![Rohde & Schwarz R&SHMC8012 User Manual Download Page 21](http://html.mh-extra.com/html/rohde-and-schwarz/randshmc8012/randshmc8012_user-manual_1477871021.webp)
21
Remote Betrieb
9 Remote Betrieb
Das ¸HMC8012 verfügt standardmäßig über eine
Ethernet und eine USB Schnittstelle.
Neben einer LAN-Schnittstelle besitzt das ¸HMC8012
einen USB-Device-Anschluss. Für diese Schnittstelle
kann der Anwender auswählen, ob das Gerät über einen
virtuellen COM Port (VCP) oder über die USB-TMC-Klasse
angesprochen werden soll. Optional ist eine GPIB-
Schnittstelle ab Werk verfügbar (¸HMC8012-G). Die
GPIB-Schnittstelle besitzt einen eigenen Steckplatz auf der
Geräterückseite.
9.1 USB VCP
Bei der klassischen Variante des VCP kann der Anwender
nach Installation der entsprechenden Windows-Treiber mit
einem beliebigen Terminal-Programm über SCPI-Komman-
dos mit dem HMC kommunizieren. Diese Kommandos
sind weitestgehend kompatibel zu den Agilent-Multimetern
34401A und 34410A. Der aktuellste USB-VCP-Treiber kann
kostenlos von der Rohde & Schwarz Webseite herunter-
geladen und in ein entsprechendes Verzeichnis entpackt
Um eine Kommunikation zu ermöglichen, muss die gewählte
Schnittstelle und die dazugehörigen Einstellungen im Gerät exakt
denen am PC entsprechen.
Abb. 9.1: Geräterückseite
Die verfügbaren USB-VCP-Treiber sind für Windows XP™,
VISTA™, Windows 7™ und Windows 8™ (32 + 64 Bit) voll getes-
tet und freigegeben.
Abb. 9.2: USB-VCP Einstellung
werden. Ist auf dem PC noch kein Treiber für die HMC
Kompaktserie vorhanden, meldet sich das Betriebssystem
mit dem Hinweis „Neue Hardware gefunden“, nachdem
die Verbindung zwischen dem Messgerät und dem PC
hergestellt wurde. Außerdem wird der „Assistent für das
Suchen neuer Hardware“ angezeigt. Nur dann ist die
Installation des USB-Treibers erforderlich. Weitere Informa-
tionen zur USB VCP Treiber-installation finden Sie in der
Installationsanleitung innerhalb der Treiberdatei.
Zusätzlich kann die kostenlose Software HMExplorer ge-
nutzt werden. Diese Windows-Anwendung bietet für das
¸HMC8012 neben einer Terminalfunktion auch die
Möglichkeit, Screenshots zu erstellen.
9.2 USB TMC
Die moderne Alternative zum virtuellen COM Port (VCP) ist
die Ansteuerung mit Hilfe der USB-TMC-Klasse. TMC steht
dabei für die „Test & Measurement Class“ und bedeutet,
dass bei installierten VISA-Treibern das angeschlossene
Messgerät ohne spezielle Windows-Treiber erkannt wird
und in den entsprechenden Umgebungen direkt verwendet
werden kann. Der Aufbau des TMC-Modells hat die GPIB-
Schnittstelle als Vorbild. Daher ist es ein großer Vorteil
der USB-TMC-Klasse, dass durch die Abfrage spezieller
Register festgestellt werden kann, ob Befehle beendet
und korrekt abgearbeitet worden sind. Bei der Kommuni-
kation über den VCP sind an dieser Stelle dagegen Prüf-
und Polling-Mechanismen in der steuernden Software
notwendig, die teilweise zu einer erheblichen Belastung der
Messgeräte-Schnittstelle führen können. Durch die TMC-
Status-Register wird dieses Problem bei USB-TMC genauso
gelöst, wie das bei der GPIB-Schnittstelle hardwareseitig
über die entsprechenden Steuerleitungen geschieht.
9.2.1 USB TMC Konfiguration
Das ¸HMC8012 setzt einen generischen USB Geräte-
treiber voraus, wenn das Multimeter im USB-TMC Modus
betrieben wird. Die USB Test & Measurement Klasse (USB-
TMC) ist ein Protokoll, das GPIB-ähnliche Kommunika-
tion über USB Schnittstellen ermöglicht und eine eigene
Geräteklasse der USB-Spezifikation darstellt. Das USB-TMC
Die Kommunikation über USB TMC wird von der HMExplorer Soft-
ware nicht unterstützt.
Der USB-VCP-Treiber kann nur auf dem PC installiert werden,
wenn folgende Grundvoraussetzungen erfüllt sind:
1. ¸HMC8012 mit aktivierter USB-VCP-Schnittstelle.
2. Ein PC mit dem Betriebssystem Windows XP™, VISTA™, Win-
dows 7™ oder Windows 8™ (32 oder 64 Bit).
3. Administratorrechte sind für die Installation des Treibers unbe-
dingt erforderlich. Sollte eine Fehlermeldung bzgl. Schreibfeh-
ler erscheinen, ist im Regelfall das notwendige Recht für die
Installation des Treibers nicht gegeben. In diesem Fall setzen
Sie sich bitte mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung, um die
notwendigen Rechte zu erhalten.