![TEUFELBERGER SKC EVO Manufacturer'S Information And Instructions For Use Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/teufelberger/skc-evo/skc-evo_manufacturers-information-and-instructions-for-use_1093403008.webp)
8
GEBRAUCH
EN 361
NO!
OK!
EN 361
NO!
OK!
In Abbildung 4 wird das korrekte Abnehmen des Auffanggerätes vom Drahtseil beschrieben:
Abb. 4.1)
Achtung!
Das Abnehmen des Auffanggerätes muss von einer sicheren Position erfolgen
(unten am Boden, oder der Benutzer ist separat gesichert durch kollektive Schutzmaßnahmen oder
durch ein anderes Auffangsystem)!
Abb. 4.2) Greifen Sie wieder mit dem Zeige-
finger auf die Sicherheitssperre und mit dem
Daumen von unten auf den Sperrnocken.
Drücken Sie nun die Finger zusammen.
Abb. 4.3) Nun kann das Auffanggerät vom
Seil abgenommen werden.
In Abbildung 5 wird die korrekte Verbindung zum Auffanggurt beschrieben:
Der Karabiner des Auffanggerätes wird an der sternalen Auf-
fangöse (Gekennzeichnet mit einem „A“) des Auffanggurtes (ge-
prüft nach EN 361) angebracht. Vor dem Gebrauch den Gurt so
einstellen, dass er perfekt am Körper des Anwenders aufliegt und
nicht locker ist (siehe Gebrauchsanleitung des Auffanggurtes)
Achtung!
Beachten Sie die minimale und maximale Nennlast des
Benutzers laut Kennzeichnung am Auffanggerät!
Achtung!
Sollte sich der Gurt während des Auf- oder Abstiegs
lockern, muss er erneut in einer gesicherten Position eingestellt
werden.
Achtung!
Es ist absolut verboten, den Bandfalldämpfer des Auf-
fanggerätes zu verlängern oder zu verkürzen, indem zum Beispiel
ein Karabiner hinzugefügt oder entfernt wird. Achten Sie auf die
korrekte Verriegelung des Karabiners am Auffanggerät!
Summary of Contents for SKC EVO
Page 51: ...51 NOTES NOTES...