![Sabo 102-17H B Operator'S Manual Download Page 33](http://html1.mh-extra.com/html/sabo/102-17h-b/102-17h-b_operators-manual_3172309033.webp)
31
DE
GEBRAUCHSANWEISUNG
wechsel ist sehr darauf zu achten, dass die Hang
aufwärts gerichteten Räder nicht auf Hindernisse
stoßen (Steine, Äste, Wurzeln usw.), die ein seitli-
ches Abrutschen, Umstürzen oder den Verlust der
Kontrolle über die Maschine verursachen könn-
ten.
VOR JEDEM RICH-
TUNGSWECHSEL AM HANG IST DIE
GESCHWINDIGKEIT ZU VERMINDERN und, wenn man die Maschine abstellt und unbe-
wacht lässt, ist immer die Feststellbremse anzuziehen.
An Hängen mit besonderer Vorsicht anfahren, um ein Aufbäumen
der Maschine zu vermeiden. Vor dem Bergabfahren, Fahrgeschwindigkeit verringern.
Niemals den Rückwärtsgang einschalten, um bei Bergabfahrten die
Geschwindigkeit zu reduzieren: hierdurch könnte man die Kontrolle über die Maschine
verlieren, besonders auf rutschigen Böden.
Bergabfahrten sind ohne Betätigung des Antriebspedals (
☛
4.32) zu fahren, um die Bremswir-
kung des hydrostatischen Antriebs zu nutzen, wenn das Getriebe nicht eingeschaltet ist.
5.6 TRANSPORT
Wenn die Maschine auf einem Lastwagen oder auf einem Anhänger
transportiert werden muss, geeignete Hebevorrichtung verwenden und eine dem
Gewicht und dem Hebevorgang entsprechende Anzahl Personen einsetzen. Die Maschi-
ne darf niemals mit Seilen und Flaschenzügen gehoben werden. Während des Trans-
ports das Mähwerk absenken, die Feststellbremse anziehen und die Maschine auf dem
Transportmittel mit Seilen oder Ketten auf geeignete Weise sichern.
5.7 EINIGE TIPPS FÜR EINEN SCHÖNEN RASEN
1. Um ein gutes, grünes und weiches Aussehen des Rasens zu erhalten, muss man gleichmäßig
mähen, ohne das Gras zu reißen. Der Rasen kann aus verschiedenen Grasarten bestehen. Bei
häufigem Mähen wächst das Gras, das viele Wurzeln bildet und einen Rasen bildet, mehr. Bei
!
ACHTUNG!
!
GEFAHR!
!
ACHTUNG!
!
GEFAHR!
max 10
°
(17%)