
8.5.4
Drücken Sie den
〖
Hop Freq
〗
-Softkey und wählen Sie die Option “hop frequency”. Stellen Sie diese
mithilfe der Zifferntasten oder des Drehgebers auf 500 Hz ein.
8.5.5
Drücken Sie den
〖
FSK Rate
〗
-Softkey und wählen Sie die Option “FSK rate”. Stellen Sie diese
mithilfe der Zifferntasten oder des Drehgebers auf 100 Hz ein.
Nach dem Einstellen gibt der Generator das FSK-Modulationssignal mit diesen Parametern aus.
8.6 Burst-Ausgabe (
PeakTech
®
4035)
Drücken Sie die ()-Taste und wählen Sie die Option “CHB Burst” (Burst Kanal B). Das Burst-Signal wird am
Ausgang “Output B” ausgegeben. In der Burstkurve oben links im Bildschirm gibt das Ausgangssignal
gemäß der Burst-Frequenz Gruppen von Impulsfolgen aus. Für jede Gruppe gibt es eine festgelegte
Periode und eine bestimmte Intervallzeit zwischen den Gruppen an Impulsfolgen.
8.6.1 Einstellen der Frequenz von Kanal B:
Das Signal von Kanal B ist ein Burst-Signal. Zuerst sollten die Frequenz und die Amplitude von Kanal B
eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt wie unter 3.3 beschrieben.
8.6.2 Einstellen des Burst-Counts:
Drücken Sie die (Option 3)-Taste und wählen Sie die Option “Cycles” (Zyklen). Der Zählwert der Burst-
Impulsfolgen wechselt zu grün. Er kann über die Zifferntasten oder den Drehgeber eingestellt werden. Bei
fester Burst-Frequenz ist die Einstellung des maximalen Burst-Counts eingeschränkt. Je kleiner die Burst-
Frequenz, desto länger die Burst-Periode. Je größer die Burst-Frequenz, desto kürzer die Burst-Periode.
Wird die Burst-Frequenz nicht festgesetzt, können zuerst der Burst-Count-Wert und dann der Burst-
Frequenzwert angepasst werden. Zwischen den Gruppen an Impulsfolgen sollte eine geeignete Intervallzeit
garantiert werden.
8.6.3 Einstellen der Burstfrequenz:
Drücken Sie die (Option 4)-Taste und wählen Sie die Option “Rate”. Der Burst-Frequenzwert wechselt zu
grün. Er kann über die Zifferntasten oder den Drehgeber eingestellt werden. Die Burst-Frequenz kann
entsprechend der Frequenz von Kanal B und der Größe des Burst-Counts eingestellt werden. Das Produkt
aus Periode von Kanal B und Burst-Count-Wert, der von einer Gruppe an Impulsfolgen beanspruchte
Zeitwert, wird berechnet. Die Burst-Periode (der Kehrwert der “Burst-Frequenz”) sollte größer als das
Produkt sein, um den geeigneten Intervall zwischen den Gruppen an Impulsfolgen zu bewahren. Sonst
werden die Gruppen zusammengefasst und können keine Burst-Signale sein.
8.6.4 Burst-Startphase:
Die Startphase ist für jede Gruppe an Burst-Signalen einstellbar. Drücken Sie die Tasten (Shift)(r), um die
Phase grob einzustellen, und die Tasten (Shift)(s) für eine Feineinstellung.
8.6.5 Einstellen eines Einzelbursts:
Drücken Sie die (Option 5)-Taste und wählen Sie die Option “Single” (einzeln). Die kontinuierliche Burst-
Ausgabe wird gestoppt und das Ausgangssignal ist 0. Jedes Drücken der (Option 5)-Taste löst einen
Burstvorgang aus. Je nach eingestelltem Burst-Count wird eine Gruppe von Impulsfolgen einer bestimmten
Anzahl ausgegeben. Wenn der Burst-Count auf 1 eingestellt ist, erfolgt die Ausgabe des Einzelimpulses
-39-