![Boston Scientific Vercise Neural Navigator 4 Скачать руководство пользователя страница 96](http://html.mh-extra.com/html/boston-scientific/vercise-neural-navigator-4/vercise-neural-navigator-4_programming-manual_2796142096.webp)
Vercise™ Neural-Navigator 4 Programmierhandbuch
Vercise™ Neural-Navigator 4 Programmierhandbuch
de
Darstellen der klinischen Wirkungen der Stimulation des Patienten
Abbildung 17.
Übersicht der klinischen Wirkungen
Sie können bei einer bestimmten Stimulationseinstellung eine Bewertung von 0–4 für jeden therapeutischen Nutzen und eine Bewertung von
0–4 für jede Nebenwirkung festhalten, indem Sie die Schaltfläche auswählen, die mit dem Symptom oder der Nebenwirkung gekennzeichnet
ist, und dann die numerische Bewertung auswählen. Falls die Auswahl einer numerischen Bewertung nicht ausgewählt ist, wählen Sie
zum Schließen einen beliebigen Bereich außerhalb des Bewertungsfeld für den therapeutischen Nutzen und/oder die Nebenwirkung.
Um die Auswahl Ihres therapeutischen Nutzens und/oder Ihrer Nebenwirkung aufzuheben, wählen Sie den therapeutischen Nutzen oder
die Nebenwirkung, die Sie entfernen möchten, und dann den therapeutischen Nutzen oder die Nebenwirkung aus dem Pop-up, um den
hervorgehobenen Abschnitt zu entfernen. Jede ausgewählte Schaltfläche wird als Wert erfasst, der mit dieser Stimulationseinstellung für diesen
Patienten in Zusammenhang steht.
Sie können auch die Schaltfläche „Text Notes“ (Texthinweise) auswählen, um bis zu 250 Textzeichen für jede Elektrode einzugeben und zu
speichern.
Bei der Erfassung der klinischen Wirkungen im Modus „Steering“ (Steuerung) wird auf der Übersicht der klinischen Wirkungen ein Punkt an der
axialen Elektrodenposition und Amplitude dargestellt. Bei der direktionalen Programmierung wechselt die Übersicht der klinischen Wirkungen zu
einem polaren Raster. Es wird eine neue Übersicht der klinischen Wirkungen für Programmiereinstellungen bei verschiedenen Ebenen (axiale
Positionen entlang der Elektrode) erstellt. Die Bewertungsskala des therapeutischen Nutzens bestimmt die Farbsättigung des Zentrums des
Punktes. Es wird bei der Programmierung im Ringmodus (100%ige Ausbreitung) eine visuelle Legende, die die Farbsättigung für eine Wert
angibt, unten auf der Übersicht der klinischen Wirkungen angezeigt. Wenn eine Nebenwirkung ausgewählt wird, wird ein orangefarbener Ring
angezeigt. Durch das Auswählen eines Punktes werden ein Popup-Fenster mit dem Datum und der Uhrzeit der Erfassung des Punktes und die
Stimulationseinstellung sowie die Details der Wirkung angezeigt (Abbildung 17).
All diese Daten werden im Stimulator gespeichert und sind für den Export auf der Registerkarte „Reports“ (Berichte) verfügbar.
Hinweis:
Die Daten der klinischen Wirkungen werden erfasst und in Berichte aufgelistet; sie werden jedoch nicht in der Übersicht der
klinischen Wirkungen für Konfigurationen grafisch dargestellt, die im Modus „Steering“ (Steuerung) nicht möglich sind.
Hinweis:
Der Referenzkopf in der Ansicht zur Übersicht der klinischen Wirkungen hebt die Hemisphäre hervor, in der Sie momentan
programmieren.
Hinweis:
Eine Übersicht der klinischen Wirkungen wird ausschließlich bei 100%igem Fokus oder 100%iger Ausbreitung (Ringmodus)
angezeigt.