![Rohde & Schwarz R&SHMC8012 User Manual Download Page 17](http://html.mh-extra.com/html/rohde-and-schwarz/randshmc8012/randshmc8012_user-manual_1477871017.webp)
17
Mathematische Funktionen
Prüfung als bestanden bzw. nicht bestanden bewertet wer-
den. Die Grenzwerte können mit der Softmenütaste LIMITS
an- (An) bzw. ausgeschaltet (Aus) werden. Diese werden
dann unterhalb des Hauptmesswerts (Main) angezeigt.
Werden bei einer Prüfung die Grenzwerte verletzt, so wird
dies anhand der farbigen Umschaltung der Messwertan-
zeige angezeigt. Werden die Grenzen eingehalten, so wird
der Messwert in grün angezeigt. Werden die eingegebenen
Grenzwerte verletzt, so wird der Grenzwert in rot angezeigt.
Zusätzlich kann ein Fehlerton (Softmenütaste BEEPER),
welcher bei Verletzung der Grenzen ertönt, an- (ON) bzw.
ausgeschaltet (OFF) werden.
6.3 Datenaufzeichnung (Logging)
Mit dem Softmenü LOGGING kann die Messwerterfas-
sung gestartet und verschiedenste Einstellungen gewählt
werden. Mit der Softmenütaste LOGGING kann die Mess-
werterfassung und -speicherung aktiviert (ON) oder deak-
tiviert (OFF) werden. Mit dem Softmenü STORAGE kann
der Speicherplatz (INTERNAL / USB-Stick), der Dateiname
(FILE NAME) und das Dateiformat (CSV / TXT) gewählt
werden. Mit der Softmenütaste INTERVAL und dem Dreh-
geber kann ein Messintervall eingestellt werden. Das Mess-
intervall beschreibt die Zeit zwischen den aufgenomme-
nen Messungen. Wird z.B. die Funktion INTERVAL auf 2
gesetzt, so wird alle 2 s eine Messung aufgenommen.
Das Softmenü MODE bietet drei verschiedene Logging-
Modi. Die Funktion „U“ wird gewählt, wenn eine unend-
liche Datenaufzeichnung vorgenommen werden soll. Der
limitierende Faktor hierbei ist die Größe des internen Spei-
chers (50.000 Messpunkte max.) oder des angeschlosse-
nen USB-Sticks (4GB max., FAT/FAT32 formatiert). Ist die
Funktion „N“ aktiv, so kann mit der Softmenütaste COUNT
und dem Drehgeber die Anzahl der Messwertaufzeich-
nungen eingestellt werden. Wird nun z.B. ein INTERVAL
von 2 s und ein COUNT von 5 eingestellt, so werden 5
Messwerte im Abstand von 2 s aufgezeichnet. Ist die Funk-
tion „T“ aktiviert, so kann mit der Softmenütaste TIME die
Je nachdem, welche Einstellungen für Zeitintervall und Anzahl
der Messwertaufzeichnungen im Logging-Menü getätigt werden,
werden diese Einstellungen mit dem Triggermenü (siehe Kapitel
Gerätefunktionen) synchronisiert.
Abb. 6.1: Menüeinstellung zur Datenaufzeichnung
Aufzeichnungsdauer der Messwerte mit dem Drehgeber
eingestellt werden.
6.3.1 Datenformatbeispiel einer Logging-Datei
# Device under test;
# Date: 2013-05-27 ;
# Start Time:, 14:27:07;
# Stop Time:, 14:27:11 ;
# Settings: ;
# ADC Rate : Slow;
# AC Filter : ------;
# Input Imp. : 10M;
;
;
;
DCV[V],ACV[V],Flag;
15.005159, 0.000186 ;
15.005088, 0.000195 ;
15.004896, 0.000200
;
6.3.2 Berechnungsbeispiel einer Logging-Zeit
Die folgende Berechnung bezieht sich auf das loggen von
reinen DCV Werten bei einer maximalen Samplingrate von
200 Samples/s. Verwendet wurde ein 4GB USB Stick.
❙Der Dateiheader besteht aus 374 Bytes
❙Eine Logging-Zeile besteht aus 26 Bytes.
❙Ein „leerer“ 4GB USB Stick hat eine tatsächliche Größe
von ca. 3,72GB.
Daraus ergibt sich eine maximale Anzahl von 153858348
Messwerten. Wird ein Zeitintervall zwischen den einzel-
nen Messwerten von 5ms gewählt, so ergibt sich eine
maximale Logging-Zeit von 769291s. Dies entspricht einer
Dauer von ca. 8 Tagen, 21 Stunden, 41 Minuten und
31 Sekunden.
6.4 Leistungsanzeige (Power)
Die Softmenütaste POWER aktiviert die Leistungsanzeige.
Die Funktion POWER ist nur bei aktivierter Gleichspan-
nungs-/Gleichstrommessung verfügbar. Wird z.B. als
Hauptmesswert (Main) die Funktion DC V und als Neben-
messwert (2nd Function) DC I gewählt (oder umgekehrt),
so wird nach Betätigen der Softmenütaste POWER die
Leistung im unteren Teil des Displays angezeigt. Ist die
Leistungsanzeige aktiv, so wird die Softmenütaste POWER
gelb markiert. Zum Deaktivieren der Leistungsanzeige wird
die Softmenütaste POWER erneut betätigt.
6.5 AC+DC Messung (True RMS)
Mit der Softmenütaste AC+DC kann der Echteffektivwert
(True RMS) unterhalb dem Hauptmesswert (Main) auf
dem Display angezeigt werden. Diese Funktion ist nur bei
aktiver AC Spannungs- bzw. AC Strommessung verfügbar.
Ansonsten ist die Funktion ausgegraut.
Externe USB Festplatten werden nicht unterstützt. Ausschließ-
lich USB Sticks, welche FAT/FAT32 formatiert sind, werden vom
¸HMC8012 erkannt.