![TEUFELBERGER SKC EVO Manufacturer'S Information And Instructions For Use Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/teufelberger/skc-evo/skc-evo_manufacturers-information-and-instructions-for-use_1093403022.webp)
22
TRANSPORT, LAGERUNG, REINIGUNG / REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG
10. TRANSPORT, LAGERUNG, REINIGUNG
Die textilen Materialien unserer Produkte bestehen aus PA oder PES. Die Wärmebelastung darf daher
100°C nie überschreiten. Die Beschlagteile bestehen aus Aluminium und Stahl. Durch Chemikalien
kann das Material angegriffen werden und Festigkeit einbüßen. Bei Reaktionen wie Verfärbungen,
Verhärtungen ist das Produkt aus Sicherheitsgründen auszuscheiden.
Der
Transport
soll immer in geeigneter Verpackung erfolgen (geschützt vor Schmutz, Feuchtigkeit,
Chemikalien, UV-Strahlung, mechanischen Beschädigungen, usw.)
Lagerbedingungen:
• geschützt von UV-Strahlung (Sonnenlicht, Schweißgeräte,...)
• trocken und sauber
• bei Raumtemperatur
• fern von Chemikalien (Säuren, Laugen, Flüssigkeiten, Dämpfe, Gase,...) und anderen aggressiven Bedingungen,
• geschützt von scharfkantigen Gegenständen
Zur
Reinigung
verwenden Sie lauwarmes Wasser und Feinwaschmittel. Anschließend ist die Aus-
rüstung mit klarem Wasser auszuspülen und vor der Lagerung zu trocknen. Das Produkt ist auf
natürliche Weise zu trocknen, nicht in der Nähe von Feuer oder anderen Hitzequellen.
Zur
Desinfektion
dürfen nur Stoffe verwendet werden, die keinen Einfluss auf die verwendeten Syn-
thetikmaterialien haben.
Bei Nicht-Einhaltung dieser Bedingungen gefährden Sie sich selbst!
11. REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG
Die regelmäßige Überprüfung der Ausrüstung ist unbedingt notwendig:
Ihre Sicherheit hängt von
der Wirksamkeit und Haltbarkeit der Ausrüstung ab!
Vor und nach jeder Benutzung
sollte die Ausrüstung auf Verschleiß oder Beschädigungen überprüft
werden. Überprüfen Sie die Lesbarkeit der Produktkennzeichnung! Beschädigte oder sturzbelastete
Systeme sind der Verwendung sofort zu entziehen. Bei geringsten Unsicherheiten ist das Produkt
auszuscheiden bzw. durch einen Sachkundigen zu prüfen.
Weiters ist die Ausrüstung bei Verwendung in der Arbeitssicherheit entsprechend EN 365
mind-
estens alle 12 Monate von einer sachkundigen Person
und unter genauer Beachtung der Anleitung
oder vom Hersteller selbst zu
überprüfen
und gegebenenfalls zu ersetzen. Über diese Prüfung sind
Aufzeichnungen (Überprüfungsprotokoll Auffanggerät und Überprüfungsprotokoll Drahtseilsystem) zu
führen. Beachten Sie das nationale Regelwerk für Prüfungsintervalle.
Auch hier gilt:
Bei geringsten Unsicherheiten ist das Produkt auszuscheiden bzw. durch einen Sach-
kundigen zu prüfen.
Summary of Contents for SKC EVO
Page 51: ...51 NOTES NOTES...