![Gaspardo DP Скачать руководство пользователя страница 35](http://html2.mh-extra.com/html/gaspardo/dp/dp_use-and-maintenance_3703977035.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
35
DEUTSCH
cod. 19501170
g
1.7 WARNSIGNALE UND ANZEIGESIGNALE
Die auf Abb. 2 beschriebenen Signale sind an der Maschine
angebracht. Sauber halten und wechseln, falls sie abfallen oder
unleserlich werden. Die Beschreibung aufmerksam lesen und die
Bedeutung der Signale gut dem Gedächtnis einprägen.
1) Vor Arbeitsanfang die Anleitungen aufmerksam lesen.
2) Vor Wartungsarbeiten die Maschine abstellen und die
Anleitungen lesen.
3) Quetschgefahr bei Öffnung. Sicherheitsabstand von der
Maschinehalten.
4) Gefahr, von der laufenden Gelenkwelle erfasst zu werden. Von
laufenden Teilen Abstand halten.
5) Sturzgefahr. Nicht auf die Maschine steigen.
6) Einfanggefahr. Von laufenden Teilen Abstand halten.
7) Quetschgefahr beim Verschliessen. Den günstigen Abstand von
der Maschine halten.
8) Hoher Lärmpegel. Geeigneten Lärmschutz benützen
9) Kupplungspunkt zum Ausheben.
10)Schmierstellen.
2.0 SICHERHEITS- UND UNFALLVERHÜTUNGS-
BESTIMMUNGEN
Das Gefahrsignal in diesem Heft besonders beachten.
Die Gefahrsignale haben drei Niveaus:
GEFAHR:
Dieses Signal meldet, daß bei nicht richtiger Durchführung
der beschriebenen Arbeiten schwere Verletzungs- und Todesgefahr
oder Langzeitrisikos für die Gesundheit
entstehen
.
ACHTUNG:
Dieses Signal meldet, daß bei nicht richtiger
Durchführung der beschriebenen Arbeiten schwere Verletzungs-
und Todesgefahr oder Langzeitrisikos für die Gesundheit
entstehen
können
.
VORSICHT:
Dieses Signal meldet, daß bei nicht richtiger
Durchführung der beschriebenen Arbeiten Maschinen-schäden
entstehen können
.
Vor dem ersten Gebrauch der Maschine alle Anweisungen
aufmerksam lesen, im Zweifelsfall wenden Sie sich direkt
an die Techniker des Vertragshändlers der Herstellerfirma.
Die Herstellerfirma lehnt jegliche Haftung ab, falls die hier
folgend beschriebenen Sicherheits- und
Unfallverhütungsbestimmungen nicht beachtet werden.
Allgemeine Vorschriften
1) Auf die Gefahrzeichen achten, die in diesem Heft aufgeführt
und an der Sämaschine angebracht sind.
2) Die an der Maschine angebrachten Aufkleber mit den Hinweisen
geben in knapper Form Anweisungen zur Vermeidung von
Unfällen.
3) Mit Hilfe der Anweisungen sind die Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften genauestens zu beachten.
4) Niemals sich bewegende Teile anfassen.
5) Eingriffe und Einstellungen am Gerät dürfen nur bei abgestelltem
Motor und blockiertem Schlepper durchgeführt werden.
6) Es ist strengstens verboten, Personen oder Tiere auf der
Maschine zu befördern.
7) Es ist strengstens verboten, den Schlepper bei angekuppelter
Maschine von Personal ohne Führerschein, von unerfahrenem
Personal oder von Personal, das sich nicht in einwandfreiem
Gesundheitszustand befindet, führen zu lassen.
8) Vor Inbetriebnahme des Schleppers und der Maschine selbst
alle Sicherheitvorrichtungen für Transport und Gebrauch auf
ihre Unversehrtheit prüfen.
9) Vor der Inbetriebnahme der Maschine ist sicherzustellen, daß
sich im Wirkungskreis derselben keine Personen, insbesondere
Kinder und Haustiere aufhalten und daß man über eine optimale
Sicht verfügt.
10)Geeignete Arbeitskleidung tragen. Flatternde Kleidungsstücke
sind absolut zu vermeiden, da sich diese in den sich drehenden
und bewegenden Teilen der Maschine verfangen können.
11)Vor Arbeitsbeginn hat man sich mit den Steuervorrichtungen
und deren Funktionen vertraut zu machen.
12)Die Arbeit mit der Maschine erst beginnen, wenn alle
Schutzvorrichtungen vollständig, angebracht und in
Sicherheitsposition sind.
13)Es ist strengstens verboten, sich in Bereichen aufzuhalten, die
in der Nähe sich bewegender Maschinenteile liegen.
14)Der Gebrauch der Maschine ohne Schutzvorrichtungen und ohne
Behälterabdeckungen ist streng verboten.
15)Vor dem Verlassen des Schleppers das an die Hubvorrichtung
angekuppelte Gerät absenken, den Motor abstellen, die
Feststellbremse ziehen und den Zündschlüssel aus der
Steuertafel ziehen. Sicherstellen, daß sich niemand den
Chemikalien nähern kann.
16)Nie den Fahrerplatz verlassen, wenn der Schlepper in Betrieb
ist.
fig. 2
1
3
2
4
5
6
7
8
10
9
Содержание DP
Страница 4: ...cod 19501170 g 4...
Страница 18: ...cod 19501170 g 18...
Страница 32: ...cod 19501170 g 32...
Страница 46: ...cod 19501170 g 46...