![Otto Bock 17LK1-L1-5 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/otto-bock/17lk1-l1-5/17lk1-l1-5_instructions-for-use-manual_1659986008.webp)
8 | Ottobock
17LK1=L1-5, 17LK1=L2-5, 17LK1=L3-5
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Anwendung.
Eine zusätzliche Versteifung der
UL-Systemschiene (z. B. durch Carbonfaser-Armierung) verhindert die dynamischen Eigen-
schaften des Materials und kann die Funktion und Stabilität der Orthese und damit die Sicher-
heit des Patienten gefährden.
Die Schraubverbindung (5, 6) mit Loctite® 241 sichern.
Verarbeitung der UL-Systemschiene
Die UL-Systemschiene dient als Stabilitätsträger. Sie ist auf die Konstruktion des UL-Kniegelenkes
und des UL-Knöchelgelenkes abgestimmt und verbleibt mit maximal möglicher Länge in der Orthe-
se. Bei entsprechender Bauweise der Orthese können die dynamischen Eigenschaften der Bau-
teile in der Orthese genutzt werden. Die Bohrungen im Systemkasten des UL-Kniegelenkes erlau-
ben eine probeweise Fixierung der UL Systemschiene mit einer Schraube während des Aufbaus
der Orthese bis zur Anprobe. Die dafür erforderliche Gewindebohrung in der UL-Systemschiene
muss nachträglich eingebracht werden. Bei Abgabe der Orthese müssen die UL-Systemschiene
mit 636W28 Spezialkleber eingeklebt werden. Die vorher verwendeten Schrauben dürfen ent-
fernt werden, da sie keine Haltefunktion haben.
Anrichten der UL-Systemschiene
Länge der UL-Systemschiene festlegen und ablängen
(Abb. 3)
. Zum Anrichten die Schränkei-
sen 711S1=9×7 verwenden
(Abb. 4)
. Beim Anrichten darauf achten, dass ein Biegeradius von
15 mm nicht unterschritten wird, um eine Bruchgefahr zu vermeiden. Beim Umformen entstan-
dene Beschädigungen der Oberfläche, wie Riefen und Grate durch Schleifen entfernen. Zur An-
passung an das Längenwachstum empfehlen wir die UL-Systemschiene im Unterschenkel über-
einander zu legen
(Abb. 5)
. So kann später das Orthesen-Unterschenkelteil durch Herausziehen
der Unterschenkelschiene verlängert werden.
Verbindung Knie- und Knöchelgelenk
Im Bedarfsfall kann das UL-Kniegelenk direkt über die UL-Systemschiene mit dem
UL-Knöchelgelenk verbunden werden
(Abb. 6a, 6b)
. Hierzu sind die Unterschenkelschienen im
Lieferumfang bei den UL-Knöchelgelenken in Überlänge (bei Größe 1 und 2) verfügbar. Dabei
wird die Unterschenkelschiene des UL-Knöchelgelenkes genau auf Länge zum UL-Kniegelenk
eingepaßt und zur Abgabe der Orthese im Kniegelenk-Unterteil eingeklebt.
Entformung des Gelenkdummys
Zur leichteren Entformung im Kniegelenkbereich, die Ansatzschraube 30Y89 herausdrehen und
den Dummy für das UL-Kniegelenk durchtrennen
(Abb. 7).
Bei gleichzeitiger Verarbeitung des
UL-Knöchelgelenkes bitte BA 647G201 beachten.
2.3 Instandhaltung
Wir empfehlen die Orthese halbjährlich auf Funktions- und Verschleißzustand hin zu kontrollieren
und dabei ggf. die Lagerscheibe
(Abb.1, Punkt 4)
und Buchse
(Abb.1, Punkt 3)
zu wechseln
und die Wirksamkeit der Druckfeder
(Abb.1, Punkt 10)
zu überprüfen. Für die Gelenkverbindung
(Buchse und Splintbolzen), wie auch die übrigen Bauteile kein Schmiermittel verwenden. Bei Be-
darf ist die Gelenkmechanik durch geeignete Schutzvorrichtungen (z. B. Gelenkschützer) vor dem
Eindringen von Schmutz zu bewahren, um die Funktion zu gewährleisten.
Содержание 17LK1-L1-5
Страница 2: ...2 Ottobock 17LK1 L1 5 17LK1 L2 5 17LK1 L3 5 2 3 1 9 1 2 5 4 3 8 6 7 3 4 13 12 11 10 14...
Страница 3: ...Ottobock 3 17LK1 L1 5 17LK1 L2 5 17LK1 L3 5 6a 4 5 6b...
Страница 4: ...4 Ottobock 17LK1 L1 5 17LK1 L2 5 17LK1 L3 5 7...
Страница 85: ...Ottobock 85 17LK1 L1 5 17LK1 L2 5 17LK1 L3 5...