
Modulation (FM
,
AM
,
PM
,
PWM
,
FSK)
Trägerwellenform
:
Sinus Welle
(PWM: Puls Welle)
Modulationswellenform
:
Sinus
(FSK: Rechteck)
Trägerfrequenz
:
100 kHz
TrägeraAmplitude
:
1Vpp
Modulationsfrequenz
:
1 kHz
FSK Rate
:
1 kHz
Frequenzabweichung
:
5 kHz
Phasen Offset
:
180.0°
Modulations Teife: 100
%
(AM) Modulations Tiefe: 80
%
(PWM)
Sprungfrequenz
:
5 kHz
(FSK) Modulationsquelle
:
internal
Burst
Burst Periode
:
10 ms
Burst Zähler
:
3 cycles
Start Phase
:
0°
Triggerquelle
:
internal & continuous
System
Arbitrary Wellenform
:
10
Tastentöne
:
open
53
Spracheinstellung
:
Englisch
State out
:
power-on state (standard)
Kalibration out
:
Kalibrierwert des Benutzers (standard)
Kalibrationstatus
:
geschlossen
10.6 Beschreibung der Schnittstelle
USB-Schnittstelle:
Sie ist eine standardmäßige und herkömmliche Konfiguration mit dem Vorteil der
schnellen Übertragung, hohen Zuverlässigkeit, einfachen Verlinkung und des sofortigen Anschlusses.
Sie ist eine gebräuchliche und weit verbreitete Schnittstelle.
USB-Schnittstelle
Die USB-Schnittstelle entspricht den Bestimmungen von USB V1.1.
Kabelverbindungen:
Stromkabel: +5V, Masse
Signalkabel: D+, D- , zweidirektional und dreiphasig.
Schnittstellenanbindung:
Schließen Sie das eine Ende des USB-Schnittstellenkabels an den USB-
Schnittstellenanschluss auf der Gerätevorderseite und das andere Ende am USB-Schnittstellenanschluss
des Computers an.
Anleitung
: Der Benutzer kann die Anleitung von der CD abrufen, die dem Gerät beigelegt ist.
Anwendung
: Das Gerät wird in Laboren oder Fabriken mit kurzen Transportwegen angewendet.
Programmierbefehle
Programmierbefehle sind eine Reihe von Zeichenfolgen im ASCII-Code, die vom Computer über die
Schnittstelle an das zu steuernde Gerät geschickt werden. Das gesteuerte Gerät arbeitet nach diesen
Befehlen. Die Programmierbefehle eines jeden Geräts besitzen ihr eigenes Format und ihre eigene
Definition. Der Benutzer sollte die Bestimmungen befolgen, wenn er den Generator zur Steuerung der
Aufgaben programmiert.
Befehlscodes:
Die Programmierbefehle werden in der Regel in vier Typen unterteilt: Funktionsbefehle, Optionsbefehle,
Datenbefehle und Einheitenbefehle (s. Tabelle unten).
Die Funktions- und Optionsbefehle verwenden Großbuchstaben und die Definitionen entsprechen den
-54-