![Bosch BL 100 VHR Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/bosch/bl-100-vhr/bl-100-vhr_operating-instructions-manual_45758007.webp)
EURO • Printed in Germany • BA 1 609 929 785 • BL 100 VHR • D • OSW 04/01
Deutsch - 2
Kontrollanzeigen und Geräteelemente
18
Akkufachdeckel
19
Gerätenummer
20
Buchse für Ladestecker
21
Garantiesiegel
22
Stativanschlüsse 5/8" (2x)
23
Akku-Ladegerät und Adapter
24
Reserveakkus
25
90°-Zweistrahlprisma
26
Empfänger BLE 100 mit Universalhalter
27
Fernbedienung BLR 10
28
Fernbedienungs-/Empfangskombination BLF 10
29
Baulaser-Messlatte BLM 260
30
Baustativ BS 280 M
31
Messplatte mit Winkelfuß
32
Deckenmessplatte
33
Wandhalter
34
Lasersichtbrille
35
Handwerkerkoffer
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
☞
Nach starken äußeren Einwirkungen auf das Ge-
rät: Vor dem Weiterarbeiten immer eine Genau-
igkeitsüberprüfung durchführen (siehe Abschnitt
„Nivelliergenauigkeit“).
■
Das Gerät kann im Innen- und Außenbereich einge-
setzt werden. Es ist tropfwassergeschützt, aber nicht
100 % wasserdicht; Gerät deshalb nicht ins Wasser
tauchen und vor Regen schützen.
■
Gerät nicht extremen Temperaturen und Tempera-
turschwankungen aussetzen (z. B. nicht im Auto lie-
gen lassen).
Das Gerät ist ein vollautomatischer Rotationslaser mit
Nivellierautomatik sowohl bei Betrieb in Horizontal- als
auch in Vertikallage.
Rotationsbetrieb
wird überwiegend angewendet in Verbin-
dung mit dem Empfänger BLE 100 und
mit der Fernbedienungs-/Empfangskom-
bination BLF 10 (Zubehör). Es können
4 Rotationsgeschwindigkeiten
gewählt
werden.
Punktbetrieb
wird überwiegend angewendet zum einfa-
chen Übertragen von Höhen. Nachführen
des Laserstrahls ist möglich von Hand,
mit den Pfeiltasten am Gerät und mit der
Fernbedienung
27
(Zubehör).
Standardlinie
Bei dieser Betriebsart bewegt sich der La-
serstrahl fest programmiert in einem be-
grenzten Arbeitsbereich.
Dadurch wird die Sichtbarkeit des Lasers
deutlich erhöht.
Programmierbare Linie
Die Funktion entspricht der Standardlinie.
Anfangs- und Endpunkt der Linie können
aber variabel gewählt werden (z. B. für
größeren Arbeitsbereich).
Vor der ersten Inbetriebnahme die Akku laden, wie in
Abschnitt
„Akku laden/wechseln“
beschrieben.
Das Gerät gemäß der gewählten Betriebsart aufstellen
oder auf ein Stativ (Zubehör) montieren.
Umlenkprisma
4
auf Rotorplatte
2
setzen.
Einschalten:
Ein-Aus-Taste
17
drücken.
Die Betriebsanzeige
14
leuchtet und die auto-
matische Nivellierung beginnt (siehe Abschnitt
Nivellierautomatik).
Das Gerät ist betriebsbereit, sobald der Laserstrahl und
die Nivellieranzeigen
13
und
11
dauernd leuchten. Jetzt
können die Betriebsarten gewählt werden (siehe Ab-
schnitt Bedienung).
Ausschalten:
Ein-Aus-Taste
17
drücken.
☞
Bei Überschreiten der höchstzulässigen Betrieb-
stemperatur von 45 °C schaltet sich das Gerät
zum Schutz der Laserdiode automatisch ab.
Nach dem Abkühlen ist das Gerät wieder be-
triebsbereit und kann erneut eingeschaltet wer-
den.
Rotationsbetrieb (Rundum-Betrieb)
Zum Einschalten der Rotationsbewegung
Taste
15
drücken. Jeweils erneutes Drücken
der Taste
15 verlangsamt die Geschwindigkeit
in vier Stufen bis zum Stillstand.
Aufgrund der hohen Messgenauigkeit kann das Gerät
beim Drücken der Bedienungstasten aus der Nivellie-
rung gebracht werden. Der Rotor stoppt, dreht sich aber
nach kurzem Nachnivellieren weiter. Durch Einsatz der
Fernbedienung 27 (Zubehör) kann dieser Effekt ver-
mieden werden. Wird die Taste 15 beim Einschalten
länger gedrückt gehalten, dreht sich der Rotor auch
während des Nivelliervorganges.
Geräteschutz
Betriebsarten
Vertikallage
Horizontallage
Inbetriebnahme
Bedienung
BL 100.book Seite 2 Mittwoch, 25. April 2001 3:35 15
7 • 1 609 929 785 • TMS • 17.04.01