EURO • Printed in Germany • BA 1 609 929 785 • BL 100 VHR • D • OSW 04/01
Deutsch - 5
Messlatte
(Zubehör, z. B. Bosch BLM 260)
Für Arbeiten im freien Gelände, zum Prüfen von Eben-
heiten bzw. dem Antragen von Gefällen, empfiehlt sich
die Verwendung der Messlatte 29 zusammen mit dem
Empfänger Bosch BLE 100 (Zubehör).
Auf der Messlatte (Zubehör) ist oben eine relative Milli-
meter-Skala (±50 cm) aufgetragen.
Deren Nullhöhe (90 ... 210 cm) kann unten am Auszug
vorgewählt werden. Damit lassen sich Abweichungen
von der Sollhöhe direkt ablesen.
Rechten Winkel antragen
Laserstrahl in Vertikallage ohne Umlenkprisma 4 paral-
lel zur Bezugslinie (Fliesenkante, Wand) ausrichten.
Dann das Umlenkprisma 4 aufsetzen.
Rechter Winkel wird durch umgelenkten Laserstrahl an-
gezeigt.
☞
Gelegentlich durch Absetzen des Umlenkpris-
mas 4 unbeabsichtigte Lageveränderungen des
Gerätes aus der parallelen Ausrichtung überprü-
fen.
Mit dem Zweistrahl-Prisma (Zubehör) entfällt das Auf-
und Absetzen, da der Laserstrahl in zwei rechtwinklig
zueinanderstehenden Strahlen aufgeteilt wird, wobei
beide Strahlen gleichzeitig sichtbar sind.
Senkrechten antragen
Gerät in Vertikallage mit Umlenkprisma 4, z. B. vor einer
Wand, beliebig aufstellen und Laserpunkt/Laserlinie auf
die Stelle ausrichten, an der die Senkrechte angetragen
werden soll. Linien- oder Rotationsbetrieb wählen und
Senkrechte antragen.
Vertikale Ebene anzeigen
(Zwischenwand, Fugenschnitt)
Gerät in Vertikallage mit Umlenkprisma 4 so aufstellen,
dass der Laserpunkt genau auf die Bezugslinie, z. B. die
Zwischenwand, fällt. Dann Umlenkprisma 4 abnehmen
und Laserstrahl parallel zur Bezugswand ausrichten
(siehe Abschnitt „Parallel ausrichten“). Umlenkprisma 4
wieder aufsetzen. Punkt- oder Rotationsbetrieb wählen
und Strahlpunkte anzeichnen.
Bodenpunkt an Decke übertragen
(Lot)
Zum exakten Ausrichten des Lotstrahls (Laser) über
dem Bodenpunkt befinden sich am unteren Gehäuse-
rand Zentriermarkierungen 8. Dazu zwei rechtwinklige
Hilfslinien (Fadenkreuz) durch den Bodenpunkt anrei-
ßen und das Gerät mittels Zentriermarkierungen 8 aus-
richten.
Parallel ausrichten
Sollen rechte Winkel angezeichnet oder Zwischen-
wände ausgerichtet werden, ist der Laserstrahl parallel,
d.h. im gleichen Abstand zur Bezugslinie (Wand, Dehn-
fuge), auszurichten.
Dazu das Gerät in Vertikallage ohne Umlenkprisma
bündig zur Wand aufstellen. Messplatte 31 möglichst
dicht vor das Gerät stellen. Gerät von Hand so ausrich-
ten, dass der Laserpunkt mittig auf die dicke schwarze
Linie fällt. Feinausrichten mit den Richtungstasten 9
und 10 oder mit der Fernbedienung 27 (Zubehör).
Dann die Messplatte 31 ans Ende der Wand stellen (im
gleichen Abstand) und mit den Richtungstasten
(bzw. Fernbedienung 27 (Zubehör)), den Laserstrahl so
positionieren, dass er mittig auf die selbe schwarze Li-
nie fällt und somit parallel zur Wand verläuft. Dies ist gut
vom Gerät aus zu sehen, da der Laserstrahl von der
breiten schwarzen Linie schwächer reflektiert wird und
so dunkler erscheint.
Mit der Fernbedienung 27 (Zubehör) kann der Laser-
strahl bequem vom Zielpunkt aus im Bereich ±10 %
(±6°), z.B einfach mit Hilfe eines Metermaßes, ausge-
richtet werden.
Arbeiten mit der Messplatte
Mit Hilfe der Messplatte 31 kann der Laserstrahl auf den
Boden bzw. die Laserhöhe auf die Wand übertragen
werden.
Mit dem quadratischen Nullfeld und der Skala kann der
Versatz zur gewünschten Höhe gemessen und an an-
derer Stelle wieder angetragen werden. Damit entfällt
das exakte Einstellen des Gerätes auf die zu übertra-
gende Höhe.
☞
Immer nur die Mitte des Laserpunktes zum Mar-
kieren verwenden, da sich die Größe des Punk-
tes mit der Entfernung ändert.
Die Messplatte besitzt eine Reflexbeschichtung zur
besseren Sichtbarkeit des Laserstrahls in größerer Ent-
fernung bzw. bei starkem Sonneneinfall.
Die Helligkeitsverstärkung ist nur vom Gerät aus zu er-
kennen, deshalb mit dem Auge (entlang des Laser-
strahls) zum Messort (Messplatte) blicken.
0
-50
0
X
0
+50
B
C
D
B
30 mm
BL 100.book Seite 5 Mittwoch, 25. April 2001 3:35 15
10 • 1 609 929 785 • TMS • 17.04.01