![Wilo Sevio AIR P Installation And Operating Instructions Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/wilo/sevio-air-p/sevio-air-p_installation-and-operating-instructions-manual_982894009.webp)
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sevio AIR P 9
TRANSPORT UND LAGERUNG Deutsch
3.3.3. Belüfter
Der Belüfter hat ein Gehäuse aus PVC und eine
Membran aus PUR. Die Membran ist vollflächig
perforiert.
Der Anschluss erfolgt durch einen Anschlussnip-
pel in da 32 mit einem Runddichtring aus EPDM
und einer Klemmverschraubung.
Der Belüfter ist mit einem Rückflussverhinderer
ausgestattet. Dies verhindert bei einer defekten
Membran, dass das Medium in die Rohrleitung
läuft.
3.4. Funktion
Über ein Gebläse oder Kompressor wird Luft über
die Zulaufleitung in das Belüftersystem gepumpt.
Die Luft verteilt sich gleichmäßig in den einzelnen
Strängen und wird so den Belüftern zugeführt.
Die Belüfter verteilen die Luft über die komplette
Membranfläche und führen diese dem Medium zu.
3.5. Typenschlüssel
Beispiel: Wilo-Sevio AIR P1475-P-S-150
Sevio
Produkte für die Abwasserbehandlung
AIR
Belüfterbaureihe
P
Plattenbelüfter
1475
Länge der perforierten Fläche in mm
P
Membranmaterial: PUR
S
System
150
Anzahl der Belüfter pro System
3.6. Technische Daten
• Betriebstemperatur
•
Luft: 5…60 °C
•
Fördermedium: 5…35 °C
•
Empfohlene Beaufschlagung:
•
AIR P1475…: 1,5…19 Nm³/h
•
AIR P1975…: 2,0…26 Nm³/h
•
AIR P2975…: 3,0…38 Nm³/h
•
AIR P3975…: 4,0…52 Nm³/h
•
Max. Beaufschlagung:
•
AIR P1475…: 29 Nm³/h
•
AIR P1975…: 38 Nm³/h
•
AIR P2975…: 58 Nm³/h
•
AIR P3975…: 76 Nm³/h
Die maximale Beaufschlagung ist für eine max.
Betriebszeit von 10 min zur Reinigung der
Membranfläche zulässig!
3.7. Lieferumfang
Der Lieferumfang unterscheidet sich je nach An-
wendungsfall. Der entsprechende Lieferumfang
ist den Frachtpapieren zu entnehmen.
Maximaler Lieferumfang
• Kugelhahn
• Kunststoffrohr
• Rohrschellen
•
90°-Montagewinkel
• Anbohrschelle
• Bodenhalter
• Plattenbelüfter
• Verbindungsrohr
• Bohrplan für die Bodenhalter
• Übersichtsplan des kompletten Systems
3.8. Bauseits zustellendes Material
•
Zulaufleitung für Luftzufuhr
• Gebläse oder Kompressor
4. Transport und Lagerung
Nach Eingang der Sendung ist diese sofort auf
Schäden und Vollständigkeit zu überprüfen. Bei
eventuellen Mängeln muss noch am Eingangstag
das Transportunternehmen bzw. der Hersteller
verständigt werden, da sonst keine Ansprüche
mehr geltend gemacht werden können. Even-
tuelle Schäden müssen auf den Frachtpapieren
vermerkt werden!
4.1. Transport
Zum Transportieren sind nur die dafür vorgesehe-
nen und zugelassenen Anschlag-, Transport- und
Hebemittel zu verwenden. Diese müssen aus-
reichende Tragfähigkeit und Tragkraft besitzen,
damit ein Belüfterfeld und dessen Zubehörteile
gefahrlos transportiert werden können.
Das Personal muss für diese Arbeiten qualifiziert
sein und muss während der Arbeiten alle national
gültigen Sicherheitsvorschriften einhalten.
4.2. Lagerung
• Eine Lagerung der einzelnen Bauteile muss in der
Originalverpackung erfolgen.
• Der Lagerraum muss trocken und frostsicher sein.
Wir empfehlen eine Lagerung in einem belüfteten
Raum mit einer Temperatur zwischen 5 °C und
25 °C. Die Temperatur darf +50 °C nicht über
-
schreiten. Die relative Luftfeuchtigkeit darf max.
65 % betragen.
• Die Bauteile müssen vor direkter Sonnen-
einstrahlung geschützt werden. Der Abstand zu
Wärmequellen muss mind. 1 m betragen
• Weiterhin dürfen die Bauteile nicht mit heißen
Funken (Schweißarbeiten, Zigaretten, usw.) in Be-
rührung kommen oder in der Nähe von Lösungs-
mitteln, Öle, Chemikalien oder Säuren gelagert
werden.
5. Aufstellung
Um Produktschäden oder gefährliche Verlet-
zungen bei der Aufstellung zu vermeiden, sind
folgende Punkte zu beachten:
• Die Aufstellungsarbeiten – Montage und In-
stallation des Belüfterfelds – dürfen nur von
qualifizierten Personen unter Beachtung der
Sicherheitshinweise durchgeführt werden.
• Vor dem Beginn der Aufstellungsarbeiten sind
die Bauteile des Belüftersystems auf Transport-
schäden zu untersuchen.
Summary of Contents for Sevio AIR P
Page 2: ...Fig 1 3 Fig 1 4 Fig 1 5 Fig 1 6 Fig 1 1 Fig 1 2...
Page 4: ......
Page 42: ......
Page 43: ......