![Rohde & Schwarz R&SHMC8012 User Manual Download Page 12](http://html.mh-extra.com/html/rohde-and-schwarz/randshmc8012/randshmc8012_user-manual_1477871012.webp)
12
Gerätefunktionen
5 Gerätefunk-
tionen
5.1 Messen einer Gleichspannung / Wechsel-
spannung
Eine grundlegende Messung, die mit einem Multimeter
durchgeführt werden kann, ist die Messung einer Gleich-
oder Wechselspannung.
Zum Messen einer Gleich- oder Wechselspannung wird
z.B. eine Spannungsquelle mittls Silikon-Messleitungen mit
dem ¸HMC8012 Multimeter verbunden. Hierzu werden
die rechten unteren Buchsen COM und V verwendet. Wird
nun auf der Gerätevorderseite die DC V / AC V Taste betä-
tigt, so wird auf dem Display des Multimeters der Gleich-
spannungs- bzw. Wechselspannungswert angezeigt.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich eine zweite Funk-
tion (2nd) auf dem Display anzeigen zu lassen. Mit der Soft-
menütaste 2nd FUNCTION und dem Drehgeber kann AC
V, DC I, dB oder dBm gewählt werden. Die ausgewählte
Funktion wird oberhalb der Hauptwertmessanzeige ange-
zeigt. Je nachdem, welche Zweitfunktion gewählt wurde,
ändert sich die Menüanzeige. Mit der Softmenütaste RE-
MOVE 2nd kann die zweite Funktion wieder ausgeblendet
werden.
Mittels der Softmenütaste AC FILTER und dem Drehgeber
kann SLOW, MEDIUM oder FAST gewählt werden. Hier
handelt es sich um ein Tiefpassfilter. Je niedriger die Ein-
stellung (Slow), desto stabiler die Messwerte. Die Messung
erfolgt jedoch langsam und höherfrequente Signalanteile
werden gedämpft. Abhängig von der Eingangsfrequenz
wird mit dieser Funktion der angezeigte Wert geglättet.
Medium ist hierbei als Standardwert gespeichert. Die
Einstellung SLOW sollte bei einer Eingangsfrequenz von
<
50 kHz, die Einstellung FAST bei einer Einstellung von
>
1 kHz gewählt werden.
- +
Spannungsquelle
(AC/DC)
Abb. 5.1: Messen einer Gleich- bzw. Wechselspannung
Um den Leitungswiderstand von Messkabeln zu kompen-
sieren, werden die Messleitungen kurzgeschlossen und die
NULL-Taste betätigt. Es wird nun eine Offsetkorrektur der
gesamten Messstrecke ausgelöst. Dieser Wert wird zusätz-
lich an der Softmenütaste NULL und im Display unterhalb
des Hauptmesswerts angezeigt. Der Zuleitungswiderstand
der Messleitung, Übergangswiderstände und Thermo-
spannungen an den Übergängen verschiedener Metalle
werden durch diese Offsetkorrektur „bewusst“ eliminiert.
Die Kompensationswerte bleiben nach dem Ausschalten
des ¸HMC8012 nicht erhalten und müssen daher neu
ermittelt werden. Zusätzlich kann der NULL-Wert auch
nummerisch oder mittels Drehgeber erfolgen.
Mit der Softmenütaste ADC Rate und dem Drehgeber kann
die Aktualisierungsrate des Displays auf Slow (5 Messun-
gen pro Sekunde), Medium (10 Messungen pro Sekunde)
oder Fast (200 Messungen pro Sekunde) eingestellt wer-
den.
Die Funktion AUTO ZERO auf Seite 2|2 des DC V Hauptme-
nüs kann aktiviert (ON) oder deaktiviert (OFF) werden. Ist
diese Funktion aktiviert, führt das Gerät automatisch eine
Kompensation der angeschlossenen Messleitungen durch
und zieht diesen Offset vom Messergebnis ab (automati-
sche Nullmessung).
Die Eingangsimpedanz kann mit der Softmenütaste INPUT
Imp. auf 10 MΩ oder >10 GΩ eingestellt werden.
Bei aktivierter Zweitfunktion (2nd Function) dB oder dBm
hat man die Möglichkeit, einen Referenzwert zu definieren.
Bei der Funktion dB ist der Bezugswert die Spannung (REF.
VALUE). Die Einstellung des Referenzwertes kann num-
merisch oder mit dem Drehgeber erfolgen. Ist ein Refe-
renzwert definiert, so kann mit der Softmenütaste Null der
zuvor eingegebene Referenzwert zurückgesetzt werden.
Bei der Funktion dBm ist der Bezugswert 1mW und wird
häufig für RF-Signalmessungen verwendet. Bei aktivierter
dBm Funktion nimmt das Multimeter eine Messung vor
und berechnet die einem Vergleichswiderstand zugeführte
Leistung. Der Referenzwert (Ref. Value) beträgt hierbei
50, 75 oder 600 Ω. Zusätzlich kann ein benutzerdefinierter
Wert (User) nummerisch oder mittels Drehgeber eingestellt
werden.
5.2 Gleichstrom- / Wechselstrommessung
Zum Messen von Gleich- oder Wechselstrom wird z.B.
ein Netzgerät über Silikon-Messleitungen mit dem
¸HMC8012 Multimeter verbunden. Hierzu werden die
unteren Buchsen COM und A verwendet. Wird nun auf der
Gerätevorderseite die DC I / AC I Taste betätigt, so wird auf
dem Display des Multimeters der Gleichstrom- bzw. Wech-
selstromwert angezeigt.
Die max. Messgenauigkeit wird durch die Einstellung SLOW
(ADC-Rate) erreicht.
Die Einstellung der Impedanz ist abhängig vom Messbereich.
Bitte beachten Sie, dass bei einer AC Messung RMS-Werte auf
dem Display angezeigt werden.