
8.13.5 Schnittstellenfarbe:
Wenn Sie den
〖
Num Colr
〗
-Softkey drücken, können Sie die Farben für die einzelnen Elemente des
Displays auswählen und die Schnittstelle personalisieren. Wählen Sie ein Element aus, dessen Farbe Sie
festlegen möchten, und geben Sie eine Zahl von 0 bis 256 ein. Sie haben die Wahl zwischen 256 Farben.
Sie können die Farbe auch über den Drehgeber kontinuierlich anpassen und im Display die Wirkung der
Displayfarbe beobachten, um die gewünschte Farbe auszuwählen.
Ziffernfarbe: Sie können die Farbe von jedem der fünf veränderlichen Parameter in der Mitte des Displays
einstellen. Standardfarbe ist gelb.
Signalfarbe: Sie können auch die Farbe der oben im Bildschirm angezeigten Signalform ändern. Die
Standardeinstellung ist rot.
Optionsfarbe: Sie können die Farbe des ausgewählten Menüs und der ausgewählten Option ändern. Die
Standardfarbe ist grün.
Einheitenhintergrund: Stellen Sie die Farbe der fünf Einheitenblöcke am unteren Bildschirmrand und des
einen Farbblocks oben rechts im Bildschirm ein.
Menühintergrund: Sie können auch die Farbe des Menüblocks auf der rechten Seite des Displays einstellen.
8.13.6 Remote-Adresse:
Der Benutzer kann die Remote-Adresse dieses Instruments einstellen. In einem automatischen
Messsystem, das sich aus vielen Geräten zusammensetzt, sollte jedes Gerät einen eindeutigen
Indentifikationscode, die Adresse, haben.
8.13.7 Abrufen:
Sie können anhand der Speichernummer einen bestimmten Instrumentenzustand abrufen, der durch die
Einstellung der einzelnen Parameter wie z.B. Frequenz, Amplitude, Offset usw. bestimmt wird. Es gibt mehr
als 30 Parameter die zusammengefasst als Instrumentenzustand bezeichnet werden. Wählen Sie “Recall”
(abrufen) und geben Sie die Speichernummer ein. Drücken Sie dann die “Yes”-Taste, um den angegebenen
Zustand abzurufen. Speicherort 0# steht für die Standardeinstellungen, Speicherort 1# für den Zustand beim
Einschalten, Speicherorte 2#, 3#, 4# für benutzerdefinierte Zustände. Das Instrument fragt vor dem
Speichern, ob sie wirklich speichern möchten. Drücken Sie einfach die “Yes”-Taste, um die Speicherung zu
aktivieren.
8.13.8 Speichern des Zustands:
Drücken Sie den
〖
Recall
〗
-Softkey und wählen Sie die Option “store” (Speichern). Geben Sie die Nummer
des Speicherorts ein. Sie können den aktuellen Gerätezustand nun an diesem Ort speichern. Es gibt fünf
nichtflüchtige Speicher, die fünf Instrumentenzustände speichern können, die auch nach dem Ausschalten
des Geräts nicht verloren gehen. Der Standardzustand wird in Speicherort 0# gespeichert, der nicht mit
einem neuen Zustand überschrieben werden kann, damit die Standardeinstellungen nicht verloren gehen.
Der Zustand beim Einschalten des Geräts wird an Speicherort 2# gespeichert. Hier sollte der am häufigsten
verwendete Zustand gespeichert werden. Er wird aufgerufen, wenn das Gerät eingeschaltet oder das
System zurückgesetzt wird. Damit die ursprünglichen Daten nicht versehentlich überschrieben werden, fragt
das Gerät vor dem Speichern, ob Sie die Daten wirklich speichern möchten. Drücken Sie einfach die “Yes”-
Taste, um die Speicherung zu aktivieren.
-47-