7
•
Nachdem Sie die Zutaten laut Rezeptbuch in den Topf gegeben
haben, schließen Sie den Deckel (der Deckel rastet hörbar ein), da
-
nach drehen Sie den Fixierknopf auf die Markierung . Wählen Sie
die gewünschte Betriebsart mit der Taste . Das Display zeigt nun
die zur Betriebsart passenden Druck- und Temperaturvorgaben
an. Wählen Sie eine der drei Varianten mit der Taste .
•
Starten Sie das Garen mit der Taste .
Warmhalten
•
Nach dem Garen schaltet der Multikocher automatisch zur
WARMHALTEN
-Betriebsart um, die Anzeige
2
leuchtet auf.
• Die
WARMHALTEN
- Betriebsart können Sie auch manuell aus
-
wählen – dazu klicken Sie einfach die Taste .
•
Zum Abschalten der
WARMHALTEN
-Betriebsart drücken Sie
die Taste noch einmal.
HINWEIS:
Nach
24 Stunden
schaltet der Multikocher automatisch
von
WARMHALTEN
auf Bereitschaft zurück: die entsprechende
Anzeige leuchtet auf,
«----»
erscheint im Display.
HINWEIS:
Nutzen Sie die
WARMHALTEN
-Betriebsart möglichst
nur kurze Zeit. Andernfalls können Gerichte schnell austrocknen
und eher unangenehm aussehen.
WARMHALTEN
ist in den Betriebsarten
JOGHURT
und
BRATEN
aus nachvollziehbaren Gründen nicht möglich.
Selbstreinigung
Bei der Selbstreinigung reinigt sich Ihr Multikocher durch kräftigen
Dampf nahezu selbst; dabei werden insbesondere Dampfauslass
und Kochtopf gereinigt.
•
Füllen Sie den Kochtopf mit zwei Messbechern Wasser, schlie
-
ßen Sie den Deckel (der Deckel rastet hörbar ein), danach dre
-
hen Sie den Fixierknopf auf die Markierung .
•
Starten Sie das Programm mit der Taste . Nach 20 Minuten
schaltet sich das Programm automatisch ab, Ihr Multikocher
wechselt in den Bereitschaftsmodus.
HINWEIS:
Verwenden Sie ausschließlich sauberes Trinkwasser.
Geben Sie keinerlei Reinigungsmittel, Chemikalien oder andere
Zusätze in das Wasser.
Im Betrieb baut das Gerät zunächst den Maximaldruck
auf, danach wird der Druck schrittweise reduziert. Halten
Sie sich stets an die Hinweise der Bedienungsanleitung,
insbesondere an die Sicherheitshinweise.
Die Kochprogramme
Programm
Standardgarzeit
Garzeiteinstellung
Zeitabweichung Timermodus Standarddruck Druckeinstellung
Ungefähre
Temperatur (°C)
Haferbrei
30 Min.
30-60 Min.
10 Min.
2-24
Stunden
2
1 – 7
106
Suppe
35 Min.
10-60 Min.
5 Min.
3
1 – 7
110
Braten
20 Min.
20-60 Min.
10 Min.
-
-
-
160
NT-Garen
4 Stunden
2-10 Stunden
30 Min.
-
-
-
95
Dämpfen
10 Min.
1-60 Min.
1 Min.
2-24
Stunden
4
2 – 7
110
Eintopf
60 Min.
1-10 Stunden
30 Min.
-
-
105
Backen
30 Min.
20-90 Min.
1 Min.
-
-
-
130
Omelette
20 Min.
10-50 Min.
5 Min.
-
-
-
120
Reis
13-17 Min.
-
-
2-24
Stunden
3
1 – 7
106
Bohnen
90 Min.
1-4 Stunden
30 Min.
6
3 – 7
101
Fleisch
60 Min.
1-4 Stunden
5 Min.
4
2 – 7
110
Fisch
10 Min.
10-50 Min.
1 Min.
-
-
120
Huhn
25 Min.
25-60 Min.
5 Min.
3
1 – 7
110
Joghurt
8 Stunden
-
-
-
-
42
Die Garzeit hängt vom gewünschten Gargrad der Speisen ab
Programm
Weich
Mittel
Hart
Haferbrei
-
-
-
Suppe
10 Min.
35 Min.
60 Min.
Braten
-
-
-
NT-Garen
-
-
-
Dämpfen
-
-
-
Eintopf
1 Stunde
4 Stunden
8 Stunden
Backen
-
-
-
Omelette
-
-
-
Reis
-
-
-
Bohnen
60 Min.
2 Stunden
3 Stunden
Fleisch
1 Stunde
2 Stunden
3 Stunden
Fisch
10 Min.
30 Min.
40 Min.
Huhn
25 Min.
35 Min.
50 Min.
Joghurt
-
-
-
Dampfdruck einstellen
Betriebsdampfdruck
Druckstufe
1
2
3
4
5
6
7
Betriebsdruck, kPa
15
20
30
40
45
50
55
Temperatur, °C
103
104,5
107
109
110
111
112
Summary of Contents for MP5010PSD
Page 2: ...2...
Page 3: ...3 A B 1 2 3 4 5 6 7 8 1 8 3 9 10 11 1 6 1 6 2 7 5 4 3 5 C 6 8 8 2 11 V...
Page 4: ...4 D E 1 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 5 1 2 3 4 6 7 8 5 1 2 3 4 5 7 9 13 12 11 10 7 8 16 15 14 2 2...
Page 70: ...70 D D 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 D 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 3 1 2 1 7 2...
Page 78: ...78 D D 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 D 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 3 1 2 1 7 2...
Page 85: ...85...
Page 86: ...86 www oursson com...