Harvia D36E Скачать руководство пользователя страница 9

9

EN

DE

2. THE SAUNA ROOM

2.1. Insulation and Wall Materials of the 

Sauna Room

In an electrically heated sauna, all the massive wall 

surfaces which store plenty of heat (such as bricks, 

glass blocks, plaster etc.), must be sufficiently in-

sulated in order to keep the heater output at a rea-

sonably low level.

A wall and ceiling construction can be considered 

to have efficient thermal insulation if:

• 

the thickness of carefully fitted insulating wool 

inside the house is 100 mm (minimum 50 mm).

• 

the moisture protection consists of e.g. 

aluminium paper with tightly taped edges. The 

paper must be fitted so that the glossy side is 

towards the inside of the sauna.

• 

there is a 10 mm vent gap between the 

moisture protection and panel boards 

(recommendation).

• 

the inside is covered by 12–16 mm thick 

panelling.

• 

there is a vent gap of a few millimetres at the 

top of the wall covering at the edge of the 

ceiling panelling.

When aiming at a reasonable heater output, it 

may be advisable to lower the ceiling of the sauna 

(normally 2100–2300 mm, minimum height 1700 

mm). As a result, the volume of the sauna is de-

creased, and a smaller heater output may be suffi-

cient. The ceiling can be lowered so that the ceiling 

joists are fixed at a suitable height. The spaces be-

tween the joists are insulated (minimum insulation 

100 mm) and surfaced as described above.

Because heat goes upwards, a maximum distance 

of 1100–1200 mm is recommended between the 

bench and ceiling.

NOTE

Consult fire-extinguishing authorities to 

find out which part of the fireproof wall may be 

insulated. 

NOTE! The protection of the walls or ceiling

 

with 

heat protection, such as mineral board fitted direct-

ly on the wall or ceiling, may cause the temperature 

of the wall and ceiling materials to rise dangerously 

high.

2.1.1. Blackening of the sauna walls

Wooden material in a sauna, such as panels, 

blackens with age. The blackening process is 

sped up by sunlight and the heat from the heater. 

If the wall surfaces have been processed with 

protective panel agents, the blackening of the 

surface of the wall above the heater can be seen 

quite quickly depending on the protective agent 

used. The blackening is due to the fact that the 

protective agents have less resistance to heat 

than unprocessed wood do. This has been proven 

in practical tests. The micronic mineral aggregate 

that crumbles from the stones on the stove may 

blacken the wall surface near the heater.

When following the manufacturer’s approved 

2. SAUNAKABINE

2.1. Isolation der Saunakabine und Wandma-

terialien

In einer elektrisch beheizten Sauna müssen alle 

massiven Wandflächen, die viel Wärme speichern 

(Ziegel, Glasziegel, Mörtel o.ä.) ausreichend isoliert 

werden, um mit einer relativ geringen Leistung des 

Saunaofens auszukommen.

Für gut isoliert kann man eine solche Sauna hal-

ten, die mit folgender Wand- und Deckenstruktur 

ausgestattet ist:

• 

Die Dicke der sorgfältig gelegten Isolierwolle 

beträgt auch im Hausinneren 100 mm (min. 50 

mm).

• 

Als Feuchtigkeitssperre wird z.B. Aluminiumpa-

pier verwendet, dessen Ränder sorgfältig dicht 

gefaltet werden und das so angebracht wird, 

daß die glänzende Seite zum Inneren der Sauna 

zeigt.

• 

Zwischen Feuchtigkeitssperre und Paneelen be-

findet sich (empfehlenswert) ein 10 mm großer 

Entlüftungsspalt.

• 

Als Innenbeschichtung werden leichtgewichtige 

Paneelbretter verwendet, die eine Dicke von 

etwa 12–16 mm haben.

• 

Über der Wandverkleidung an der Grenze zu 

den Deckenpaneelbrettern wird ein Entlüftungs-

spalt von einigen mm gelassen.

Um eine angemessene Saunaofenleistung zu errei-

chen, kann es erforderlich werden, die Sauna decke 

weiter nach unten abzusenken (norm. 2100–230 

mm, min. Sau na  höhe 1700 mm), so daß der Raum-

inhalt der Sauna kleiner wird und eventuell eine ge-

ringere  Sauna    ofen leistung  gewählt  werden  kann. 

Die Absenkung der Decke wird durchgeführt, in-

dem man das Gebälk auf passender Höhe anbringt. 

Die Balkenzwischenräume werden isoliert (Isolation 

mindestens 100 mm) und wird wie oben beschrie-

ben von innen verkleidet.

Da Wärme nach oben steigt, wird als Abstand 

zwischen Sauna  bank und Decke höchstens 1100–

1200 mm empfohlen.

ACHTUNG! Zusammen mit einem Brandschutz-

beamten muß festgestellt werden, welche Teile der 

Brandmauer isoliert werden dürfen. 

ACHTUNG! Der Schutz von Wänden oder der Dek-

ke mit leichten Abdeckungen, z.B. Mineral platten, 

die direkt an den Wand- oder Deckenflächen befe-

stigt werden, kann einen gefährlichen Tempera tur-

anstieg in den Wand- und Deckenmaterialien ver-

ursachen.

2.1.1. Verfärbung der Saunawände

Die Holzmaterialien in der Sauna, wie z.B. die Holz-

verkleidungen, verfärben sich mit der Zeit dunkel. 

Dieser Prozess wird durch das Sonnenlicht und die 

Hitze des Saunaofens beschleunigt. Wurden die 

Wandverkleidungen mit einem speziellen Schutz-

mittel behandelt, kann die Verfärbung der Wand 

über dem Ofen je nach verwendetem Schutzmittel 

relativ schnell beobachtet werden. Diese Verfär-

bungen entstehen dadurch, dass die Schutzmittel 

eine geringere Hitzebeständigkeit aufweisen als 

unbehandeltes Holz. Dies hat sich in Praxistests 

herausgestellt. Die Mikromineralstoffe, die sich 

von den Steinen auf dem Ofen ablösen, können die 

Wandoberfläche in der Nähe des Ofens dunkel ver-

Содержание D36E

Страница 1: ...01072016 Y05 0140 D23EE D29EE D36EE Instructions for Installation and Use of Electric Sauna Heater Gebrauchs und Montageanleitung des Elektrosaunaofens EN DE...

Страница 2: ...7 Resetting the overheating limiter 16 3 8 Electric heater insulation resistance 16 4 SPARE PARTS 18 INHALT 1 ANLEITUNG F R DEN BENUTZER 3 1 1 Aufschichten der Saunaofensteine 3 1 2 Erhitzen der Saun...

Страница 3: ...be piled into the stone compartment over the grating between the heat ing elements resistances so that the stones sup port each other The weight of the stones should not lie on the heating elements Th...

Страница 4: ...ws temperature 80 C operating time 4 hours programmable die durch Verstopfung der Luft zirkulation durch bei Gebrauch spr de gewordene Steine oder zu kleine Steine entstehen In der Steinkammer oder in...

Страница 5: ...leuchte 7 Kontrollleuchte f r die Zeitwahl 1 Display screen 2 Heater on off switch 3 Operation selection button 4 Number setting button 5 Number setting button 6 Temperature indicator light 7 Timing o...

Страница 6: ...and makes breathing easy By EN DE er f r den Ofen 4 Stunden je nach Bedarf bis auf ein Minimum von 30 Minuten reduziert werden Bei einmaligem Dr cken der Taste wird die Zeitdauer um 30 Minuten reduzi...

Страница 7: ...Badenden und das Atmen in der Sauna f llt leicht Es empfiehlt sich zun chst nur kleine Mengen Wasser auf die Steine zu gie en damit dieWirkung der Feuchtigkeit auf die Haut erprobt werden kann Zu hoh...

Страница 8: ...Zu guten Saunamanieren geh rt da Sie R cksicht auf die anderen Badenden nehmen indem Sie diese nicht mit unn tig l rmigem Benehmen st ren Verjagen Sie die anderen auch nicht mit zu vielen Aufg ssen V...

Страница 9: ...2 1 Isolation der Saunakabine und Wandma terialien In einer elektrisch beheizten Sauna m ssen alle massiven Wandfl chen die viel W rme speichern Ziegel Glasziegel M rtel o ausreichend isoliert werden...

Страница 10: ...ben Wenn Sie bei der Installation des Saunaofens die vom Hersteller empfohlenen Richtlinien einhalten erhitzt sich der Saunaofen nur so weit dass keine Gefahr f r die brennbaren Materialien der Sauna...

Страница 11: ...en mit einer B rste und mit Saunareinigungsmittel abgewa schen werden Vom Saunaofen werden Staub und Schmutz mit einem feuchtenTuch abgewischt 3 INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION 3 1 Prior to Installation...

Страница 12: ...r before fastening the heater to its wall rack See the figures 8 and 10 The installation rack is fastened to the heater Re in Abb 5 undTabelle 1 angegebenen Sicherheitsmindestabt n de Diese Abst nde m...

Страница 13: ...0 W D23EE 2x1150 W D36EE 2x1800 W D29EE 1x1150 W 1x1800 W D23EE 2x1150 W D36EE 2x1800 W Copper bridge Kupferbr cke Sensor F hler Blue Blau White Weiss Yellow Gelb Control panel Bedienfeld ON OFF Elect...

Страница 14: ...5 angegebenen Mindestsicherheitsabst nde Die Einbauma e des Montagegestells sind in Abbildung 6 dargestellt ACHTUNG An den Stellen an denen die Befesti gungsschrauben des Montagegestells angebracht w...

Страница 15: ...des Thermostatf hlers an der Wand DerThermostatf hlerbefindetsichinderKlemmdose des Saunaofens Siehe Abb 8 A B C und D Die Montage des F hlers an der Wand ist in Abb 14 dargestellt 3 5 Montage des Bed...

Страница 16: ...e moisture will be removed from the resistors Do not connect the power feed for the heater through the RCD residual current device te mit den zwei Schrauben aus der Packung an ei nem geeigneten Bedien...

Страница 17: ...on the wall Abbildung 14 Montage des Thermostatf hlers an der Wand Sensor cable F hlerkabel 1 Installing the temperature sensor near the ventilation valves Montage des Temperaturf hlers in der N he de...

Страница 18: ...tronik Electronics unit ZSME 200 1 D23EE D29EE D36EE 5 Flange for wall mounting Manschette zur Wandmontage ZSME 100 D23EE D29EE D36EE 6 Installation cable for Installationskabel des WX238 D23EE D29EE...

Отзывы: