
10
4. Warngerät
• Das „Alarm“-Niveau wird überschritten.
• Es ertönt ein akustisches Signal.
• Die rote LED „Alarm“ leuchtet.
• Die orange LED „Niveau“ leuchtet.
• Das „Alarm“-Niveau wird wieder unterschritten.
• Das akustische Signal erlischt.
• Die rote LED „Alarm“ blinkt als Erinnnerung, daß das „Alarm“-Ni-
veau, auch nur kurzzeitig, überschritten war.
• Die orange LED „Niveau“ erlischt.
Handbetrieb:
Wenn die Anlage im Normalbetrieb ist, kann durch
Drücken der Taste „Alarm“ die Funktion des akustischen und
optischen Alarms überprüft werden.
4.4 Umstellung auf optische Sonde
(nur vom Elektrofachmann)
Das Warngerät 20220 (für leitende Flüssigkeiten) kann bei Bedarf
auf das Warngerät 20221 auch für nicht leitende Flüssigkeiten
umgestellt werden. Zusätzlich zur optischen Sonde (Zubehör)
ist folgende Änderung im Schaltgerät durchzuführen:
Warngerät Typ 20220 Warngerät Typ 20221
1 2
Alarm
Sonde
Ader Nr. 1 2
Ader Nr. 1 2 3
Alarm
Elektrosonde
für leitende
Flüssigkeiten
Optische Sonde
für leitende und
nicht leitende
Flüssigkeiten
Alarm
4.3 Betrieb