![Femi 999 Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/femi/999/999_instructions-for-use-and-maintenance-manual_4020235020.webp)
18
DE
muss.
Der Benutzer muss das Altgerät daher autorisierten
Sammelstellen für Elektro- und Elektronikabfälle
zuführen bzw. dem Händler beim Kauf eines
gleichwertigen Neugeräts im Verhältnis eins zu eins
zurückgeben.
Das getrennte Sammeln und anschließende Zuführen
des Altgeräts für Recycling, Behandlung und
ökogerechte Entsorgung trägt dazu bei, die negativen
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu
vermeiden, außerdem die Wiederverwertung oder das
neue Inverkehrbringen der Geräteteile zu fördern.
ACHTUNG!
Die widerrechtliche Entsorgung des Geräts
durch den Benutzer wird gesetzlich geahndet.
Garantiezeit und danach beigezogen werden muß, wenden Sie
sich bitte immer an eine von uns empfohlene Servicestelle oder
direkt an die Fabrik, falls sich in Ihrer Zone keine solche
Servicestelle befindet.
6.3
MASCHINENENTSORGUNG, VERPACKUNG
BENUTZERINFORMATION
Im Sinne von Art. 13 des
gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 151
vom 25. Juli 2005 Umsetzung der
Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG und
2003/108/EG zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
sowie zur Abfallentsorgung wird
Folgendes festgelegt:
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne an dem
Produkt oder der Verpackung bedeutet, dass das
Altgerät von anderen Abfällen getrennt entsorgt werden
Motor funktioniert nicht
Der Motor geht langsam an
und
erreicht
die
Betriebsgeschwindigkeit
nicht.
Motor macht zu viel Lärm
Motor erreicht volle
Leistung nicht
Motor überhitzt sich leicht
Die säge knarrt beim Start
Leistungsveminderung
beim Sägen
Sägelinie ist unschön oder
gewellt
Werkstück weist Splitter
auf
Motor, Kabel oder Stecker defekt
Sicherungen durchgebrannt
Spannung zu niedrig
Wicklungen beschädigt
Kondensator durchgebrannt
Wicklungen beschädigt
Motor defekt
Stromkreise in Netzanlage
überlastet (Lampen, andere
Motoren, etc.)
Überlastung des Motors
Ungenügende Kühlung des Motors
Antriebsriemen zu gering gespannt
oder verschlissen.
Sägeblatt ist zu oft geschliffen
worden, Verringerung sienes
Durchmessers
Sägeblatt abegenützt oder
verzahnung eignet sich nicht für die
Materialdicke
Verzahnung des Sägeblattes
ungeeignet
Maschine vom Fachmann überprüfen lassen.
Nie Motor selbst reparieren. Gefahr!
Sicherungen kontrollieren event. auswechseln
Spannung durch Elektrizitätswerk kontrollieren
lassen.
Motor durch einen Fachmann kontrollieren lassen.
Kondensator durch einen Fachmann auswechseln
lassen
Motor durch einen Fachmann kontrollieren lassen
Verwenden Sie keine andere Geräte oder Motoren
auf demselben Stromkreis
Überlastung des Motors beim Schneiden verhindern
Staub vom Motor entfernen, damit die Kühluft gut
fließt
Lassen Sie den Riemen durch autorisiertes
Fachpersonal überprüfen.
Endanschlag der Kopfsenkung neu einstellen
Sägeblatt in Spezialwerkstatt schleifen lassen.
Im Kapitel Wahl des Sägeblattes nachsehen, ob
die Verzahnung geeignet ist.
Im Kapitel Wahl des Sägeblattes nachsehen,
welche Verzahnung sich eignet.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
RATSCHLÄGE ZUR ABHILFE
7
STÖRUNGSSUHE UND - BEHEBUNG