Harvia D36E Скачать руководство пользователя страница 4

4

EN

DE

cover any faults caused by disintegrated or too 

small stones blocking the heater ventilation.

No such objects or devices should be placed in-

side  the heater stone space or near the heater that 

could change the amount or direction of the air 

flowing through the heater, thus causing the resist-

ance temperature to rise too high, which may set 

the wall surfaces on fire!

1.2. Heating of the Sauna

When the heater is switched on for the first time, 

both the heater and the stones emit smell. To remove 

the  smell,  the  sauna  room  needs  to  be  efficiently 

ventilated.

The purpose of the heater is to raise the 

temperature of the sauna room and the sauna 

stones to the required bathing temperature. If the 

heater output is suitable for the sauna room, it will 

take about an hour for a properly insulated sauna to 

reach that temperature. See item 2.1., ”Insulation 

an Wall Materials of the Sauna Room”. A suitable 

temperature for the sauna room is about + 65 °C 

– +80 °C.

The sauna stones normally reach the required 

bathing temperature at the same time as the sauna 

room. If the heater capacity is too big, the air 

in the sauna will heat very quickly, whereas the 

temperature of the stones may remain insufficient; 

consequently, the water thrown on the stones 

will run through. On the other hand, if the heater 

capacity is too low for the sauna room, the room will 

heat slowly and, by throwing water on the stones, 

the bather may try to raise the temperature of the 

sauna. However, the water will only cool down the 

stones quickly, and after a while the sauna will not 

be warm enough and the heater will not be able to 

provide enough heat.

In order to make bathing enjoyable, the heater 

capacity should be carefully chosen to suit the 

size of the sauna room. See item 2.3. ”Heater 

Output”.

1.2.1. Resetting the overheating limiter 

The components of the sensor box monitor the 

functioning of the control unit. The temperature 

sensor and the overheating limiter are located in 

the sensor box. The temperature is sensed by an 

NTC thermistor, and there is an overheating limiter 

that can be reset. In case of malfunction, this 

overheating limiter will cut off the heater power 

permanently (the overheating limiter can be reset 

by pressing the reset button, see Figure 11).

1.3. Heater’s control units 

Heater models D23EE, D29EE and D36EE are 

equipped with an internal electronic power 

regulating unit which is controlled by a computer 

and separate thermostat.

Anyone using the heater can program the sauna’s 

temperature and the duration of the operating time 

from the external control panel (see diagram 2). 

Furthermore, by pressing a button on the panel 

the heater can be programmed to come on at 

the desired pre-setting time. The heater’s factory 

settings are as follows:

• 

tempe80 ºC

• 

operating time 4 hours (programmable)

die durch Verstopfung der Luft zirkulation durch bei 

Gebrauch spröde gewordene Steine oder zu kleine 

Steine entstehen.

In der Steinkammer oder in der Nähe des Sau-

naofens dürfen sich keine Gegenstände oder Gerä-

te befinden, die die Menge oder die Richtung des 

durch den Saunaofen führenden Luftstroms ändern, 

und somit eine Überhitzung der Widerstände sowie 

Brandgefahr der Wandflächen verursachen!

1.2. Erhitzen der Saunakabine

Beim ersten Erwärmen sondern sich von Saunaofen 

und Steinen Gerüche ab. Um diese zu entfernen, 

muß die Saunakabine gründlich gelüftet werden.

Die Funktion des Saunaofens ist es, die Saunakabine 

und die Ofensteine auf die Aufgußtemperatur zu brin-

gen. Wenn die Leistung des Saunaofens an die Größe 

der Saunakabine angepaßt ist, erwärmt sich eine gut 

wärmeisolierte Sauna auf Aufgußtemperatur in etwa 

einer Stunde. Siehe Kapitel 2.1. ”Isolation der Sau-

nakabine und Wandmaterialien”. Die passende Tem-

peratur in der Saunakabine beträgt etwa +65 °C bis 

+80 °C.

Die Saunaofensteine erwärmen sich auf Aufguß-

temperatur gewöhnlicht in derselben Zeit wie die 

Saunakabine. Ein zu leistungsstarker Saunaofen 

erwärmt die Saunaluft schnell, aber die Steine blei-

ben untererhitzt und lassen so das Aufgußwasser 

durchfließen. Wenn andererseits die Saunaofenlei-

stung in Bezug auf die Größe der Saunakabine ge-

ring ist, erwärmt sich die Saunakabine langsam und 

der Saunabader wird versuchen, die Saunatempera-

tur durch einen Aufguß (durch Gießen von Wasser 

auf den Saunaofen) zu erhöhen. Das Aufgußwasser 

kühlt aber nur die Saunaofensteine schnell ab und 

nach einer Weile reicht die Temperatur in der Sauna 

nicht mehr für einen Aufguß aus.

Damit Sie beim Saunen die Aufgüsse genießen 

können, sollten Sie die Leistung des Saunaofens in 

Bezug auf die Saunakabine anhand der Broschüren-

informationen sorgfältig auswählen. Siehe Kapitel 

2.3. ”Leistung des Saunaofens”.

1.2.1. Rücksetzung des Überhitzungsschutzes 

Die Funktionen des Steuerzentrums werden von 

den Komponenten des Fühlergehäuses gesteuert/

geregelt. In dem Fühlergehäuse befinden sich ein 

Temperaturfühler und ein Überhitzungsschutz. 

Ein NTC-Thermistor tastet die Temperatur ab, und 

der rückstellbare Überhitzungsschutz unterbricht 

beim Auftreten eines Defekts die Stromzufuhr zum 

Saunaofen (der Überhitzungsschutz kann durch 

Drücken der entsprechenden Taste zurückgestellt 

werden, siehe Abb. 11).

1.3. Steuerung des Saunaofens

Die Saunaofenmodelle D23EE, D29EE und 

D36EE sind mit einer internen elektronischen 

stromregulierenden Einheit ausgestattet, die durch 

einen Computer und einen separaten Thermostat 

gesteuert wird.

Der Benutzer des Saunaofens hat die Möglichkeit, 

am externen Bedienfeld (siehe Abb. 2) die 

Temperatur und die Einschaltzeit der Sauna seinen 

Gewohnheiten entsprechend zu programmieren. 

Außerdem kann der Saunaofen mit den Tasten des 

Bedienfeldes so programmiert werden, dass er sich 

nach einer gewünschten Vorwahlzeit einschaltet. 

Содержание D36E

Страница 1: ...01072016 Y05 0140 D23EE D29EE D36EE Instructions for Installation and Use of Electric Sauna Heater Gebrauchs und Montageanleitung des Elektrosaunaofens EN DE...

Страница 2: ...7 Resetting the overheating limiter 16 3 8 Electric heater insulation resistance 16 4 SPARE PARTS 18 INHALT 1 ANLEITUNG F R DEN BENUTZER 3 1 1 Aufschichten der Saunaofensteine 3 1 2 Erhitzen der Saun...

Страница 3: ...be piled into the stone compartment over the grating between the heat ing elements resistances so that the stones sup port each other The weight of the stones should not lie on the heating elements Th...

Страница 4: ...ws temperature 80 C operating time 4 hours programmable die durch Verstopfung der Luft zirkulation durch bei Gebrauch spr de gewordene Steine oder zu kleine Steine entstehen In der Steinkammer oder in...

Страница 5: ...leuchte 7 Kontrollleuchte f r die Zeitwahl 1 Display screen 2 Heater on off switch 3 Operation selection button 4 Number setting button 5 Number setting button 6 Temperature indicator light 7 Timing o...

Страница 6: ...and makes breathing easy By EN DE er f r den Ofen 4 Stunden je nach Bedarf bis auf ein Minimum von 30 Minuten reduziert werden Bei einmaligem Dr cken der Taste wird die Zeitdauer um 30 Minuten reduzi...

Страница 7: ...Badenden und das Atmen in der Sauna f llt leicht Es empfiehlt sich zun chst nur kleine Mengen Wasser auf die Steine zu gie en damit dieWirkung der Feuchtigkeit auf die Haut erprobt werden kann Zu hoh...

Страница 8: ...Zu guten Saunamanieren geh rt da Sie R cksicht auf die anderen Badenden nehmen indem Sie diese nicht mit unn tig l rmigem Benehmen st ren Verjagen Sie die anderen auch nicht mit zu vielen Aufg ssen V...

Страница 9: ...2 1 Isolation der Saunakabine und Wandma terialien In einer elektrisch beheizten Sauna m ssen alle massiven Wandfl chen die viel W rme speichern Ziegel Glasziegel M rtel o ausreichend isoliert werden...

Страница 10: ...ben Wenn Sie bei der Installation des Saunaofens die vom Hersteller empfohlenen Richtlinien einhalten erhitzt sich der Saunaofen nur so weit dass keine Gefahr f r die brennbaren Materialien der Sauna...

Страница 11: ...en mit einer B rste und mit Saunareinigungsmittel abgewa schen werden Vom Saunaofen werden Staub und Schmutz mit einem feuchtenTuch abgewischt 3 INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION 3 1 Prior to Installation...

Страница 12: ...r before fastening the heater to its wall rack See the figures 8 and 10 The installation rack is fastened to the heater Re in Abb 5 undTabelle 1 angegebenen Sicherheitsmindestabt n de Diese Abst nde m...

Страница 13: ...0 W D23EE 2x1150 W D36EE 2x1800 W D29EE 1x1150 W 1x1800 W D23EE 2x1150 W D36EE 2x1800 W Copper bridge Kupferbr cke Sensor F hler Blue Blau White Weiss Yellow Gelb Control panel Bedienfeld ON OFF Elect...

Страница 14: ...5 angegebenen Mindestsicherheitsabst nde Die Einbauma e des Montagegestells sind in Abbildung 6 dargestellt ACHTUNG An den Stellen an denen die Befesti gungsschrauben des Montagegestells angebracht w...

Страница 15: ...des Thermostatf hlers an der Wand DerThermostatf hlerbefindetsichinderKlemmdose des Saunaofens Siehe Abb 8 A B C und D Die Montage des F hlers an der Wand ist in Abb 14 dargestellt 3 5 Montage des Bed...

Страница 16: ...e moisture will be removed from the resistors Do not connect the power feed for the heater through the RCD residual current device te mit den zwei Schrauben aus der Packung an ei nem geeigneten Bedien...

Страница 17: ...on the wall Abbildung 14 Montage des Thermostatf hlers an der Wand Sensor cable F hlerkabel 1 Installing the temperature sensor near the ventilation valves Montage des Temperaturf hlers in der N he de...

Страница 18: ...tronik Electronics unit ZSME 200 1 D23EE D29EE D36EE 5 Flange for wall mounting Manschette zur Wandmontage ZSME 100 D23EE D29EE D36EE 6 Installation cable for Installationskabel des WX238 D23EE D29EE...

Отзывы: