by
the company:
BDS Maschinen GmbH
D-41061 Mönchengladbach
The tool is distributed by the company
TIP TOP STAHLGRUBER
Otto Gruber GmbH & Co. KG
Gruber Str. 63
D-85586 Poing
Der Handextruder “Compound Master“ wird hergestellt
von der Firma
BDS Maschinen GmbH
D-41061 Mönchengladbach
Der Vertrieb erfolgt durch die Firma
TIP TOP STAHLGRUBER
Otto Gruber GmbH & Co. KG
Gruber Str. 63
D-85586 Poing
I.1 Manufacturer
I.1 Hersteller
I.
Einleitung/Allgemeines
2
I.1 Hersteller
2
I.2 Einsatzbereiche des "Compound Master"
4
I.3 Gewährleistung und Haftung
4
I.4 CE-Konformitätserklärung
4
II.
Sicherheit/Unfallverhütung
6
II.1 Symbol- und Hinweiserklärung
6
II.2 Verpflichtungen des Betreibers
6
II.3 Organisatorische Maßnahmen
6
II.4 Störungsbeseitigung/Instandhaltungstätigkeiten 8
II.5 Gefahren im Umgang mit dem Handextruder
8
III.
Das REMA TIP TOP
T2-Compound Reparatursystem
10
IV.
Gerätebeschreibung
10
IV.1 Bezeichnungen und Bedienelemente
10
IV.2 Standardzubehör
12
IV.3 Funktionsweise
12
V.
Technische Daten
12
VI.
Transport
12
VII.
Inbetriebnahme
14
VIII.
Bedienung und Betrieb
14
VIII.1 Bedienelemente/Handhabung
14
VIII.2 Handextruder reinigen/warmfahren
16
VIII.3 Reparatur durchführen
18
IX. Wartung
18
IX.1 Wartungsintervalle
18
IX.2 Extrudervorderteil zerlegen
20
IX.3 Transportschnecke ausbauen
20
IX.4 Einlauftrichter ausbauen und prüfen
20
X.
Störungen/Ursachen/Beseitigung
22
Ersatzteilliste A
24
Ersatzteilliste B
28
Diese Bedienungsanleitung zeigt die fachgerechte
Handhabung des Handextruders "Compound Master".
Das Gerät darf erst in Betrieb genommen werden, wenn
die Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen und in allen
Punkten verstanden wurde.
Die Bedienungsanleitung sollte auch während der
Nutzungszeit regelmäßig gelesen werden.
Bei Weitergabe des Gerätes muß die Bedienungsanlei-
tung stets mit übergeben werden.
Die Arbeitsgänge der Reparaturstellen-Bearbeitung
sind der beiliegenden Reparaturanleitung „T2 -
Compound Repair System“ zu entnehmen.
Alle Angaben dieser Bedienungsanleitung beziehen
sich ausschließlich auf die Verwendung von Original TIP
TOP Materialien.
Änderungen des Gerätes, die der technischen Weiter-
entwicklung dienen, bleiben vorbehalten.
© 2004. Alle Rechte vorbehalten, auch die der foto-
technischen Wiedergabe und der Speicherung auf
elektronischen Medien.
Die gewerbliche Nutzung dieser Geräte-Bedienungs-
anleitung, auch in Auszügen, ist nicht zulässig.
TIP TOP Stahlgruber GmbH & Co. KG, 85586 Poing.