background image

1

D

Anwendungsbereich

Thermostat-Batterien sind für eine Warmwasserversorgung über 
Druckspeicher konstruiert und bringen so eingesetzt die beste 
Temperaturgenauigkeit. Bei ausreichender Leistung (ab 18 kW 
bzw. 250 kcal/min) sind auch Elektro- bzw. Gasdurchlauferhitzer 
geeignet.
In Verbindung mit drucklosen Speichern (offene Warmwasser- 
bereiter) können Thermostate nicht verwendet werden.
Alle Thermostate werden im Werk bei einem beidseitigen Fließ-
druck von 3 bar justiert.
Sollten sich aufgrund von besonderen Installationsbedingungen 
Temperaturabweichungen ergeben, so ist der Thermostat auf die 
örtlichen Verhältnisse zu justieren (siehe Justieren).

Technische Daten

Mindestfließdruck ohne nachgeschaltete Widerstände 

0,5 bar

Mindestfließdruck mit nachgeschalteten Widerständen 

1 bar

Max. Betriebsdruck 

10 bar

Empfohlener Fließdruck 

1 - 5 bar

Prüfdruck 16 

bar

Durchfluß bei 3 bar Fließdruck

ca. 20 l/min

Max. Wassertemperatur am Warmwassereingang 

80 

°

C

Empfohlene max. Vorlauftemperatur (Energieeinsparung)

60 

°

C

Sicherheitssperre 38 

°

C

Warmwassertemperatur am Versorgungsanschluß min. 2 

°

C höher 

als Mischwassertemperatur
Kaltwasseranschluß rechts
Warmwasseranschluß links
Mindestdurchfluß = 

l/min

Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei 
Ruhedrücken über 5 bar ein Druckminderer einzubauen.

Installation

Rohrleitungen gemäß DIN 1988 spülen.

S-Anschlüsse montieren, 

erforderliche Maße

, siehe Klappseite I, 

Abb. [1].

Batterie

 anschrauben, siehe Abb. [1] und [2].

1. Vormontierten Schraubring (A) um 30° drehen.

Schraubring (A) von der Schlüsselfläche auf den Stutzen des 
Wandanschlußstutzens (B) schieben, siehe Abb. [1] und [2].

2. Wandanschlußstutzen (B) mit Maulschlüssel 32mm bis zum 

spürbaren Widerstand auf den S-Anschluß schrauben. 

Nicht zu 

fest anziehen, um Deformierungen des Wandanschluß-
stutzens (B) zu vermeiden, siehe Abb. [2]!

3. Schraubring (A) auf die Schlüsselfläche des Wandanschluß-

stutzens (B) stecken. Schraubring (A) um 30° drehen, so daß 
dieser einrastet.

4. Rosette (C) über den Schraubring (A) gegen die Wand 

schrauben.

Maßzeichnung auf Klappseite I beachten.

Kalt- und Warmwasserzufuhr öffnen und Anschlüsse auf 
Dichtheit prüfen!

Justieren

Temperatur-Einstellung,

 siehe Abb. [3] und [4].

Vor Inbetriebnahme, wenn die an der Entnahmestelle 
gemessene Mischwassertemperatur von der am Thermostat 
eingestellten Solltemperatur abweicht.

Nach jeder Wartung am Thermoelement.

1. Absperrventil öffnen und Temperatur des auslaufenden Wassers 

mit Thermometer messen, siehe Abb. [3].

2. Temperaturwählgriff (D) abziehen.
3. Reguliermutter (E) solange drehen, bis das auslaufende 

Wasser 38 

°

C erreicht hat, siehe Abb. [4].

4. Temperaturwählgriff (D) so aufstecken, daß die 38°-Markierung 

nach vorne zeigt, siehe Abb. [3].

Temperaturbegrenzung

Der Temperaturbereich wird durch die Sicherheitssperre auf 38 

°

begrenzt.
Wird eine höhere Temperatur gewünscht, so kann durch Ziehen der 
Taste (D1) die 38 

°

C-Sperre überschritten werden.

Bedienung des Absperrgriffes (F), 

siehe Klappseite III Abb. [5].

Wanne     = Drehen des Absperrgriffes
Brause     = Ziehen der Taste (F1) und Drehen des Absperrgriffes

Achtung bei Frostgefahr

Bei Entleerung der Hausanlage sind die Thermostate gesondert 
zu entleeren, da sich im Kalt- und Warmwasseranschluß 
Rückflußverhinderer befinden. Hierbei ist der Thermostat von der 
Wand abzunehmen.

Wartung

Wartung,

 siehe Klappseite II und Abb. [1], [2], [5], [6] und [7].

Alle Teile prüfen, reinigen evtl. austauschen und mit Spezial-
Armaturenfett (Best.-Nr. 18 012) einfetten.

Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren.
I. Rückflußverhinder, 

siehe Klappseite II.

1. Batterie in umgekehrter Reihenfolge demontieren,                 

siehe Klappseite II, Abb. [1] und [2] und Text 

Installation

.

2. Dichtung (G1) und Schmutzfangsieb (G2) abnehmen.
3. Anschlußnippel (H) mit Innensechskantschlüssel 12mm durch 

Rechtsdrehung ausschrauben (Linksgewinde).

4. Rückflußverhinderer (J) ausbauen.
5. Brauseschlauch abschrauben und Rückflußverhinderer (K) 

ausbauen.

Montage in umgekehrter Reihenfolge.

II. Thermoelement

, siehe Klappseite II.

1. Temperaturwählgriff (D) abziehen.
2. Klammer (M) herausziehen.
3. Anschlagring (N) abziehen.
4. Reguliermutter (O) mit Überlasteinheit (P) abziehen.
5. Thermoelement (R) mit Maulschlüssel 22mm herausschrauben.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Es ist darauf zu achten, daß die Überlasteinheit (P) so weit wie 
möglich in die Reguliermutter (O) geschraubt wird (Linksgewinde).

Einbaulage des Anschlagringes (N) beachten.

Nach jeder Wartung am Thermoelement ist eine Justierung 
erforderlich (siehe Justieren).

III. Aquadimmer

, siehe Abb. [5].

1. Absperrgriff (F) abziehen. 
2. Schraube (S) ausschrauben und Schnappeinsatz (T) abnehmen.
3. Anschlag (U) abziehen.
4. Aquadimmer (V) mit Maulschlüssel 19mm herausschrauben.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.

Einbaulage beachten

, siehe Abb. [5], [6] und [7].

1. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zapfen (W) und (W1) in 

die entsprechenden Bohrungen der Wasserführung eintauchen, 
siehe Abb. [6].

2. Anschlag (U) so aufstecken, daß die Markierung (U1) mit der 

Markierung (X) am Gehäuse übereinstimmt, siehe Abb. [5].

3. Schnappeinsatz (T) aufstecken. Es ist nur eine Position möglich 

in der die Flächen (Y) übereinstimmen, siehe Abb. [7].

4. Schnappeinsatz (T) so drehen, daß der Pfeil (T1) mit der 

Markierung (X) am Gehäuse übereinstimmt, siehe Abb. [5].

5. Schraube (S) einschrauben und Absperrgriff (F) aufstecken.

IV.Mousseur (13 906) 

siehe Klappseite II.

Mousseur abschrauben und reinigen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.

Ersatzteile

, siehe Klappseite II ( * = Sonderzubehör).

Pflege

Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden 
Pflegeanleitung zu entnehmen.

Содержание Tenso

Страница 1: ...EST 8 RUS 9 F 1 S 3 PL 4 H 5 SLO 7 LV 8 E 2 DK 3 UAE 4 P 6 HR 7 LT 8 Tenso Tenso 95 851 131 M 30 284 01 05 34 026 D 1 I 5 N 9 GR 13 TR 17 BG 21 RUS 25 GB 2 NL 6 FIN 10 CZ 14 SK 18 EST 22 RUS F 3 S 7...

Страница 2: ...mm B C 2 A 38 C 4 E Please pass these instructions on to the end user of the fitting S v p remettre cette instruction l utilisateur de la robinetterie Bitte diese Anleitung an den Benutzer der Armatur...

Страница 3: ...II...

Страница 4: ...en da die 38 Markierung nach vorne zeigt siehe Abb 3 Temperaturbegrenzung Der Temperaturbereich wird durch die Sicherheitssperre auf 38 C begrenzt Wird eine h here Temperatur gew nscht so kann durch Z...

Страница 5: ...the water temperature reaches 38 C see fig 4 4 Install temperature control handle D in such a way that the 38 mark is at front Temperature limitation The safety stop limits the temperature range to 3...

Страница 6: ...rature D de telle mani re que le rep re 38 C soit orient vers l avant voir fig 3 Limitation de la temp rature La marge de temp rature est limit e 38 C par le verrouillage de s curit Il est possible d...

Страница 7: ...e forma que la marca 38 mire hacia adelante v ase la fig 3 Limitaci n de la temperatura La gama de temperaturas es limitada a 38 C mediante el tope de seguridad Si se desea una mayor temperatura se pu...

Страница 8: ...emperatura L intervallo di temperatura limitato a 38 C mediante il blocco di sicurezza Se si desidera una temperatura pi alta premere il tasto D1 per superare il limite dei 38 C Funzionamento della ma...

Страница 9: ...emperatuurbereik wordt door de veiligheidsblokkering op 38 C begrensd Is een hogere temperatuur wenselijk dan kan de 38 C grens door uittrekken van de knop D1 worden overschreden Bediening van de afsl...

Страница 10: ...gen pekar fram t se fig 3 Temperaturbegr nsning Temperaturen begr nsas av s kerhetssp rren vid 38 C Om en h gre temperatur nskas kan 38 C sp rren verskridas genom att man drar i knappen D1 Betj ning a...

Страница 11: ...es at 38 markeringen peger fremad se ill 3 Temperaturbegr nsning Temperaturomr det begr nses til 38 C af skoldningssp rren nskes der en h jere temperatur kan 38 C sp rren overskrides ved at tr kke i t...

Страница 12: ...at markeringen viser forover se bilde 3 Temperaturbegrensning Temperaturomr det begrenses av sikkerhetssperren til 38 C Dersom det nskes en h yere temperatur kan 38 C sperren overskrides ved at man tr...

Страница 13: ...uva 3 L mp tilan rajoittaminen Turvarajoitin rajoittaa l mp tilan 38 C tasolle Mik li haluat korottaa l mp tilaa voit ylitt 38 C rajoituksen vet m ll painikkeesta D1 Sulkukahvan F k ytt ks k nt puolen...

Страница 14: ...rmostatu D w taki spos b aby oznaczenie 38 skierowane by o w g r zobacz rys 3 Ograniczenie temperatury Zakres temperatury wody jest ograniczony przez blokad bezpiecze stwa do 38 C W przypadku potrzeby...

Страница 15: ...12 UAE...

Страница 16: ...bar S I 1 1 2 1 A 30 A B 1 2 2 B 32mm S B 2 3 A B A 30 4 C A I 3 4 1 3 2 D 3 o E 38 C 4 4 D 38 3 38 C 38 C D1 F III 5 F1 II 1 2 5 6 7 18 012 II 1 II 1 2 2 G1 G2 3 H Allen 12mm 4 J 5 K II 1 D 2 M 3 4...

Страница 17: ...ploty D nasunout tak aby ozna en pro 38 teplotu na ovlada i ukazovalo sm rem dop edu viz zobr 3 Omezen teploty Teplotn rozsah je omezen pojistnou zar kou na 38 C Pokud si p ejete vy teplotu vody lze z...

Страница 18: ...a 3 as br t H m rs klet behat rol s A h m rs klettartom nyt a biztons gi reteszel s 38 C ra hat rolja be Ha enn l magasabb h m rs kletre van ig ny akkor a billenty kih z s val a D1 38 C os lez r s tl...

Страница 19: ...mbito de temperatura limitado para 38 C pelo bloqueio de seguran a Se se pretender uma temperatura mais elevada pode se ultrapassar o bloqueio de 38 C deslizando o bot o D1 Manuseamento do man pulo d...

Страница 20: ...bkz ekil 4 4 Skala bilezi ini D 38 i areti yukar ya bakacak ekilde tak n bak n ekil 3 S cakl n s n rlanmas S cakl k s n r emniyet kilidi sayesinde 38 C a s n rland r lm t r Daha y ksek bir s cak l k...

Страница 21: ...ozna enie pre teplotu 38 ukazovalo dopredu pozri obr 3 Obmedzenie teploty Teplotn rozsah je ohrani en pomocou bezpe nostnej z vory na teplotu 38 C V pr pade e je potrebn nastavit vy iu teplotu vody p...

Страница 22: ...amestite tako da ka e oznaka 38 navzgor glej sliko 3 Omejevanje temperature Temperaturno obmo je se omeji z varnostno zaporo na 38 C e elite vi jo temperaturo lahko omejitev temperature na 38 C prekor...

Страница 23: ...e D natakni tako da 38 oznaka pokazuje naprijed pogledaj sl 3 Ograni avanje temperature Opseg temperature je pomo u sigurnosnog zapora na 38 C ograni en Ako je po eljena jedna vi a temperatura onda se...

Страница 24: ...30 A B 1 2 2 B 32 S B 2 3 A B A 30 4 C A I 3 4 1 3 2 D 3 E 38 C 4 4 D 38 3 38 C D1 38 C F III 5 F1 II 1 2 5 6 7 18 012 I II 1 II 1 2 2 G1 G2 3 12 4 J 5 II II 1 D 2 3 N 4 5 R 22 N III 5 1 F 2 S 3 U 4...

Страница 25: ...Turvanupp seab vee temperatuuriks 38 C Kui soovitakse k rgemat temperatuuri siis saab nupust D1 t mmates 38 C piiri letada Voolum ra piiraja kasutamine F vt lk III joonis 5 Vann p rake voolum ra piira...

Страница 26: ...si l dz izteko ais dens sasniedz 38 C skat att 4 4 Temperat ras regulatora rokturi D uzlikt t lai 38 r d jums b tu priek pus skat att 3 Temperat ras ierobe o ana Temperat ras diapazons nedr kst p rsni...

Страница 27: ...l E sukite tol kol i tekan io vandens temperat ra pasieks 38 C r 4 pav 4 Temperat ros pasirinkimo ranken l D u maukite taip kad enklas 38 b t priekyje r 3 pav Temperat ros apribojimas Apsauginio tempe...

Страница 28: ...B 1 2 2 B S 32 B 2 3 A B A 30 4 C A I 3 4 1 3 2 D 3 E 38 C 4 4 D 38 3 38 C D1 38 C F III 5 F1 II 1 2 5 6 7 18 012 I II 1 II 1 2 2 G1 G2 3 H 12 4 J 5 K II II 1 D 2 M 3 N 4 O P 5 R 22 P O N o III 5 1 F...

Страница 29: ......

Страница 30: ...III U1 U V S T T1 F F1 5 19mm X W W1 W W1 6 T Y 7...

Страница 31: ......

Страница 32: ......

Отзывы: