15
MONTAGE
Karabiner
Drahtseil mit
verpresster Schlaufe
M16 Ringmutter
Seilzwischenhalter
Drahtseil durch
Halter führen
M8 Stopmutter
mit Beilagscheibe
Gewindebügel
M12 Stopmutter
Winkel
M12 Sechskantschraube
M8 Stopmutter
mit Beilagscheibe
Flacheisen
Klemmplatte
Gewindebügel
4. Nun wird das Drahtseil mit der verpressten Seite mon-
tiert. Dazu wird zuerst der ovale Karabiner in die Ringmutter
eingehängt und dann wird das Drahtseil eingehängt. Achten
Sie auf ordnungsgemäße Verriegelung des Karabiners!
8.2 Montage des Seilzwischenhalters auf die Leiter
Der max. Abstand der verschiedenen Halterungen zueinander darf 10m nicht überschreiten! Bei einem Überhang
(nach hinten oder seitlich) der Leiter ab 5° aus der Lotrechten darf der Abstand der Halterungen zueinander 3m
nicht überschreiten!
1. Messen Sie die Mitte der Leitersprosse aus und
markieren sie sie. Der Seilzwischenhalter wird an
die Markierung gehalten und von hinten wird dann
der Gewindebügel durch die Bohrungen des Hal-
ters geführt. Der Gewindebügel umschließt dabei
die Leitersprosse. Dann werden die Beilagscheiben
aufgesteckt und die M8 Stopmuttern aufges-
chraubt (Schmiermittel verwenden!).
Alle Stopmuttern werden fest angezogen.
Das Drahtseil wird durch den Seilzwischenhalter geführt.
8.3 Montage der unteren Leiterbefestigung:
1. Der Winkel wird am Flacheisen mit Sechskantschraube
und Stopmutter in der Bohrung montiert. Die Sechskantmut-
ter kommt von vorne durch die Bohrung des Winkels und
wird hinten mit der Stopmutter fest angezogen. Auf geraden
Sitz des Winkels achten!
2. Nun wird die Mitte der Leiter ausgemessen und an den
untersten 2 Sprossen markiert. Das Flacheisen wird an die
Markierungen gehalten und mit 2 Klemmplatten mit den 4
Gewindebügeln montiert. Dazu werden die Platten vor das
Flacheisen und die Leitersprossen gehalten und von hinten
werden je 2 Gewindebügel durch die Bohrungen der Klem-
mplatten geführt. Die Gewindebügel umschließen dabei die
Leitersprossen. Dann werden die Beilagscheiben aufgesteckt
und die M8 Stopmuttern aufgeschraubt (Schmiermittel ver-
wenden!). Alle Stopmuttern werden fest angezogen.
Summary of Contents for SKC EVO
Page 51: ...51 NOTES NOTES...