erkarte zu vermeiden, darf der Motor keinesfalls angelassen werden, ehe die Batterie vollstän-
dig geladen ist!
Bei Eingriffen an der Batterie und bei deren Entsorgung sind die
Sicherheitsvorschriften des Herstellers zu beachten.
3.5 MONTAGE DER HALTERUNGEN DES
AUFFANGSACKS
Die beiden Halter (1) auf der hinteren Platte (2)
unter Verwendung der drei mitgelieferten Schrau-
ben (3) wie dargestellt montieren, ohne die dazu
gehörenden Muttern (4) festzuziehen.
Die obere Seite (5) des Rahmens des Auf-
fangsacks in die Halter einhaken und auf die hin-
tere Platte (2) ausrichten.
Die Position der beiden Halter (1) in Bezug auf
den Anschlag (6) so einrichten, dass beim Drehen
des Rahmens des Auffangsacks der Stift (7)
genau in den Sitz (8) passt.
Sich nochmals vergewissern, dass der Rahmen
(5) in Bezug auf die hintere Platte (2) gut zentriert
ist und dass die Drehbewegung, wie oben
gezeigt, korrekt erfolgt. Dann die Schrauben (3)
und die Muttern (4) zur Befestigung festziehen.
3.6 ENTFERNEN DER FESTSTELLVORRICHTUNG FÜR DIE SPERRKLINKE DER AUFHÄN-
GUNG DES AUFFANGSACKS
Für den Transport ist die Sperrklinke (1) der Sack-
aufhängung mittels einer Feststellvorrichtung (2)
an der hinteren Platte verriegelt.
Diese Feststellvorrichtung muss entfernt werden,
ehe die Halterungen des Auffangsacks montiert
werden, und darf nicht mehr verwendet werden.
!
ACHTUNG!
AUSPACKEN UND ZUSAMMENBAU
11
DE
1
1
2
2
4
3
5
5
6
1
8
7
2
1