DEUTSCH
Protectoplus Lager- und Umwelttechnik GmbH
, Tel. +49 4331/4516-0, Fax +49 4331/4516-11
Internet:
www.protecto.de
, E-mail:
- 11 -
Wird der PROTECTO-Sicherheitsschrank an eine vorhandene technische Lüftung
angeschlossen, muss sichergestellt sein, dass die Lüftung 24 Stunden pro Tag in
Betrieb ist.
Modell
Typ
Volumenstrom
10-facher Luftwechsel
Druckabfall im
Schrank
EN31.196.060
SST 6/20 F30
ca. 5,0 m³/h
ca. 1 Pa
EN32.196.120
SST 12/20 F30
ca. 10,0 m³/h
ca. 1 Pa
EN32U.063.110
SST 11/6 F30
ca. 5,0 m³/h
ca. 1 Pa
EN91.196.060
SST 6/20 F90
ca. 5,0 m³/h
ca. 1 Pa
EN92.196.120
SST 12/20 F90
ca. 10,0 m³/h
ca. 1 Pa
EN92U.067.110
SST 11/6 F90
ca. 5,0 m³/h
ca. 1 Pa
6.2. Anschluss an ein Abluftsystem
Auf der Schrankdecke/Rückseite der PROTECTO-Sicherheitsschränke befinden
sich die Abluft- und Zuluftöffnungen. An dem Abluftstutzen (siehe Skizze) ist das
Anschlussstück aufzustecken und die Abluftleitung anzuschließen (Rohrleitung aus
Metall oder flammwidrigem Kunststoff). Die Zuluft kann aus dem Raum genommen
werden und benötigt bei normalen Betriebsbedingungen keine zusätzliche
Luftzuführung von Außen.
Die Installation einer technischen Lüftung bzw. der Anschluss an ein vorhandenes
Abluftsystem ist kein Teil des PROTECTO Lieferprogramms. Wenden Sie sich bitte
an eine Lüftungsfirma in Ihrer Nähe.
6.3. Ventilatorenauswahl (siehe auch Kapitel 11.6)
Die Auslegung und der Betrieb von Ventilatoren, die in explosionsfähiger
Atmosphäre eingesetzt werden, ist zurzeit durch die europäische RL 2014/34/EU
(ATEX) geregelt. Es dürfen nur Ventilatoren verwendet werden, welche die dort
definierten technischen Spezifikationen erfüllen. Die Geräte (SST-UL und AL)
wurden nach der o.g. Norm konzipiert, gebaut, gekennzeichnet, geprüft und
bescheinigt.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung, Einsatz des Originalzubehörs und unter
Beachtung der Installations- und Montagehinweise, sowie der Hinweise zur
sicheren Inbetriebnahme, gehen von diesem Gerät keine besonderen Gefahren für
Mensch und Umwelt aus.
Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für resultierende Schäden haftet der Hersteller / Lieferant
nicht, das Risiko trägt allein der Benutzer.
Prüfen Sie vor Montage des Lüfters, ob Ihr örtliches Hausnetz für den Betrieb
geeignet ist. Der Ventilator muss von einer Elektrofachkraft angeschlossen und
durchgemessen werden. Das Messergebnis ist zu dokumentieren.