175
Benutzerhandbuch
Deutsch
6.
Nach Abschluss der Pyrolyse-Reinigung er-
tönt ein Piepton, das Symbol
blinkt und
die Uhr zeigt 0:00 an.
7.
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der
Uhr, um das Piepen zu stoppen.
8.
Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf
.
9.
Der Aufheizvorgang des Ofens ist beendet.
Der Ofen ist jedoch zu heiß und kann nicht
verwendet werden.
Die Kühlfunktion wird fortgesetzt und das
Symbol
leuchtet, bis der Ofen abge-
kühlt ist.
WICHTIG
Aufgrund der hohen Temperaturen im Back-
ofeninneren kann die Abkühldauer in Abhän-
gigkeit von der Raumtemperatur schwan-
ken.
10.
Wenn der Ofen abgekühlt ist, erlischt das
Symbol
.
11.
Öffnen Sie die Backofentür und entfernen
Sie mit einem feuchten Tuch die Asche,
die während des Reinigungsvorgangs ent-
standen ist. Verwenden Sie einen nichtme-
tallischen Scheuerlappen, um die schwer
zugängliche Bereiche des Ofeninneren zu
reinigen.
12.
Vergessen Sie nach der Reinigung des
Backofeninnenraums bitte nicht, die Halte-
rungen und Zubehörteile wieder einzubau-
en.
13.
Der Ofen ist jetzt wieder einsatzbereit.
WICHTIG
Sollten Sie Probleme mit der Programmie-
rung und Verwendung dieser Funktion ha-
ben, lesen Sie bitte die mit dem Ofen mitge-
lieferte Installations- und Wartungsanleitung.
ABBRUCH DER PYROLYSEFUNKTION
Die Pyrolysefunktion ist automatisch und kann
daher nur über die Uhrprogrammierung aktiviert
werden. Um einen laufenden Pyrolysezyklus ab-
zubrechen, müssen Sie den Ofen wie folgt de-
programmieren:
1.
Drehen Sie den Drehregler auf
.
Auf der Uhr erscheint folgende Anzeige:
2.
Je nach Temperatur im Inneren des Ofens
gibt es zwei mögliche Situationen:
a)
Gefährliche Innentemperatur: In diesem
Fall bleibt die Tür so lange gesperrt, bis
die Temperatur einen sicheren Wert er-
reicht.
b)
Sichere Innentemperatur: Wenn die In-
nentemperatur im Backofen sicher ist,
erfolgt die Entsperrung sofort.
3.
Sobald die Tür entsperrt ist und geöffnet
werden kann, wird die Uhrzeit wieder auf
dem Uhrdisplay angezeigt.
Summary of Contents for 111000056
Page 1: ...USER MANUAL...
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 5: ...INSTALLATION MAINTENANCE...
Page 84: ...n...
Page 85: ...n 55 99 9 9 51 66 66 PP...
Page 86: ...n...
Page 87: ...nx...
Page 88: ...n...
Page 89: ...n t t t t t t t DN DN DN DN t t t 1 2 NN 3 NN 4 j x 5...
Page 90: ...nn 1 2 3 4...
Page 91: ...n 1 2 3 4 1 j x FP 1 j x...
Page 92: ...90 1 2 3 4 5 1 2...
Page 93: ...91 3 4 5 6 7 1 2 3 4 1 2 3 4 7HND GURFOHDQ 1 2...
Page 94: ...92 1 2 3 4 5 3 0 44 5 5 3 0 44 6 7 1 2 1 2...
Page 95: ...93 U t t t t t U t t t t t t U t t t t t t t...
Page 96: ...94 t t t 3 3 3 t t 3 3 3 t t t t t t 4 P PE...
Page 99: ...97 V i i XK i i XK E i Vi i i i 7 Installatie en onderhoud 12 13 14 15 16 17 n...
Page 100: ...n V i i XK i i XK E i Vi i i i 7 Installatie en onderhoud 19 20 A A A 21 22 23 24 25 26...
Page 101: ...99 V i i XK i i XK E i Vi i i i 7 Installatie en onderhoud 27 n 29 31 33 30 32 34...
Page 102: ......
Page 103: ...INSTRUCTION MANUAL...
Page 195: ...193 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 10 12 13 14 5 6 7 8 3 2 4 9 11 1 2 3 1 2 3 3 7 15...
Page 196: ...194 3 7 4 4 96 70AA 4 96 70AA 4 96 70AA 4 96 70AA 6 96 3 5 4 96 70AA...
Page 197: ...195 1 2 96 3 5 LRH KYVJSLHU 2 1 2...
Page 198: ...196...
Page 199: ...197...
Page 200: ...198 4 96 70AA 4 96 70AA 4 96 70AA...
Page 201: ...199 62 62 10 11 12 67 67 4 96 70AA...
Page 202: ...200 70AA 4 9 62 62 4 96 70AA 62...
Page 203: ...201 4 96 70AA 4 96 70AA...
Page 204: ...202 6U 6 6 6U LRH KYVJSLHU 2 96 3 5...
Page 205: ...203 TS LRH KYVJSLHU KYVJSLHU KYVJSLHU KYVJSLHU...
Page 206: ...204 7 7 7 7 7 7 7...
Page 207: ...205...
Page 208: ...206...
Page 210: ...kWh cycle kWh cycle L 0 68 0 88 70 81 1 35 kg HLB 85 G1 P BM...
Page 211: ...COOKING GUIDE...
Page 236: ...234 t 235 t 236 t 236 t 237 t 237 t 238...
Page 237: ...235 j x ECO...
Page 238: ...236 0 7 52 1 5 30 t t t t t 0 t t...
Page 239: ...237 FP DN t t t t t 1 2 3 FP...
Page 260: ......
Page 261: ......
Page 262: ......
Page 263: ......
Page 264: ......