
125
DE/AT/CH
Fehler beheben
= Fehler
= Grund
= Lösung
=
0-Ld
= Das Produkt ist überlastet.
= Entfernen Sie die Überlast.
=
= Die Batterien sind zu schwach, um zu wiegen. Sie
können das Produkt nicht in Betrieb nehmen.
= Wechseln Sie die Batterien aus (siehe Kapitel
„Batterien wechseln“).
Hinweis:
Das Produkt enthält empfindliche elektroni-
sche Bauteile. Daher ist es möglich, dass es durch Funk-
übertragungsgeräte in unmittelbarer Nähe gestört wird.
Treten Fehlanzeigen im LC-Display
2
auf, entfernen
Sie solche Geräte aus der Umgebung des Produkts.
Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstörun-
gen führen. Entfernen Sie bei solchen Funktionsstörungen
kurzzeitig die Batterien und setzen Sie sie erneut ein.
Reinigung und Pflege
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder in
andere Flüssigkeiten. Andernfalls kann das Produkt
beschädigt werden.
Entfernen Sie die Wiegefläche
1
vom Produkt,
indem Sie die Wiegefläche
1
entgegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Reinigen Sie das Produkt und die Wiegefläche
1
mit einem leicht angefeuchteten, fusselfreien Tuch.
Bei stärkerer Verschmutzung können Sie das Tuch
auch mit einer leichten Seifenlauge befeuchten.
Trocknen Sie die Wiegefläche
1
gut ab, legen
Sie sie wieder auf das Produkt und drehen Sie die
Wiegefläche
1
im Uhrzeigersinn fest.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
b
a
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfalltren-
nung, diese sind gekennzeichnet mit Abkür-
zungen (a) und Nummern (b) mit folgender
Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22:
Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungsmateria-
lien sind recycelbar, entsorgen Sie diese
getrennt für eine bessere Abfallbehandlung.
Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient
hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht
in den Hausmüll, sondern führen Sie es
einer fachgerechten Entsorgung zu. Über
Sammelstellen und deren Öffnungszeiten
können Sie sich bei Ihrer zuständigen
Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen
gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Ände-
rungen recycelt werden. Geben Sie Batterien / Akkus
und / oder das Produkt über die angebotenen
Sammeleinrichtungen zurück.