![Rohde & Schwarz R&SHMC8012 User Manual Download Page 14](http://html.mh-extra.com/html/rohde-and-schwarz/randshmc8012/randshmc8012_user-manual_1477871014.webp)
14
Gerätefunktionen
offset liegen können, ist ein Nullabgleich der Messstrecke
zu empfehlen.
Nullmessungen werden auch als sogenannte Relativmes-
sungen bezeichnet, d.h. jeder Messwert gibt die Diffe-
renz zwischen einem gespeicherten Nullwert und dem
Eingangssignal an.
Die Messleitungen werden in diesem Fall kurzgeschlos-
sen und dann die NULL-Taste betätigt. Es wird nun eine
Offsetkorrektur der gesamten Messstrecke ausgelöst.
Dieser Wert wird zusätzlich im Display unterhalb des
Hauptmesswerts angezeigt. Der Zuleitungswiderstand
der Messleitung, Übergangswiderstände und Thermo-
spannungen an den Übergängen verschiedener Metalle
werden durch diese Offsetkorrektur „bewusst“ eliminiert.
Die Kompensationswerte bleiben nach dem Ausschalten
des ¸HMC8012 nicht erhalten und müssen daher neu
ermittelt werden. Zusätzlich kann der NULL-Wert auch
nummerisch oder mittels Drehgeber erfolgen.
Auf Seite 2|2 des Ω-Hauptmenüs kann mit der Softmenü-
taste MODE zwischen Zweileiter- (2w) und Vierleiter-
Betrieb (4w-Anschluss SENSE Leitungen) unterschieden
werden
Mit der Softmenütaste ADC RATE und dem Drehgeber
kann die Aktualisierungsrate des Displays im Zweileiter-
Betrieb (2w) auf SLOW (5 Messungen pro Sekunde),
MEDIUM (10 Messungen pro Sekunde) oder FAST (50
Messungen pro Sekunde) eingestellt werden. Im Vierleiter-
Betrieb (4w) kann die Aktualisierungsrate des Displays auf
Abb. 5.4: Widerstandsmessung (2-Draht)
- +
Widerstand 2-Draht
(Ω)
SLOW (5 Messungen pro Sekunde), MEDIUM (10 Messun-
gen pro Sekunde) oder FAST (25 Messungen pro Sekunde)
eingestellt werden.
5.5 Messen einer Kapazität
Zum Messen einer Kapazität kann ein Kondensator z.B.
über Silikon-Messleitungen und Klemmprüfspitzen mit dem
¸HMC8012 Multimeter verbunden werden. Hierzu
werden die unteren Buchsen COM und V verwendet. Wird
nun auf der Gerätevorderseite die CAP-Taste betätigt, so
wird auf dem Display des Multimeters der Kapazitätswert
angezeigt.
Um den Leitungswiderstand zu kompensieren, werden
die Messleitungen kurzgeschlossen und die NULL-Taste
betätigt. Es wird nun eine Offsetkorrektur der gesamten
Messstrecke ausgelöst. Dieser Wert wird zusätzlich an
der Softmenütaste NULL und im Display unterhalb des
Hauptmesswerts angezeigt. Der Zuleitungswiderstand
der Messleitung, Übergangswiderstände und Thermo-
spannungen an den Übergängen verschiedener Metalle
werden durch diese Offsetkorrektur „bewusst“ eliminiert.
Die Kompensationswerte bleiben nach dem Ausschalten
des ¸HMC8012 nicht erhalten und müssen daher neu
ermittelt werden. Zusätzlich kann der NULL-Wert auch
nummerisch oder mittels Drehgeber erfolgen.
5.6 Sensormessung (PT 100 / PT 500 / PT 1000)
Sensormessungen können mit verschiedenen Tempera-
turmessonden durchgeführt werden. Hier stehen als
Die max. Messgenauigkeit wird durch die Einstellung SLOW
(ADC-Rate) erreicht.
Abb. 5.6: Kapazitätsmessung
- +
Kapazität
Abb. 5.7: 2-Draht Sensormessung (Temperatur)
- +
Temperatur (2-Draht)
Abb. 5.5: Widerstandsmessung (4-Draht)
- +
Widerstand 4-Draht
(Ω)