![HEINE DELTA 20T Скачать руководство пользователя страница 4](http://html.mh-extra.com/html/heine/delta-20t/delta-20t_manual_2119194004.webp)
4/28
med 0415 2015-03-25
Abnehmen der Kontaktscheibe:
Die Kontaktscheibe (12) ist mit einem Bajonettverschluss befestigt. Zum Ab-
nehmen drehen Sie die gerändelte Fassung der Kontaktscheibe entgegen dem
Uhrzeigersinn und ziehen sie vom Dermatoskop ab. Für die Untersuchung
schwer zugänglicher Stellen kann anstelle der Kontaktscheibe (12) die kleine
Kontaktscheibe (13) verwendet werden (optional). Diese wird in das Kopfteil
eingesteckt. Zum Abnehmen ziehen Sie die kleine Kontaktscheibe an der
gerändelten Fassung ohne zu drehen heraus. Achten Sie beim Aufsetzen
darauf, dass der Lichteintritt (16) der Lampe/LED zugewandt ist.
Die HEINE Dermatoskope sind für eine kurzzeitige Untersuchung < 10 min mit
einer 20 minütigen Pause bis zur nächsten Anwendung vorgesehen.
Die Inbetriebnahme und Bedienung der HEINE Griffe sind in einer separaten
Gebrauchsanweisung beschrieben.
Hygienische Wiederaufbereitung
Anweisungen zur hygienischen Wiederaufbereitung müssen entsprechend
nationaler Normen, Gesetze und Richtlinien beachtet werden.
Einstufung gemäß KRINKO: unkritisch
Spaulding Classification USA: noncritical
Lassen Sie das Gerät vor der Aufbereitung abkühlen.
Nehmen Sie bei Kontaminationsverdacht eine hygienische Aufbereitung vor.
Die beschriebenen Maßnahmen zum Reinigen und Desinfizieren ersetzen
nicht die jeweils für den Betrieb gültigen Vorschriften.
HEINE Optotechnik gibt nur die in dieser Gebrauchsanweisung genannten
Mittel und Verfahren frei.
Die Reinigung und Desinfektion ist nur von einer Person mit ausreichen-
der hygienischer Sachkompetenz durchzuführen.
Beachten Sie die Angaben der Hersteller der Aufbereitungsmittel.
Verwenden Sie keine Sprüh- oder Tauchdesinfektion, keine tropfend
nassen oder stark schäumenden Tücher. Bereiten Sie nicht mit Ultra-
schall auf. Verwenden Sie keine alkoholischen Aufbereitungsmittel.
Die Kontaktscheiben nach jeder Anwendung hygienisch wiederauf-
bereiten.
Die Sterilisation der Kontaktscheiben sollte nur nach der Behandlung
von Risikopatienten erfolgen. Für die mini3000 Kontaktscheibe maximal
4 Zyklen, für die DELTA 20
P
lus Kontaktscheiben maximal 25 Zyklen.
Die Instrumentenköpfe, die Filtereinsätze (9), die kleinen Kontaktscheiben
des DELTA 20
P
lus und des DELTA 20
T
(8) sowie des mini3000,
mini3000 LED Dermatoskops (13) und die Kontaktsscheibe des NC1
Dermatoskops (11) und des DELTA 20
T
(1e+1f ) dürfen nicht sterilisiert
werden.
Vorgehensweise
Instrumentenkopf:
Reinigen und desinfizieren Sie den Dermatoskopkopf manuell (Wisch-
reinigung und Wischdesinfektion).
Empfohlene Mittel:
Reinigungsmittel: Neodisher
®
MediClean
Desinfektionsmittel: quartäre Ammoniumverbindungen (z.B. Microbac
®
Tissues)
Kontaktscheiben:
Reinigen und desinfizieren Sie die Kontakscheiben getrennt vom Instrumen-
tenkopf manuell (Wischreinigung und -desinfektion).
Bei der Kontaktscheibe des NC1 kann hierfür die Zusatzlinse, bei der Kontakt-
scheibe des DELTA 20
P
lus und des DELTA 20
T
muss der Filtereinsatz heraus-
genommen werden.
Empfohlene Mittel:
Reinigungsmittel: Neodisher
®
MediClean
Desinfektionsmittel: quartäre Ammoniumverbindungen (z.B. Microbac
®
Tissues)
Die Kontaktscheiben können bis zu 1000 Zyklen wieder aufbereitet werden
(ohne Autoklavieren).
Die Kontaktscheiben des DELTA 20
P
lus (1a-1d) und des mini3000, mini3000
LED Dermatoskops (12) können nach Abnahme vom Instrumentenkopf und
Herausnahme der Filtereinsätze sterilisiert werden.
Empfohlene Sterilisationsprogramme:
Feuchte Hitze: 132-134°C; 3 min: Fraktioniertes Vakuumverfahren (3fach)
oder Gravitationsverfahren (3fach)
Wechseln der Lichtquelle
Lassen Sie das Gerät vor dem Lampenwechsel abkühlen.
HEINE DELTA
®
20
P
lus, HEINE DELTA
®
20
T
, HEINE
®
NC1 und
HEINE mini3000
®
LED Dermatoskop:
Die LED kann nicht gewechselt werden.
HEINE mini3000
®
Dermatoskop:
Nehmen Sie das Dermatoskop vom Griff ab und ziehen Sie die Lampe
heraus. Wischen Sie die Kuppe der neuen Lampe mit einem weichen Tuch
ab. Schieben Sie die neue Lampe bis zum Anschlag ein.
Wartung und Service
Das Gerät ist wartungs- und servicefrei.
Allgemeine Warnhinweise
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch hinsichtlich seiner
einwandfreien Funktion. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie
Beschädigungen oder ein Blinken der Beleuchtung feststellen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuer- oder explosionsgefährdeter
Umgebung (z.B. durch Sauerstoff oder Anästhesiemitteln).
Modifizieren Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie nur original HEINE Teile, Ersatzteile, Zubehör und
Stromquellen.
Lassen Sie Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Schauen Sie nicht direkt in die Lichtquelle.
Die Dermatoskope sind nicht zur Augenuntersuchung geeignet.
Allgemeine Hinweise
Die Garantie für das gesamte Produkt erlischt bzw. gilt auch nicht, bei
Verwendung von nicht originalen HEINE Produkten, nicht originalen
Ersatzteilen, und wenn Eingriffe (insbesondere Reparaturen oder
Modifikationen) von Personen vorgenommen wurden, die nicht von
HEINE autorisiert sind. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie
unter www.heine.com.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die
Batterien.
Entsorgung
Das Produkt muss einer getrennten Sammlung von Elektro- und
Elektronikgeräten zugeführt werden. Es sind die jeweils landes-
spezifischen Entsorgungsregeln zu beachten.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen
hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und sind nach den
in den Begleitpapieren enthaltenen EMV-Hinweisen zu installieren und in
Betrieb zu nehmen. Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen
können Geräte beeinflussen.
Dieses Gerät kann Funkstörungen hervorrufen oder den Betrieb von
Geräten in der näheren Umgebung stören. Es kann notwendig werden,
geeignete Abhilfemaßnahmen zu treffen, wie z. B. eine neue Ausrich-
tung, eine neue Anordnung des Geräts oder die Abschirmung.
Die Verwendung von anderem Zubehör, anderer Wandler und Leitungen
als den angegebenen, mit Ausnahme der Wandler und Leitungen, die
der Hersteller des Geräts als Ersatzteile für interne Komponenten
verkauft, können zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten
Störfestigkeit des Geräts führen.
Das Gerät darf nicht unmittelbar neben oder mit anderen Geräten ge-
stapelt angeordnet verwendet werden. Wenn der Betrieb nahe oder mit
anderen Geräten gestapelt erforderlich ist, sollte das Gerät beobachtet
werden, um seinen bestimmungsgemäßen Betrieb in dieser benutzten
Anordnung zu überprüfen.
Im Anhang finden Sie die Tabellen:
- Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit
- Technische Daten
- Erläuterung der verwendeten Symbole
Содержание DELTA 20T
Страница 26: ...26 28 med 0415 2015 03 25 ...
Страница 27: ...27 28 med 0415 2015 03 25 ...
Страница 28: ...Manufacturer HEINE Optotechnik GmbH Co KG Kientalstr 7 82211 Herrsching Germany www heine com ...