DEUTSCH
Protectoplus Lager- und Umwelttechnik GmbH
, Tel. +49 4331/4516-0, Fax +49 4331/4516-11
Internet:
www.protecto.de
, E-mail:
- 12 -
6.4. Betrieb ohne technische Lüftung
Der PROTECTO- Sicherheitsschrank kann gemäß TRGS 510, Anlage 3, Nummer
2.2 auch ohne Anschluss an eine technische Lüftung aufgestellt und betrieben
werden.
Dabei ist zu beachten:
•
Zur Vermeidung einer elektrostatischen Aufladung muss der Schrank an die
Erdung angeschlossen werden. Hierfür den standardmäßig verbauten
Erdungsanschluss auf der Schrankrückseite mit einem passenden Erdungskabel
verbinden.
•
Das Schrankinnere ist explosionsgefährdeter Bereich Zone 1
•
Im Umkreis von mindestens 2,5 m um den Schrank bis zu einer Höhe von min.
0,5 m über dem Boden ist explosionsgefährdeter Bereich Zone 2
•
Wird der Aufstellort (Arbeitsraum) mit einem min. 5-fachen Luftwechsel
technisch belüftet, so verringert sich der Ex-Bereich Zone 2 auf 1 m um den
Schrank und 0,3 m über dem Boden.
•
Der explosionsgefährdete Bereich sollte gekennzeichnet werden. Zudem sind
auch alle weiteren Maßnahmen im Zusammenhang mit einer Ex-Zone zu
beachten (u.a. keine Zündquellen, Ex-geschützte Geräte).
7. Betrieb
7.1. Zu beachtende Grundsätze
Kennzeichnung
Alle Modelle sind nach Anforderungen der EN 14470-1 gekennzeichnet.
Lagermengen / Zusammenlagerung
Beachten Sie in Abhängigkeit mit der Typklasse des Schrankes die gültigen
nationalen Regelungen.
7.2. Hinweise zur Lagerung von Lithium-Ionen Akkumulatoren (Typ SST-LI)
Bitte beachten Sie bei der Lagerung von Lithium-Batterien die Publikation des GDV:
VdS-Richtlinie 3103 (2016-05)– Merkblatt zur Schadenverhütung.
Türschließung
Bei der Lagerung von Lithium-Ionen Akkus ist die Schranktür stets geschlossen zu
halten und darf nur im Rahmen der Bestückung bzw. Entnahme offen gehalten
werden.