
6. Entsorgung
Die elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor, sowie die Desin-
fektions-, Reinigungs- und Konservierungsstoffe dürfen nach Nutzungsende
nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen nach den gesetzlichen
Vorschriften ordnungsgemäß entsorgt werden.
7. Hersteller-Garantie
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes an den
Erstverwender. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die Einsendung der
Original-Kaufunterlagen nachzuweisen, welche die Angaben des Kaufdatums
und der Produktbezeichnung enthalten müssen. Alle innerhalb der Garantiezeit
auftretenden Funktionsfehler, die nachweisbar auf Fertigungs- oder Material-
fehler zurückzuführen sind, werden kostenlos beseitigt. Durch die Mängelbe-
seitigung wird die Garantiezeit für das Produkt weder verlängert noch erneuert.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung oder
Missbrauch, Missachtung von Betriebsvorschriften, ungeeignete Betriebsmittel,
übermäßige Beanspruchung, zweckfremde Verwendung, eigene oder fremde
Eingriffe oder andere Gründe, die ROLLER nicht zu vertreten hat, zurückzu-
führen sind, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Garantieleistungen dürfen nur von einer autorisierten ROLLER Vertrags-Kun-
dendienstwerkstatt erbracht werden. Beanstandungen werden nur anerkannt,
wenn das Produkt ohne vorherige Eingriffe in unzerlegtem Zustand einer
autorisierten ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt eingereicht wird. Ersetzte
Produkte und Teile gehen in das Eigentum von ROLLER über.
Die Kosten für die Hin- und Rückfracht trägt der Verwender.
Die gesetzlichen Rechte des Verwenders, insbesondere seine Gewährleis-
tungsansprüche bei Mängeln gegenüber dem Verkäufer, werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt. Diese Hersteller-Garantie gilt nur für Neuprodukte,
welche in der Europäischen Union, in Norwegen oder in der Schweiz gekauft
und dort verwendet werden.
Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens
der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf
(CISG).
deu deu
5.4. Störung: Im Programm Prüfung mit Druckluft oder Druckluftpumpe wird der voreingestellte Druck (p refer) nicht erreicht.
Ursache:
Abhilfe:
● Installation bzw. Druckluftschlauch (Fig. 4 (23)) undicht.
● Installation auf Dichtheit untersuchen. Druckluftschlauch wechseln.
● Kein bzw. zu wenig Druck im Druckluftbehälter.
● Siehe 5.2. Störung.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor defekt.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor durch autorisierte
ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt prüfen/instandsetzen lassen.
5.5. Störung: Im Programm Prüfung mit Wasser wird der voreingestellte Druck (p refer) nicht hergestellt (Multi-Control SLW).
Ursache:
● Der Wasserdruck des Hausanschlusses ist höher als der eingestellte Druck
(p refer).
Abhilfe:
● Sperrventil des Hausanschlusses schließen.
● Saug-/Druckschlauch (Fig. 1 (13)) bzw. Hochdruckschlauch (Fig. 4 (26))
undicht.
● Saug-/Druckschlauch bzw. Hochdruckschlauch wechseln.
● Hydro-pneumatische Pumpe baut keinen Druck auf.
● Saug-/Druckschlauch zwischen Hausanschluss und Zufluss Druckprüfung
mit Wasser anschließen, siehe 2.6.2.
● Absperrhahn der Wasserversorgung ist geschlossen bzw. nur teilweise
geöffnet.
● Absperrhahn ganz öffnen.
● Kein bzw. zu wenig Luftdruck im Druckluftbehälter.
● Hydro-pneumatische Pumpe benötigt Druckluft, siehe 5.2. Störung.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor defekt.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor durch autorisierte
ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt prüfen/instandsetzen lassen.
5.6. Störung: Nach Durchführung der Programme Prüfung mit Wasser bzw. während der Prüfung mit Wasser B, P+M wird der Druck in der zu prüfenden Leitung
nicht abgebaut.
Ursache:
Abhilfe:
● Wasserabfluss Druckabbau (Fig. 4 (27)) ist verschmutzt bzw. defekt.
● Wasserabfluss Druckabbau reinigen bzw. durch qualifiziertes Fachpersonal
oder durch autorisierte ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt wechseln
lassen.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor defekt.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor durch autorisierte
ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt prüfen/instandsetzen lassen.
5.7. Störung: Es wird keine bzw. zu wenig Dosierlösung aus der Flasche gefördert.
Ursache:
Abhilfe:
● Ungeeignetes Desinfektions-, Reinigungs-, Konservierungsmittel.
● ROLLER Plus TW-D Color, ROLLER Plus H-R, ROLLER Plus H-K verwenden.
● Desinfektions- und Reinigungseinheit falsch am Multi-Control angeschlossen. ● Richtungspfeil Durchflussrichtung beachten, siehe auch 2.5.
● Desinfektions- und Reinigungseinheit verschmutzt.
● Desinfektions- und Reinigungseinheit reinigen, siehe auch 4.1.
● Desinfektions- und Reinigungseinheit defekt.
● Desinfektions- und Reinigungseinheit durch autorisierte ROLLER Vertrags-
Kundendienstwerkstatt prüfen/instandsetzen lassen.
5.8. Störung: Das Datum und die Uhrzeit muss nach jedem Einschalten der elektronischen Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor neu eingestellt werden.
Ursache:
Abhilfe:
● Batterie leer.
● Batterie wechseln. Siehe 4.2.
5.9. Störung: Die neue Version Software wurde nicht installiert.
Ursache:
Abhilfe:
● USB-Stick wurde nicht erkannt.
● Anderen USB-Stick verwenden.
● Neue Version Software ist nicht auf USB-Stick.
● Neue Version Software auf USB-Stick kopieren.
● Der USB-Stick wurde während der Installation aus dem USB-Anschluss
(Fig. 2 (33)) gezogen.
● Vorgang wie unter 2.3. beschrieben wiederholen. Möglichst USB-Stick mit
LED verwenden.
● Es wurde ein Ordner auf dem USB-Stick angelegt und die neue Version
Software wurde in diesen Ordner kopiert.
● Neue Version Software in das Hauptverzeichnis des USB-Stick verschieben.
5.10. Störung: Die Spül- und Prüfprogramme werden auf dem PC fehlerhaft angezeigt.
Ursache:
Abhilfe:
● Zur korrekten Darstellung wird die Schriftart „Lucida Console“ benötigt.
● Schriftart „Lucida Console“ auswählen, gegebenenfalls installieren.
5.11. Störung: Schrift auf Papierrolle schwach bzw. nicht lesbar abgebildet. Ausdruck wurde vorzeitig abgebrochen.
Ursache:
Abhilfe:
● Akkuladung schwach.
● Akku laden.
● Papierrolle falsch in Drucker eingelegt.
● Papierrolle einlegen, siehe 3.6.
● Der Drucker kann erst ab der Version Software 2.0 verwendet werden.
● Software über USB-Stick als Download unter www.albert-roller.de → Downloads
→ Software in die Steuerung des ROLLER’S Multi-Control einspielen, siehe 2.3.
14
Summary of Contents for 115600
Page 3: ...38 Fig 8 Fig 7 Fig 9 38 17 20 21 16 19 18 max 5 5 h 40 41 42 43 44 45 3 ...
Page 105: ...105 105 ...
Page 106: ...106 ...
Page 107: ......