
5.11.2 Impulssignal
5.11.2.1 Impulsbreite:
Die Impulsbreite ist definiert als das Zeitintervall zwischen der Mitte der positiven Flanke und der Mitte der
nächstfolgenden negativen Flanke und muss geringer als die Impulsperiode sein. Wenn der Einstellwert die
aktuelle Impulsperiode übersteigt, ändert das Gerät ihn auf die maximal zulässige Impulsbreite.
5.11.2.2 Tastverhältnis:
Das Tastverhältnis ist definiert als das Verhältnis der Dauer des High-Pegels einer Rechteckwelle zur
Periodendauer. Sein Einstellbereich ist 1%~99%. Es steht im Verhältnis zur Impulsbreite, und wenn der eine
Parameter eingestellt wird, wird zur selben Zeit der andere festgelegt. Je nach Anwendung wird
vorzugsweise der eine dieser beiden Parameter eingestellt.
5.11.2.3 Flankenzeit:
Die Flankenzeit ist definiert als das Zeitintervall zwischen dem 10%-Punkt und dem 90%-Punkt der
jeweiligen Flanke. Ihr Einstellbereich ist 10 ns~100 ns mit einer Auflösung von 10 ns bei weniger als 100 ns
und einer Auflösung von 50 ns, wenn sie größer oder gleich 100 ns ist. Die Flankenzeit muss kleiner als die
Hälfte der Impulsbreite sein, sonst ändert der Generator sie zur maximal zulässigen Flankenzeit.
Wenn die aktuell ausgewählte Funktion die Impulsbreite ist und sich Frequenz oder Periode
ändern, bleibt die Impulsbreite unverändert, doch ändert sich das Tastverhältnis. Wenn die
aktuell ausgewählte Funktion das Tastverhältnis ist und sich Frequenz oder Periode ändern,
bleibt das Tastverhältnis unverändert, doch ändert sich die Impulsbreite. Diese Technik ist
manchmal sehr nützlich.
5.11.3 Einstellen des Impulssignals
Drücken Sie die
【
Pulse
】
-Taste, um ein Impulssignal auszugeben. Es gibt zwei Arten der Einstellung:
5.12.5 Tastverhältnis-Modus:
Drücken Sie den
【
Duty Cyc
】
-Softkey und wählen Sie die Option “duty cycle” (Tastverhältnis). Sie können
das Tastverhältnis entweder über die Ziffern- und Einheitentasten oder kontinuierlich mit dem Drehgeber
und den Cursortasten zwischen 1,0% und 99,0% eingeben. Nach dem Einstellen wird die Impulssignalform
angezeigt.
5.11.3.1 Impulsbreiten-Modus:
Drücken Sie den
【
Duty Cyc
】
-Softkey erneut und wählen Sie die Option “pulse width” (Impulsbreite). Sie
können die Impulsbreite entweder über die Ziffern- und Einheitentasten oder kontinuierlich mit dem
Drehgeber und den Cursortasten eingeben. Nach dem Einstellen wird die Impulssignalform angezeigt.
P 4035:
Impulsbreiten-Modus: Drücken Sie den
【
Duty Cyc
】
-Softkey und stellen Sie mithilfe der Ziffern- und
Einheitentasten die Impulsbreite ein.
5.11.4 Arbiträrsignalformen
Wählen Sie die Option “waveform Restore” (Signalform wiederherstellen). Wenn Sie die Signalformnummer
0#~4# eingeben, gibt der Generator eine von fünf unveränderlichen Signalformen aus. Nach Eingabe der
Signalformnummern 5#~9# gibt der Generator auch fünf benutzerdefinierte Signalformen aus.
-19-