![HEINE EN50 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/heine/en50/en50_manual_2119164003.webp)
Inbetriebnahme
Montieren des mPack UNPLUGGED am Kopfband des
Instruments:
Zuerst entfernen Sie die hintere Segmentabdeckung am Kopfband.
Dazu halten Sie das Kopfband im Bereich der hinteren Segment-
abdeckung mit der linken Hand und ziehen die Segmentabdeckung
mit dem rechten Daumen nach rechts.
Dann montieren Sie das mPack UNPLUGGED auf dem hinteren Teil
des Kopfbandes indem Sie mit der linken Hand das Kopfband
unterstützen, das mPack UNPLUGGED auf das Kopfband setzen,
so dass die LED’s links angeordnet sind. Mit einem leichten Druck
des linken Daumens rastet das mPack UNPLUGGED am Kopfband
sicher ein. Schließen Sie den Helligkeitsregler am mPack
UNPLUGGED an.
Vor der ersten Inbetriebnahme des mPack UNPLUGGED müssen
die Batterien aufgeladen werden. Sie können das mPack
UNPLUGGED entweder über den UNPLUGGED Steckertrafo laden
oder über die Ladestation EN50 UNPLUGGED.
Hinweise:
– Neue Batterien sind bei der Auslieferung nur teilgeladen. Vor der
ersten Verwendung des Instruments muss das mPack
UNPLUGGED geladen werden.
– Damit die LED-Anzeige am mPack UNPLUGGED die tatsächliche
Kapazität der Batterie korrekt anzeigen kann, ist ein kompletter
Entlade- und Ladezyklus erforderlich. Dazu betreiben Sie das
mPack UNPLUGGED mit Ihrem Instrument, bis die Batterie voll-
ständig entladen ist, dann laden Sie das mPack UNPLUGGED
bis der Ladevorgang komplett abgeschlossen ist.
(Gilt auch beim Batterie-Austausch).
Wandmontage des HEINE EN50
®
UNPLUGGED:
Montieren Sie mit Hilfe der vier mitgelieferten Schrauben den
Montagewinkel an die Wand. Das EN50 UNPLUGGED befestigen
Sie mit den beiden Schrauben auf dem Montagewinkel.
Handhabung
Laden über EN50 UNPLUGGED (Ladestation zur Wandmontage):
Schließen Sie den Steckertrafo an einer geeigneten Steckdose an
(Netzspannung beachten). Die grüne LED am Steckertrafo leuchtet.
Das Laden des mPack UNPLUGGED ist in der Ladeschale I oder
Ladeschale II möglich. Setzen Sie dazu das mPack UNPLUGGED
mit leichtem Druck in die Ladeschale ein, bis es sicher einrastet.
Die Ladeschale I ist zur Aufbewahrung des kompletten Instruments
und zum Laden des mPack UNPLUGGED vorgesehen. Das Instru-
ment wird automatisch ausgeschaltet, sobald das komplette Instru-
ment in die Ladeschale I eingehängt wird. Durch leichtes Drücken
rastet das mPack UNPLUGGED in die Ladeschale ein und ein
sicheres Laden ist gewährleistet. Nach ca. 1 Sek. startet abhängig
von der Rest-Ladekapazität der Batterie ein Lauflicht, das die
Ladebereitschaft anzeigt. Falls die Kapazität in der Batterie kleiner
als 75% ist, wird die Batterie geladen. Während des Ladens blinken
die LED’s.
(Weitere Hinweise siehe Kapitel „LED-Anzeige“.)
Wenn Sie das Instrument aus der Ladestation entnehmen und über
den Helligkeitsregler einschalten, leuchten bei voller Batteriekapa-
zität alle fünf LED’s. Mit sinkender Kapazität erlöschen nachein-
ander die LED’s. Beginnt die orange LED zu blinken, sollten Sie
die Batterie wieder aufladen.
Hinweis: Sie können jederzeit auch nach kurzer Betriebsdauer das
Instrument in der Ladestation ablegen.
Um die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen, findet ein erneutes
Aufladen nur bei einer Restkapazität von weniger als 75% statt.
Laden über den UNPLUGGED-Steckertrafo:
Beachten Sie, dass nur bei ausgeschaltetem Helligkeitsregler ein
Laden über den UNPLUGGED Steckertrafo möglich ist.
Schließen Sie den Steckertrafo an einer geeigneten Steckdose an
(Netzspannung beachten). Die grüne LED am Steckertrafo leuchtet.
Schließen Sie dann das Kabel an der rechten oder linken Buchse
des mPack UNPLUGGED an. Der Ladevorgang beginnt und die
orange LED blinkt. Mit zunehmender Kapazität blinken weitere
grüne LED’s. Sobald der Ladevorgang komplett abgeschlossen ist,
erlöschen alle LED’s. Ziehen Sie das Ladegerät ab. Sie können nun
das Instrument über den Helligkeitsregler einschalten.
Für jede Ladebetriebsart gilt:
– Der Ladevorgang ist abhängig von der Restkapazität der Batterie
und dauert max. ca. 2 Stunden.
– Die Ladeelektronik im mPack UNPLUGGED schaltet bei voller
Batterie automatisch ab, alle LED’s erlöschen.
– Ein Überladen der Batterie ist nicht möglich.
Direkt Betrieb:
Falls die Batterie im mPack UNPLUGGED keine Kapazität mehr hat
und Sie weiterhin mit dem Instrument arbeiten möchten ist ein
direkter Betrieb möglich. Dazu schließen Sie den UNPLUGGED-
Steckertrafo an der rechten oder linken Buchse an und schalten
das Instrument über den Helligkeitsregler ein.
Hinweis: Während des „Direkt-Betriebs“ wird die Batterie nicht
gleichzeitig geladen.
LED-Anzeige
Laden
– Während des Ladevorgangs blinken die LED’s – die Anzahl der
blinkenden LED’s zeigt die Kapazität der Batterie an.
– Sind alle LED’s aus, ist der Ladevorgange beendet, die Batterie
hat volle Kapazität.
Betrieb des mPack UNPLUGGED
– Die Anzahl der leuchtenden LED´s zeigt den Kapazitätszustand
der Batterie, die volle Betriebsdauer wird erreicht, wenn mind.
4 LED’s leuchten.
– Wenn die gelbe LED blinkt, müssen Sie das mPack
UNPLUGGED aufladen.
– Sind alle LED’s erloschen, ist die Batterie vollständig entladen.
Wartung und Reinigung
– Vor allen Arbeiten ist der Netzstecker zu ziehen.
– Für das Abwischen der Oberflächen aller Teile kann ein weiches,
flusenfreies Tuch genutzt werden.
– Ein Abwischen mit feuchtem Tuch ist möglich. Sofern hierzu ein
Haushaltsreiniger verwendet wird, soll dieser für Oberflächen
aus Kunststoff geeignet sein.
– Eine desinfizierende Reinigung kann mit Flächendesinfektions-
mittel auf Basis von Alkohol durchgeführt werden.
– Sprühdesinfektion, das Tauchen in Lösungen und maschinelle
Aufbereitung sind nicht zulässig.
off
!
HEINE mPack
®
UNPLUGGED:
Anschlussstecker für Instrument
oder UNPLUGGED-Netzgerät für
mobiles Laden
Kapazitätsanzeige
Serien-Nr.
Rückansicht
Ladekontakte für Laden über
HEINE EN50
®
UNPLUGGED
HEINE EN 50
®
UNPLUGGED:
Ladeschale II
Kontaktstifte
Ladeschale I
HEINE Steckertrafo UNPLUGGED:
Primäradapter
Primäradapter:
EU
USA / Japan
UK
Australia
Gebrauchsanweisung
HEINE EN 50
®
UNPLUGGED
HEINE mPack
®
UNPLUGGED
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des HEINE EN50
®
UNPLUGGED, mPack
®
UNPLUGGED diese Gebrauchs-
anweisung sorgfältig durch und bewahren Sie diese
zum späteren Nachschlagen auf.
Produktübersicht
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Das HEINE mPack
®
UNPLUGGED ist ausschließlich zur Energieversorgung von HEINE
Instrumenten auf speziell hierfür modifizierten Kopfbändern
bestimmt. Zur Ladung der im HEINE mPack
®
UNPLUGGED ent-
haltenen Li-Polymer Batterie stehen zwei Ladegeräte zur Verfügung:
a) das HEINE EN50
®
UNPLUGGED mit zwei Ladeschalen ist für die
Wandmontage vorgesehen.
b) das HEINE UNPLUGGED Netzgerät ist als Ladegerät für den
mobilen Betrieb vorgesehen.
Sicherheitshinweise:
Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse – ausge-
nommen mPack UNPLUGGED zum Batteriewechsel. Nehmen Sie
keine Veränderungen an den Geräten vor. Lassen Sie Reparaturen
an den Geräten oder den Anschlussleitungen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen.
Zum sicheren Betrieb:
• Verwenden Sie nur die Original HEINE Netzgeräte zum Anschluss
an das örtliche Stromnetz.
• Die auf dem Typenschild der Netzgeräte angegebene Nenn-
spannung muss mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen, es reinigen, oder eine Störung auftritt. Nicht
leuchten der grünen Power-LED am Netzgerät garantiert keine
Spannungsfreiheit.
• Nehmen Sie das Netzgerät nicht in Betrieb, wenn dieses sicht-
bare Schäden aufweist.
• Zur Wandmontage der Ladestation HEINE EN50 UNPUGGED
beachten Sie die Montagehinweise. Achten Sie darauf, dass die
Ladestation außerhalb der Patientenumgebung montiert wird.
• Achten Sie darauf, dass die Geräte außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern sind.
• Ein Betrieb in Räumen mit Explosionsgefahr ist nicht zulässig.
• Schützen Sie Ihr Gerät vor sehr hoher Luftfeuchtigkeit, direktem
Sonnenlicht sowie hohen oder extrem niedrigen Temperaturen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern und
anderen Wärmequellen auf.
• Eine einwandfreie Funktion ist nur mit original Ersatzteilen und
Zubehör von HEINE gewährleistet.
• Das Gerät ist nicht wasserfest! Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeiten in das Gerät kommen.
• Bei einem Wechsel von einem kalten an einen warmen Standort
kann sich Kondenswasser bilden. Warten Sie, bis das Gerät der
Raumtemperatur angeglichen und absolut trocken ist, bevor Sie
es in Betrieb nehmen.
Symbole
Sicherheitsinformationen beachten.
Die im HEINE mPack
®
UNPLUGGED enthaltene
Batterie sollte gemäß den geltenden Gesetzen
recycelt werden.
Das Produkt muss einer getrennten Sammlung
von Elektro- und Elektronikgeräten zugeführt
werden.
Ver-/Entriegeln des mPack UNPLUGGED am
Kopfband
Anschlussstecker – Spannungsversorgung (9VDC)
zum Laden des mPack UNPLUGGED oder für
Direktbetrieb
Anschlussstecker – Instrument
Schutz gegen elektrischen Schlag (Gerätetyp BF)
Doppelt isoliertes Gerät der Schutzklasse II
Gleichspannung
Das CE-Zeichen zeigt an, dass das Produkt den
Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG über
Medizinprodukte entspricht.
WITH RESPECT TO ELECTRIC SHOCK FIRE, AND
MECHANICAL HAZARDS ONLY IN ACCORDANCE
WITH UL60601-1/CAN/CSA C22.2 No. 601.1
D
E
U
T
S
C
H
4
5
H
E
IN
E
X
-
9
5
.1
6
.3
1
6
off
on
off
Содержание EN50
Страница 21: ......